"Selbstbedienung" in der Wohnung - was sagt Ihr dazu?

  • Was sagt Ihr dazu, wenn Leute ( Freunde, Familie, Bekannte,usw.) sich in Eurer Wohnung einfach "selbst bedienen"?


    Gemients ist damit, wenn Sie "einfach so" in Eure Küche/Speißekammer gehen und einfach was zum essen oder trinken nehmen (egal was, sei es nun Cola, Chips, oder was auch immer) den Kühlschrank "plündern" ohne zu Fragen und ohne das Ihr es angeboten habt?

  • Kommt darauf an, ob es einmal erlaubt wurde oder nicht.
    Wenn ich meinen Freunden einmal erlaube sich zuhause zu fühlen, dann muss ich es in Kauf nehmen, dass sie es auch tun.


    Einmal war aber ein Bekannter so taktlos sehr früh (ich lag noch im Bett) bei mir vorbei zu sehen und sich von meiner Perle ein Frühstück zubereiten zu lassen.
    Da bin ich innerlich explodiert, habe aber nichts gesagt, aber dann meine Perle angewiesen Leuten nicht die Tür zu öffnen, wenn ich noch schlafe.

  • Also bei engen Freunden geht das schon in Ordnung, wenn sich mal jemand selbst ein Bier aus dem Kühlschrank holt. Auch 'n Brot schmieren find ich nicht so schlimm. Bei Familie ist das genauso, insbesondere, da meine Familie weit weg wohnt, und mich immer gleich mehrere Tage am Stück besucht, da wäre es dann komisch, wenn die Person dann immer warten würde, bis ich mal ein Glas Wasser anbiete.


    Bei losen Bekannten, die zum erstem mal in meiner Wohnung sind, da finde ich das allerdings nicht so prickelnd.
    Und was meine Bücher, Papiere, Schubladen angeht: das geht mal gar nicht. Da hat keiner was ungefragt dran zu suchen.

  • Das kommt ein bisschen darauf an, um wen es sich handelt. Bei meinen besten Freunden ist das ok, weil ich ihnen gesagt habe, dass sie sich bedienen und zu Hause fühlen können. Andersherum gilt das auch. Bei Bekannten o. ä. find ich das eher merkwürdig. Macht man einfach nicht und würde ich auch ggf. unterbinden.

  • Hm...
    kommt drauf an.
    Bei zwei oder drei engen Freunden, meinen Geschwistern oder meinen Eltern habe ich da nichts gegen, zumindest wenn es um Dinge aus der Küche geht.
    Beim Kleiderschrank oder dem Buchregal hört bei mir aber der Spaß auf.
    Da wird gefragt und nicht einfach genommen.
    Das weiß aber auch jeder.
    Ich würde aber auch nie bei wem anderen auf die Idee kommen mich irgendwo zu bedienen.


    @ Oryx
    Das ist ja mal der Oberhammer...

  • Ich kenne das aus den USA - dort ist sowas ganz normal.
    Die Freunde der Kids kommen - gehen an den Eisschrank und holen sich Eistee, Eis oder machen sich ein Sandwich...
    Beim ersten Mal, als ich das erlebt habe, habe ich dumm geschaut. Aber ich
    habe mich damit sehr anfreunden können. Gute bzw. beste Freunde und natürlich alle aus der Familie dürfen sich bedienen.
    Als wir noch ein Gartenhäuschen hatten, war darin der "Getränke-Kühlschrank" ausgelagert. Ein Freund wurde mit schöner Regelmässigkeit dorthin geschickt um Nachschub zu holen: Das hieß bei uns "Frankie goes to Gartenhaus" ;-)
    Somit bediente uns unser Gast... ;-)


    Edit meint, dass sich "wo ich das erlebt habe" nicht mit dem Duden konform geht...

  • GEHT ÜBERHAUPT GAR NICHT!! :nono


    Ich gehe bei einigen meiner Freunde an den Kühlschrank aber nur weil ich weiß, dass sie das gerne möchten, (will sagen dass ich für sie kochen soll) :grin


    Bei mir traut sich das niemand, und das zurecht!
    Ich behaupte von mir, ein aufmerksamer Gastgeber zu sein und meine Freunde haben alle einen Mund wenn sie etwas möchten, was ich vielleicht noch nicht explizit angeboten habe, aber sich einfach etwas zu nehmen gibt es nicht!



    sehr resolute Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • wenn meine Freundin zu mir kommt, dann kocht sie in meiner Küche erst mal ne Kanne Tee,sie geht an den Kühlschrank und deckt für uns alle den Tisch, ich habe da überhaupt kein Problem mit.
    Wenn mein Schwager bei uns ist, und das meistens für einige Tage kann er sich auch nehmen was er will.Mein Gott, mein Kühlschrank ist kein Tresor in dem verborgene Schätze liegen.
    Bei Büchern sind das tatsächlich anders aus...

