Hildegard Burri-Bayer - Die Thronfolgerin

  • Hildegard Burri-Bayer
    Die Thronfolgerin



    * Gebundene Ausgabe: 432 Seiten
    * Verlag: fredebold & partner; Auflage: 1 (1. September 2008)
    * Sprache: Deutsch


    ISBN: 393967415X


    Kurzbeschreibung
    Gent 1472: Maria, die fünfzehnjährige Tochter Karls des Kühnen und einzige Erbin des Herzogtums von Burgund, wächst wohlbehütet und von den Menschen ihrer Umgebung geliebt und verehrt, im Schloss ihres Vaters auf. Die Bewerber um ihre Hand kommen und gehen, aber Maria will sich einer Ehe aus politischen Gründen nicht fügen. Das ändert sich jedoch, als ihr Vater eine Verlobung mit Maximilian, dem Sohn Kaiser Friedrich III. in Erwägung zieht. Die beiden verlieben sich ineinander, tauschen glühende Liebesbriefe aus und wollen so schnell wie möglich heiraten. Doch dann stirbt Karl der Kühne unerwartet auf dem Schlachtfeld und Maria muss nicht nur das schwere Erbe ihres Vaters antreten, sondern auch um ihre Liebe kämpfen. Denn ihren politischen Gegnern ist jedes Mittel recht, um die bevorstehende Hochzeit mit Maximilian zu hintertreiben und die junge Herzogin und damit Burgund doch noch in ihre Gewalt zu bringen.


    Über den Autor
    Hildegard Burri-Bayer wurde 1958 in Düsseldorf geboren. Nach dem Realschulabschluss bildete sie sich zur Dozentin für Museumspädagogik weiter und wurde Leiterin eines privaten Stadtmuseums für Ausgrabungen. Hildegard Burri-Bayer gehört zu den wenigen Menschen, die die faszinierende urgermanische Scheibe, die 1999 in der Nähe von Nebra in Sachsen-Anhalt gefunden wurde, für einen Moment in ihren Händen halten konnte. Der astronomische und archäologische Sensationsfund in Deutschland begeisterte sie so sehr, daß sie eine Fantasy-Trilogie zur Sternenscheibe veröffentlichte und sich nunmehr dem Schreiben historischer Romane zugewandt hat. Nach der Bluterbin ist die Thronfolgerin ihr zweites Buch in diesem Genre.


    Meine Meinung
    Das Buch fängt gleich mit Intrigen und Brudermord in Frankreich an.


    Dann erfahren wir wie Herzog Karl von Burgund mit verschiedenen Verlobungen seiner Tochter Maria seine Macht erweitern will.
    Er möchte König werden und will jetzt Maria mit Maximillian, den Sohn von Kaiser Friedrich dem 3. verloben, aber seine Forderungen sind Friedrich zuviel, da gibt es eben Krieg.
    Karl macht sich durch seine Unbeherrschtheit einen Feind unter seinen Gefolge.
    Der will Maria schaden.
    Maximillian und Maria bekommen voneinander ein Bild und verlieben sich.
    Als Karl stirbt wird es für Maria sehr schwer. Jeder will sie heiraten um die Macht über Burgund zu erhalten.
    Sie muss einiges ertragen.


    Mich haben in der ersten Hälfte des Buches die vielen Intrigen etwas gelangweilt.
    Aber als Maximillian ins Spiel kommt wird es schöner und es lässt sich immer besser lesen.
    Die Schriftstellerin versteht es zu schreiben und ich werde bestimmt noch mehr von ihr lesen.
    Von mir bekommt es 8 von 10 Punkte