Leserundenvorschlag: Iris Kammerer: Varus (25.03.09) mit Autorin

  • Zitat

    Original von Lipperin
    :pueh


    [SIZE=7]Den Rundflug über den Teuto meinte ich, so links am Hermann vorbei. Wenn der Flug nach rechts gegangen wäre, dann hättest Du beinahe sehen können, wo ich wohne.[/SIZE]


    :keks
    :knuddel1 :wave

    "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenige Tugenden haben." (A. Lincoln)

  • Ich wollte bitten mich als Zaungast aufzunehmen, gelesen habe ich das Buch schon länger, aber ich setze mich bestimmt nicht auf die Finger, wenn ihr hier drüber diskutiert.

  • Zitat

    Original von beowulf
    Ich wollte bitten mich als Zaungast aufzunehmen, gelesen habe ich das Buch schon länger, aber ich setze mich bestimmt nicht auf die Finger, wenn ihr hier drüber diskutiert.


    erledigt :wave

    "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenige Tugenden haben." (A. Lincoln)

  • Zitat

    Original von Jeanne
    Lipperin :lache Hehe, ich weiß jetzt schon wer nach der Lesrunde einen Besuch von mir bekommt. :grin


    der zaungast?
    das war aber eine andere schlacht und etliche jahre später!
    :lache

    "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenige Tugenden haben." (A. Lincoln)

  • Zitat

    Original von Jeanne
    Lipperin :lache Hehe, ich weiß jetzt schon wer nach der Lesrunde einen Besuch von mir bekommt. :grin


    Teuto, Hermann oder Kalkriese?


    Apropos: Die Spielfilmszenen in dem Beitrag sollen nicht im Teuto gedreht worden sein, sondern in anderen urigen Wäldern. (Sorry, weiß nicht mehr, wo genau, hab das nur so schnell zwischen Tür und Angel gelesen). Nicht, dass hier irgendwelche falschen Gerüchte auftauchen :grin. Allerdings kann man sich in unseren Wäldern immer noch ziemlich verlaufen, je nachdem, in welche Richtung der Marsch geht. Und Urwaldcharakter gibt es dann und wann auch noch.
    Aber das die Römer Angst vor Bäumen hatten - tja, andere Länder, andere Sitten. :grin

  • Caia : Ja dann! [SIZE=7]Magst Du verraten, wo?[/SIZE]


    Wir waren heute nachmittag einmal rund um den Hermann wandern. War das herrlich.
    BTW: Ich finde, der Junge auf seinem Podest sieht viel freundlicher aus als der Griesgram in dem Film. Auf mich wirkte der sogar dann schlecht gelaunt, wenn er mal gegrinst hat.


    drehbuch : ... 21, 22, 23, 24, 25: *Trällermodus an*: "Als die Römer frech geworden..." *Trällermodusaus*

  • Zitat

    Original von Lipperin
    Caia : Ja dann! [SIZE=7]Magst Du verraten, wo?[/SIZE]


    Borgholzhausen, das Juwel im Teutoburger Wald... :lache :lache :lache


    [SIZE=7]Deswegen ist es ja unter meiner Würde, mich mit einer Lipperin abzugeben *feix*[/SIZE]


    Zitat

    Original von Lipperin
    drehbuch : ... 21, 22, 23, 24, 25: *Trällermodus an*: "Als die Römer frech geworden..." *Trällermodusaus*


    ... Zogen sie nach Deutschlands Norden....

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • um 19.30h der erste teil von zweien.
    auch der anschließende beginn der krupp-trilogie liest sich recht interessant
    - sofern man meint, auf den bohlen-film auf RTL verzichten zu können
    :lache

    "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenige Tugenden haben." (A. Lincoln)

  • Zitat

    Original von Caia
    [Borgholzhausen, das Juwel im Teutoburger Wald... :lache :lache :lache


    [SIZE=7]Deswegen ist es ja unter meiner Würde, mich mit einer Lipperin abzugeben *feix*[/SIZE]....


