Das Aufklärungsbuch - Sylvia Schneider, Birgit Rieger [ab 10 Jahre]

  • Kurzbeschreibung
    Eine einfühlsame Hinführung an das Thema Sexualität und erste Liebe und an körperliche und seelische Veränderungen während der Pubertät. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.


    Klappentext
    Für niemanden ist die Pubertät eine einfache Zeit.


    Viele Veränderungen stürmen jetzt auf dich ein: neue Freiheiten, andere Ansichten, sexuelle Regungen, erste Liebe und eine veränderte Beziehung zum anderen Geschlecht.


    Einfühlsam und offen geht die Autorin auf die Gefühle und Probleme der Heranwachsenden ein und führt an Themen wie Liebe und Partnerschaft, Sexualität, Verhütungsmethoden, Zeugung, Schwangerschaft und Geburt heran. In einem gesonderten Kapitel wird Aids besprochen. Das Buch richtet sich nicht nur an Jugendliche, die bereits in der Pubertät stecken, sondern auch an Leser, die diese Entwicklungsphase noch vor sich haben.


    ... das sagt amazon.
    Meine Meinung:
    Mit vielen Fotos und noch mehr bunten Comiczeichnungen macht das Buch per se schon mal Lust, es in die Hand zu nehmen. Gedacht ist es für Jungs und Mädels am Beginn der Pubertät, aber auch für die Eltern. In den Texten wird auf zum Teil auch humorvolle Art erklärt, was sich in Körper und Psyche tut. Wo die Babies herkommen, wie man sich vor ungewollten Schwangerschaften schützen kann, dass die Länge des Schniepels doch nicht von so großer Bedeutung ist... kurz: all das, was man sonst in Einzelteilen Dr. Sommer fragen müsste, ist hier in einem Buch zusammengefasst.
    Gut finde ich, dass es kein Buch NUR für Mädchen oder NUR für Jungs ist, so kann das jeweils andere Geshclecht auch Einblicke in das Seelenchaos der anderen bekommen. Wobei tendenziell solch ein Buch, denke ich, eher von Mädchen gelesen wird.
    Das Buch geht aber nicht nur auf die rein biologischen Vorgänge ein, sondern auch auf die Psyche, auf Zukunftsträume und -ängste. Und es gibt Tipps, wie Jungs und Mädels für sich selbst etwas Gutes tun können - sei es Sport, Entspannungsbäder oder einfach schöne Musik hören.
    Im Anhang finden sich noch zahlreiche Adressen von Beratungsstellen.


    Die Fakten sind verständlich dargestellt - doch für Fragen sollten die Eltern sich immer noch Zeit nehmen. Denn die kommen, so gut und ausführlich das Buch auch ist, ganz bestimmt.
    Von mir gibts neun Punkte, der einzige Punktabzug geht ans Cover, das etwas "öde" ist.

  • "Ich bin 12", "Ich werde in 11 Monaten dreizehn!", die Sprechblasen-Texte der in Silvia Schneiders Aufklärungsbuch abgebildeten Jugendlichen ähneln sich. Die abgebildeten Typen dagegen könnten nicht gegensätzlicher sein: Mädchen, Jungen, klein, rundlich, groß, dünn mit völlig unterschiedlich entwickelten Körpern. Im Vergleich mit anderen mag sich mancher oder manche fragen, ob nicht alle anderen in der Klasse schon weiter entwickelt sind, besser aussehen oder mehr Erfolg beim anderen Geschlecht haben. Körperliche Veränderungen sind Anzeichen dafür, dass Jugendlichen eine schwierige Zeit in der Beziehung zu ihren Eltern oder auch zu Gleichaltrigen bevorsteht. Neben den körperlichen kommen auch die emotionalen Veränderungen der Pubertät in diesem Aufklärungsbuch nicht zu kurz. Während Jugendliche schon auf mehr Unabhängigkeit pochen, glauben einige Eltern, ihr "Kind" noch immer vor Einflüssen von außen beschützen zu müssen. Die Autorinnen erklären die Entstehung typischer Konflikte zwischen Eltern und ihren heranwachsenden Kindern und fordern von Jugendlichen Verständnis für den Standpunkt der Älteren. Erwachsenwerden bedeute eben auch, dass Jugendliche lernen, in der Beziehung zu anderen die eigenen Ziele im Blick zu behalten und sich keine Meinung anderer aufdrängen zu lassen, betont die Autorin.


    In separaten Kapiteln "Mädchensachen" und "Jungensachen" wird die körperliche Entwicklung mit aussagekräftigen Abbildungen umfassend erklärt. Die Autorinnen vermitteln darin eine positive Einstellung zum eigenen Körper und betonen, dass in der Pubertät längst nicht alle Veränderungen als toll empfunden werden. Das Mädchen-Kapitel erläutert Menstruationszyklus und den Einfluss der weiblichen Hormone, das Jungen-Kapitel nimmt u. a. Stellung zu Stimmbruch und feuchten Träumen. Weitere Kapitel gehen auf die erste Liebe, auf Verhütung, Menstruationshygiene, Schwangerschaft, sexuell übertragbare Krankheiten, Ernährung und Fitness ein. Jugendliche, die sich zum ersten Mal verliebt haben, können sich in diesem Buch mit ihren Gefühlen ernst genommen fühlen.


    Sylvia Schneiders Texte entsprechen zum großen Teil denen der älteren Auflagen des Buches, die Aktualisierung der Texte ist dem Kapitel über Verhütung und dem Verzeichnis der Beratungsstellen im Anhang des Buches zugute gekommen. Birgit Riegers freche Illustrationen sprechen Leser aller Altersgruppen an, sie fallen in der vorliegenden Auflage farbiger und frischer aus als früher. Die jeansblaue Auflage von 2009 ist die derzeit aktuellste des Aufklärungs-Klassikers für Jugendliche ab 10 Jahren.