Immer dieser Michel von Astrid Lindgren ab ca. 4 Jahre

  • Michel aus Lönneberga, fünf Jahre alt und stark wie ein Ochse, lebte auf einem Bauernhof. Da gab es Pferde und Kühe und Schafe und Schweine und Hühner und eine Katze. Aber was es am allermeisten gab, das war dieser Michel.



    Astrid Lindgren, die bekannteste Kinderbuchautorin der Welt, wurde 1907 auf Näs im schwedischen Smaland geboren, wo sie im Kreis ihrer Geschwister eine überaus glückliche Kindheit verlebte. Für ihre mehr als siebzig Bilder-, Kinder- und Jugendbücher, die in über siebzig Sprachen übesetzt worden sind, wurde sie u.a. mit folgenden Preisen ausgezeichnet: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels - Alternativer Nobelpreis - Internationaler Jugendbuchpreis -...


    Ach ja, der Michel .. Lausbub und immer für Streiche gut. Für Kinder ist es eine tolle Unterhaltung, in der sie so manchen Streich finden, den sie sicherlich selbst gerne ausprobieren würden. Für Erwachsene ist es ein Buch, in dem sie sich oder ihre Kinder wiedererkennen.. ab jedem Alter geeignet.. aber Achtung.. hierbei bleibt das Lachen nicht aus :grin

  • Ich liebe ja Astrid Lindgren und habe auch fast alle Kinderbücher von ihr noch - und bin ganz enttäuscht, dass meine Söhne (8 u. 9) diese Liebe nicht teilen.
    Mein ältester Sohn konnte es z.B. nicht ertragen, wenn Michel vor seinem Vater wegrennen muss und findet auch überhaupt keinen Spaß an den Streichen.
    Ich habe Lindgren schon als Bilderbuch begonnen vorzulesen und die Hörspielkassetten ausgeliehen - Es gefällt ihnen nicht. Und wie gesagt, mein Sohn kann sich auch keinen Michel-Film ansehen, sobald der Vater brüllt:"Michel" geht er stiften. (Harry Potter Filme konnte er sich dagegen problemlos anschauen, die waren ihm nicht zu spannend)


    grüße von missmarple

    "Ein Archäologe ist der beste Ehemann, je älter eine Frau wird, um so mehr interessiert er sich für sie."
    Agatha Christie

  • Ohja, der Michel!
    Den mochte ich auch! Seine Streiche waren immer sehr spaßig und er hats ja nie böse gemeint.
    Lina konnte ich allerdings nie leiden, die fand ich dumm...
    Dafür mochte ich Alfred, den Knecht. Und die kleine Ida.


    Die Michelfilme haben mir auch gefallen, weil sie so liebenswert und nah am Buch waren. Wie alle Astrid-Lindgren-Verfilmungen.

  • Vom Michel habe ich als Kind gar nichts gelesen (das habe ich später nachgeholt) - dafür habe ich die TV-Filme wahnsinnig gerne und mehrfach gesehen. Der arme Michel hat mir immer leid getan, wenn er wieder in den Schuppen musste...

  • ich hab das buch geschenkt bekommen und war natürlich hellauf begeistert! ich kannte bis dahin nur die filme (die ja auch echt genial sind) und musste soooooo lachen. es ist alles so liebevoll beschrieben, egal wie oft man es liest, es macht immer wieder spaß michel bei seinen streichen "zu zugucken"!

    ohne träume ist das leben so langweilig wie 7 koffer voller weißbrot (janosch - oh wie schön ist panama)