Endlich edle Lesezeichen!

  • Hallo Büchereulen!


    Da ich es leid war, meine Bücher mit alten Kassen-Bons zu verunstalten und es keine Lesezeichen gab, die mir gefallen, mache ich mir nun meine Lesezeichen selbst. Und da ich damit nun nicht mehr aufhören kann, habe ich inzwischen einen riesen Fundus. Schaut doch mal rein: Lesezeichen


    Viel Spaß beim Stöbern!


    Sabine

  • Mir gefallen diese Lesezeichen von den Abbildungen her überhaupt nicht, aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Ich mach mir nichts aus Perlen und Handarbeitssachen.
    Meine liebsten Lesezeichen sind die kuscheligen LZ von Bukowski und ich sammle auch ansonsten schöne Kartonlesezeichen u.a.


    edit1: Grad gesehen,dass das offenbar deine HP ist, bleib aber dennoch bei meiner persönlichen Meinung, für mich sind die nichts.
    edit2: RSF

  • Gleich als erstes Posting Werbung für den eigenen Onlineshop, tststs. Wo waren gleich nochmal die Limetten?

    :lesendCorinna Kastner - Fischland-Verblendung | Nina George und Jens J. Kramer - Die magische Bibliothek der Buks 1: Das verrückte Orakel



    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Ich mag Lesezeichen sehr gerne, aber lieber die herkömmlichen. Da gibt es ja auch sehr schöne Motive.
    Und die hier gezeigten mit den Perlen finde ich eher unpraktisch.

  • Zitat

    Original von Nachtgedanken
    Gleich als erstes Posting Werbung für den eigenen Onlineshop, tststs. Wo waren gleich nochmal die Limetten?


    Göttlich :anbet :rofl


    Sehen aus wie Modeschmuck für Ohren. Ich mag sowas nicht und meine beiden Hauptlesezeichen sind mir heilig.


    Herrrrrrrrrr mit heißem Caipi. :drink

  • Mein erster Gedanke war der gleiche wie der von Nachtgedanken ....


    Mein Problem ist nicht, dass es keine meinem Geschmack ansprechenden Lesezeichen gaebe (gibt es tausende), sondern dass ich sie nie im richtigen Moment zur Hand habe. Dann muss doch wieder ein Tempo, ein Kassenzettel, eine alte Museumseintrittskarte (hey, die von den Uffizi in Florenz sind doch toll!), ein Foto meiner Tochter oder sonstwas herhalten.


    Und Lesezeichendiskussionen gibt es ja auch zu Hauf im Forum. Schau mal hier rein.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Was ist gegen Werbung fürs eigene Produkt einzuwenden, solange sie als solche gekennzeichnet ist?


    Bücherforum - Bücher - Lesezeichen, ist doch logisch.


    Und zur Abwechslung ist es auch kein selbstverlegtes Buch. Nicht mal über Lesezeichen.
    :grin



    Sun Koh


    die Dinger sind hübsch, aber ich bin nicht sicher, ob sie mir nicht zu unpraktisch sind. Ich stelle meine Bücher oft mit Lesezeichen ins Regal, um besondere Stellen zu markieren. Dann würde bei Deinen aber unter der Schmuckschwanz heraushängen bzw. bei tiefen Regalbrettern 'herumliegen'.


    Zudem: Verheddert sich da nichts, wenn man mit dem Buch unterwegs ist? Oder drückt von unten gegen die Seiten?
    Weiß nicht. :gruebel



    Holzperlen? Kann hübsch sein.
    Ich mag Glasperlen.
    Am liebsten sind mir echte. :-]
    Leider kann ich mir nicht leisten, die an Schnüren in Bücher zu legen. Seufz.



    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus