Favell Lee Mortimer - Die scheusslichsten Länder der Welt

  • Favell Lee Mortimer - Die scheusslichsten Länder der Welt
    Mrs. Mortimers übellauniger Reiseführer


    Herausgegeben und mit einer Einleitung von Todd Pruzan
    Mit 28 Abbildungen


    Zum Buch: (Buchinnenseite)


    "Die Holländer machen so viel Lärm, weil sie immer Holzschuhe tragen, die Schweizer sind sehr schlichte Kreaturen, und in Japan schlitzen sie sich selbst die Bäuche auf!" Als Mrs. Mortimer, die als Kinderbuchautorin bereits Erfolge gefeiert hatte, um 1850 über fremde Länder und ihre Bewohner schrieb, nahm sie kein Blatt vor den Mund. Ihre skurrilen Reiseführer strotzten nur so vor Boshaftigkeiten. Drei Werke über alle bekannten Erdteile legte sie vor - umso bemerkenswerter, als sie selbst nie auf Reisen ging. Keines der viele Völker auf der Welt, über die sie so anschaulich schrieb, hat sie selbst je besucht. Ihr komplettes Wissen stammte aus Nachschlagewerken, diesie entsprechend pessimistisch interpretierte... Das Ergebnis ist ein kurioser Schatz an Länderkunde und erfundenen Reiseanekdoten - von Todd Pruzan sorgsam editiert und mit einer wunderbaren Einleitung versehen.


    Die Autorin: ( dem Buch entnommen )


    Favell Lee Mortimer ( 1802 - 1878 ) war eine überaus erfolgreiche Kinderbuchautorin; ihre strengen, bigotten Bände wurden im neunzehnten Jahrhundert zu Bestsellern. Danach verfasste sie Reiseliteratur, wobei sie keines der Länder, über die sie schrieb, je selbst besuchte. Wiederentdeckt und in einem Auswahlband zusammengestellt wurden Mrs. Mortimers Werke von Todd Pruzan, welcher als Journalist in Brooklyn/New York lebt.


    Meinung:


    Angelockt wurde ich durch den Klappentext, die lobenden Worte über dieses Werk, und durch die schöne Aufmachung des Buches. Die überspitzt dargestellten Figuren auf dem Cover und die vielversprechende Beschreibung machten mich neugierig auf das Buch und ich freute mich auf einen "bösen" Lesespass, denn ich glaubte dieses Buch beinhaltet genau die Art von Humor die ich mag.
    Leider habe ich mich getäuscht... Warum?
    Der Schreibstil war schon mal garnicht meins: Manchmal wiederholte die Autorin Dinge gleich im nächsten Satz, und ich hatte das Gefühl sie schreibt für ein Schulkind und nicht für einen erwachsenen Leser. Und ihre Lieblingsworte schienen schmutzig, erbärmlich und dreckig zu sein, damit beschreibt sie ziemlich viel...
    Erst dachte ich, ich bekäme allerlei bösen und trockenen Humor zu lesen, aber mir erschien es, als meinte die Autorin das alles ernst was sie schrieb. Und das hat meines Erachtens mit Bissigkeit und amüsanten Boshaftigkeiten nichts mehr zu tun. Das Buch steckt voller böser Vorurteile, von deren Wahrheitsgehalt sich die Autorin nie selbst überzeugte. Lachen konnte ich darüber nicht.


    Es ist in 3 Teile unterteilt:


    Teil 1: Die tollpatschigsten Menschen in Europa
    Eine Auswahl aus "The Countries of Europa Described, 1849"


    Teil 2: Die betrunkensten Arbeiter in Asien
    Eine Auswahl aus " Far Off: Asia and Australia Described, 1852"


    Teil 3: Die gottloseste Stadt der Welt
    Eine Auswahl aus " Far Off, Part II: Africa and America Described, 1854"


    Ich versuchte stets mir vor Augen zu halten wann die Werke entstanden und wie die Menschen vielleicht damals dachten. Es half leider nichts. Vielleicht habe ich auch einfach nicht verstanden, was mir Mrs. Mortimer mit diesem Werk sagen wollte.

  • Dieser Satz auf der Rückseite "Eine höchst amüsante Sammlung an Boshaftigkeiten" war ausschlaggebend für den Kauf. Da dacht ich mir, das Buch sei das ideale für mich...
    Ich kanns ja mit in den Koffer packen wenns das nächste Mal gen Franken geht :grin