Sophie van der Stap - Morgen bin ich wieder da

  • Sophie van der Stap - Morgen bin ich wieder da


    Autorin:
    geboren 1983 in Amsterdam, Bestseller: Heute bin ich blond


    Klappentext:
    Sophie van der Stap ist 21, als sie an einem besonders bösartigen Krebs erkrankt, und 22, als ihr wider alles Erwarten die Ärzte mitteilen, dass sie als geheilt gilt. Doch in Sophies Leben ist nichts mehr, wie es vorher war. Und es ist gar nicht so leicht, einfach weiterzuleben, wenn man mit der eigenen Zukunft schon einmal abgeschlossen hatte. Die verletzliche und zugleiche lebenshungrige junge Frau steht vor dem Nichts – und macht sich an das große Abenteuer, das Leben neu zu erobern...


    Meine Meinung: I
    ch war von ihrem ersten Buch „Heute bin ich blond“ sehr bewegt und war sehr gespannt darauf, wie es nun mit ihr weiterging. So hielt ich es also in den Händen, nahm es mit nach Hause, um dort gleich mit dem Lesen zu beginnen. Es hat mich nicht enttäuscht. In ihrer herrlich offenen, frischen Art schreibt Sophie van der Stap, wie es ist, das Leben neu zu entdecken. Von einer Freundin, die das gleiche Schicksal teilt, Abschied nehmen zu müssen. Über das Herumreisen, Suchen und Finden neuer Eindrücke, Ideen und Lebensentwürfe. Dem verzweifelten Versuch, die Leere wieder mit etwas Neuem zu füllen, jetzt, da sie doch noch Zeit hat, aus ihrem Leben mehr herauszuholen, als sie es sich noch vor kurzem erhofft hatte.
    Ich war mitgerissen von diesem Buch, den immer neuen Zweifeln, den Reisen, den neuen Menschen, Städten, Ländern, Begegnungen.
    Absolut lesenswert!

  • Danke für die Rezi. Ich fand ja das erste Buch, Morgen bin ich blond, schon sehr interessant. Ich wußte gar nicht, daß es ein zweites Buch gibt - dank Deiner Rezi ist das gleich mal auf meinen Wunschzettel gehopst. :angel

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Danke für die Rezi. Ich fand ja das erste Buch, Morgen bin ich blond, schon sehr interessant. Ich wußte gar nicht, daß es ein zweites Buch gibt - dank Deiner Rezi ist das gleich mal auf meinen Wunschzettel gehopst. :angel


    Hieß das erste Buch nicht "Heute bin ich blond" :gruebel


    Das erste Buch fand ich etwas sehr konfus geschrieben, wobei mich die Story an sich schon sehr interessiert und deshalb werde ich sicher auch dieses 2. Buch lesen.

  • OT: Een blauwe vlinder zegt gedag


    Kurzbeschreibung
    Geheilt. Doch wirkliches Glück kann Sophie nicht empfinden, denn es hat sich ein Loch aufgetan, wo ihre Zukunftsträume waren. Und wie soll sie damit umgehen, dass ihre Freundin Chantal den Krebs nicht überleben wird? Sophie ergreift die Flucht nach vorn: Sie begibt sich auf eine Reise um die Welt, auf der Suche nach sich selbst. »Ich stehe vor einem leeren Raum, am Fuße eines Neubeginns, ohne Haken in der Wand. Und die einzige Person, die den Raum füllen kann, bin ich.«


    Meine Rezension:
    Sophie van der Stap scheint es geschafft zu haben: sie gilt nun als geheilt. Im ersten Buch, Heute bin ich blond, wurde sie ja mit einer vernichtenden Krebsdiagnose konfrontiert, die ihr ganzes Leben von jetzt auf gleich umkrempelte. Doch sie hat es geschafft und ist nun krebsfrei.


    Doch was ist aus ihrem Leben geworden, ihrer Zukunft, ihren Träumen? Sie war so sehr aufs blanke Überleben konzentriert, dass dies alles nun weg ist. Wie der Untertitel „Die Suche nach meinem zweiten Leben“ schon sagt, muß Sophie sich erst wieder orientieren, zu sich finden und sich neue Ziele im Leben suchen.