  • Zitat

    Original von vingela
    mein Kühlschrank ist kein Tresor in dem verborgene Schätze liegen.
    ...



    Doch! eben das!!



    pingelige Grüße von Elbereth :wave


    edit: ihr hättet mich mal sehen müssen, als meine Schwiegereltern sich in meiner Abwesenheit an meinem Weinregal vergriffen haben :hau :schlaeger :hau :peitsch

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Ich habe einen, aber wirklich nur einen Freund, der bei mir fast alles darf. Der darf auch nachts um 3 vor der Tür stehen. Umgekehrt darf ich dies bei ihm auch. Es kann nur passieren, dass wir uns dann auch gegenseitig losschicken zum Bier holen :lache :lache


    Aber es gibt auch da immer Grenzen, und die heißt: Die Privatsphäre ist immer zu wahren und auch die Formen der Rücksichtnahme...

  • Mir gegenüber hat ein Mensch mal Freundschaft so definiert, daß man einen wahren Freund zu jeder Tages und Nachtzeit anrufen kann und ihn zu jedem erreichbaren Ort bestellen kann, weil man Hilfe, Geld, Unterstützung oder sonst was benötigt und dieser wahre Freund, wird keine Fragen stellen, sondern sich in Bewegung setzen und kommen.
    Ich finde diese Definition sehr treffend.
    Von dieser Art Freunden besitze ich 3 Stück und ich will sie niemals missen.

  • @BJ: Jeffrey durfte dann auch nie wieder meine Wohnung betreten. Wo kommen wir denn dahin, wenn sogar die Perle missbraucht wird?


    Aber US-Amerikaner sind schon etwas eigenwillig, wie Sisi bemerkt hat, die gehen alle ohne zu fragen an den Kühlschrank und sind dann enttäuscht, dass kein Bier im Haus ist.
    Mexikaner sagen "mi casa es tu casa" und das schliesst selbstverständlich den Kühlschrank ein. Man darf aber nicht denken, das man tatsächlich im ganzen Haus tun und lassen darf, was man will. :nono
    Das Gute ist ja in Mexico, dass die meisten Haushalte eine Perle haben, die einen schon bei Ankunft fragt, ob man etwas trinken möchte und es einem dann bringt. Oder, wie bei meinen Nachbarn, sogar einen Teller Obst oder Kuchen oder Plätzchen hinstellt. (Ich liebe diese arabisch-jüdischen Süssigkeiten!)


    Bei Kleidung oder Büchern bekommen nicht einmal, die die fragen etwas ausgeliehen. Da bin ich ganz eigen.

  • @ Oryx
    Wo du das grad mit der Kleidung sagst, ich hab mich mal ziemlich über eine Kollegin echauffiert, weil sie sich bei einem Ausflug unbedingt meinen Bikini leihen wollte. Allein die Vorstellung, fand ich total widerlich...


    Grundsätzlich leihe ich Kleidung nur an meine Schwester, da die mittlerweile etwas aus dem Leim gegangen ist und in meine Sachen nicht mehr rein paßt eigentlich an niemanden... :lache

  • wenn ich Freunde da habe, möchte ich, das sich die Leute wohl und "wie daheim" fühlen. Ich finde es dann immer schöner, wenn jeder an den Kühlschrank gehen kann, wie er will und nicht darauf warten muss, dass der (eventuell unaufmerksame weil abgelenkte Gastgeber) registriert, dass ein Glas leer, der Gast evtl. noch ein kleines Hüngerchen verspürt, etc...
    Ich finde die Atmosphäre ungezwungener und lockerer, wenn sich jeder holt, was und wann er mag. Und das funktioniert auch problemlos.

  • Wir hatten mal einen Freund, der sowohl zu jeder Tages- und Nachtzeit auftauchen durfte, als auch ohne zu fragen, an die Essens- oder Getränkevorräte gehen durfte. Das war völlig ok, wir haben das bei ihm auch gemacht. Das war einer von der seltenen Sorte. Dem konnte man auch sagen: Du ich bin müde, bleib da, wenn du möchtest, oder mach das Licht aus, wenn du gehst, ich muss jetzt ins Bett. Es kam vor, dass ich morgens aufgestanden bin, und er mit Mr. Idgie immer noch im Wohnzimmer hockte.


    Leider lebt er nicht mehr.