Über den Autor
Katarina von Bredow, geboren 1967, lebt mit ihrem Mann in Smaland in Schweden. Sie hat Kunst studiert und einige Jahre als Fotoreporterin gearbeitet. Seit 1991 schreibt sie Jugendbücher und Romane.
Kurzbeschreibung
Jessica ist so verliebt, doch gleich in der ersten Nacht mit ihrem neuen Freund wird sie schwanger. Für alle anderen ist es selbstverständlich, dass sie abtreibt, doch so einfach ist das nicht. Schließlich trifft Jessica die mutige Entscheidung, das Kind zu bekommen.
Meine Rezension
Jessi ist 15 und unsterblich in Arvid verliebt. Bei einer Fete kommen sie sich endlich näher…. sehr, sehr nah sogar. Über Verhütung machen sich beide keine Gedanken. Und das, woran keiner gedacht hat, passiert prompt: beim ersten Mal Sex wird Jessi schwanger.
Erst will sie es nicht wahrhaben, doch irgendwann muß sie es vor sich selbst eingestehen. Vor ihrer besten Freundin. Vor ihrer Mutter… und sie setzt damit eine wahre Lawine an Ereignissen in Gang.
Siv, ihre Mutter, die so abgeklärt tut und im Buch eigentlich wie ein Gutmensch rüberkommt, reagiert zunächst relativ abgeklärt und souverän. „Schwangerschaft… das kann passieren“. Doch als Jessi Skepsis zu einer Abtreibung äußert, wendet sich das Blatt und Siv wird richtig unangenehm, da sie eine Abtreibung für ihre 15-jährige Tochter als einzig wahre Lösung erachtet.
Doch so jung Jessi auch ist, eines wird ihr sehr schnell bewusst: es ist ihr Leben und es ist ihre Entscheidung, mit der sie für den Rest ihres Lebens klarkommen muß. Im Gegensatz zu ihrer Mutter ahnt sie, dass ihr Leben einfach nicht mehr dasselbe sein wird wie vorher, egal wie sich entscheidet. Rückhalt erhält sie in dieser Situation erst keinen.
Doch Jessi kämpft sich durch und nach und nach erhält sie auch Unterstützung in dem Entschluß, den sie gefasst hat.
Ich finde diesen Roman sehr gut und authentisch geschrieben und gerade für die anvisierte Zielgruppe auch sehr informativ und überzeugend, aber ohne den moralischen Zeigefinger allzu sehr zu erheben. Die Ängste die Jessi in Bezug auf ihre junge Beziehung, ihre Familie und ihr ganzes weiteres Leben bewegen, werden sehr gut transportiert. Die Reaktionen ihrer Umgebung werden durchaus realistisch beschrieben, wenn auch der Charakter ihrer Mutter sehr strange ist. Hier war allerdings der krasse Kontrast zwischen ihrem gelebten Gutmenschentum und ihrer anfänglichen Reaktion auf den Willen ihrer Tochter sehr interessant zu lesen.
Alles in allem ein Buch, das zum Nachdenken anregt – mich würde hier sehr interessieren, wie die eigentliche Zielgruppe (ich selbst bin aus dem Alter einer Teenieschwangerschaft schon seit 25 Jahren raus *ggg*) das Buch bewertet. Aber das werde ich sicher bald erfahren.