    Doch sie hat viel um die Ohren: Timo, ihr Partner, ist noch nicht geschieden und er scheint selbst noch nicht zu wissen, welchen Weg er einschlagen soll. Sie hat aber auch einen hohen Anspruch an Timo. S. 27: Ich hoffte, in seinen Armen wiederzufinden, was ich im Krankenhaus verloren hatte: Meine Träume.


    Mit Chantal, ihrer Freundin aus dem Krankenhaus geht es zu Ende. Sophie fährt nach Heidelberg, wo Chantal behandelt wird, um sich gebührend von ihr zu verabschieden. Sie fährt ab in dem sicheren Bewusstsein, Chantal nie mehr wieder zu sehen. Kein leichter Abschied, der ihr da bevorsteht. Dazu auch der Gedanke, ich habe es geschafft und sie nicht. Ich bin noch hier und sie nicht. Auch das belastet sie.


    Sophie braucht eine Auszeit und nimmt sich diese auch. Rast- und ruhelos streift sie umher, Argentinen, Brasilien, Tibet, Hongkong. Sie erlebt viel auf ihrer Reise, lernt interessante Menschen kennen, doch noch immer hat sie den neuen roten Faden in ihrem neuen Leben nicht gefunden. Erst die Worte einer Wahrsagerin, so hat man das Gefühl, tragen ein wenig dazu bei, sie wieder ein wenig in die Spur zurückzubringen.


    Der Untertitel verrät ja bereits, dass Sophie erst wieder ins Leben zurückfinden muß und als eine Suchende erscheint sie auch im Buch. Nicht wissend, was sie will vom Leben, neue Träume und Ziele suchend, auch sich selbst suchend.


    Ich hatte damit so mein Problem, muß ich zugeben. Denn obwohl das Buch recht temporeich geschrieben ist und sich unterhaltsam weglesen lässt - mit diesem plan- und ziellosen (um nicht zu sagen kopflosen) Umhertreiben kann ich mich nicht identifizieren. Das hat mich ein wenig angestrengt; allerdings ist die Autorin noch sehr jung und hat viel Schlimmes hinter sich, das relativiert es etwas.


    Hervorheben möchte ich aber die wieder gelungene Gestaltung des Innenumschlags und die wirklich schönen und passenden Zitate zwischen den einzelnen Kapiteln.


    Im Nachwort heißt es, die Sophie in dem Buch ist eine fiktionalisierte Sophie – da würde mich natürlich interessieren, wie viel von der echten Sophie im Buch steckt.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Hallo Ihr Lieben, :wave


    vielen lieben Dank für die Rezis. Ich fand das erste Buch sehr gut. Obwohl es sehr schwer zu lesen war, fand ich, weil es ziemlich durcheinander geschrieben war, fand ich. Außderdem störte mich der Preis etwas. 16,95€ für 240 Seiten fand ich doch etwas übertrieben, das Buch war in Nu durchgelesen. Das gleiche stört mich beim zweiten Teil auch. 16,95€ für 249 Seiten. Vielleicht kriege ich es irgendwann mal irgendwo gebraucht. Haben will ich es auf jeden Fall und deshalb steht es auf meiner Wunschliste.

    Mich zu treffen ist ein Schicksal
    Mich zu Lieben ist eine Bescherung
    Mich zu hassen ist dein Untergang

  • Danke für die Rezis.
    Ich hab das erste Buch auch gelesen, aber ich bin mit der ganzen Geschichte nicht warm geworden, es hat mich durch das durcheinander überhaupt nicht berührt. Das fand ich schade.
    Wenn ich Euch nicht hätte wüßte ich gar nicht das sie ein zweites Buch geschrieben hat. Mal sehen ob ich es irgendwann mal lesen werde.


    _____________________
    Ich lese
    :lesend Chris Mooney - Victim
    :lesend WB Sofie Cramer - SMS für dich


    _____________________

  • Das Buch gibt es nun auch als Taschenbuch, ärgerlicherweise mit neuem Titel. Fast hätte ich es gekauft, weil ich dachte, es wäre ein drittes Buch der Autorin. *grummel*

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)