    :schlaeger
    Außerdem sind wir viel älter - und es regnet mehr, wette ich :lache


    Zitat

    Original von Caia


    ... Zogen sie nach Deutschlands Norden


    Du hast die zweite Zeile vergessen :lache. Die ist schließlich wichtig, so einprägsam und aussagekräftig wie der Dichter sie zu Papier gebracht hat.


    *Trällermodusan* Lipperin wiederholt die zweite Zeile, dann:
    vorne mit Trompetenschall... Trällermodusaus*

  • Wir hatten tatsächlich geplant, um Ostern rum mal in die Gegend zu fahren, aber ich habe jetzt im Internet gesehen, dass das Museum umbaut und überhaupt gibts erst ab Mai verschiedene Veranstaltungen usw. :cry Toll. :-( Vielleicht sollten wir unseren Ausflug dann doch nochmal verschieben...

  • Und ich habe beim Versuch, die ARTE-Version mit den fehlenden 8 Minuten aus der ZDF-Version zu ergänzen festgestellt, daß sich beide Fassungen anscheinend unterscheiden. Also muß ich noch bis zum Mittwoch warten, bis ich mir den Rest aufnehmen und das dann zu einer Sendung zusammenschneiden kann.


    Dafür habe ich mir aus der "Germanen"-Reihe die Folge über die Varusschlacht angesehen und gleich ein paar Fragen an Iris notiert. (Da für mich nämlich am 27., am 1. und am 6. die nächsten Leserunden beginnen, habe ich mit "Varus" schon angefangen, um das auf die Reihe zu kriegen.)
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von SiCollier
    Und ich habe beim Versuch, die ARTE-Version mit den fehlenden 8 Minuten aus der ZDF-Version zu ergänzen festgestellt,
    ------>daß sich beide Fassungen anscheinend unterscheiden. Also muß ich noch bis zum Mittwoch warten, bis ich mir den Rest aufnehmen und das dann zu einer Sendung zusammenschneiden kann.


    Dafür habe ich mir aus der "Germanen"-Reihe die Folge über die Varusschlacht angesehen und gleich ein paar Fragen an Iris notiert. (Da für mich nämlich am 27., am 1. und am 6. die nächsten Leserunden beginnen, habe ich mit "Varus" schon angefangen, um das auf die Reihe zu kriegen.)
    .


    DAS allerdings ist mir im einschlafen auch noch aufgefallen.
    die schauspieler, zumindest der varus, scheinen dieselben, aber das zdf macht das ganze ausführlicher, sind ja auch 2 teile...
    ne, angefangen hab ich noch nicht, obwohl es mich seeehr reizt :grin
    eine frage hab ich allerdings auch schon:
    was WOLLTEN die römer eigentlich bei uns im norden?
    ich meine, normalerweise werden kriege doch geführt, wenn es um platz zum wohnen oder um reiche beute oder bedrohung geht.
    platz hatten sie genug, bedroht haben sie die met-seligen barbaren doch wohl auch nicht und beute? naja, was gab es hier schon zu holen?
    die römer hatten doch alles viel schöner als wir mit ihrer kultur und ihren fußbodenheizungen und so. es kam doch, soviel kriegte ich im halbschlaf noch mit, ganz deutlich herüber, dass die leute sich hier gar nicht wohlfühlten und froh waren, eines ihrer kastelle zu erreichen... :gruebel
    aber vielleicht geht das ja aus iris´ buch hervor
    (bei dessen lesebeginn ich meine frühjahrsmüdigkeit hoffentlich in den griff bekommen haben werde :rofl :chen ).
    :wave

    "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenige Tugenden haben." (A. Lincoln)

  • Das sind ja schon fast Fragen und Stoff für die Leserunde.


    Na ja, ich traue ARTE mehr als dem ZDF. Die ARTE-Fassung ist 90 Minuten lang, eigentlich müßte es sich also um den gleichen Film handeln. Ist es aber anscheinend nicht.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")