Jonathan Chester / Patrick Regan - Das Leben ist nicht schwarz und weiß

  • OT: Flipping Brilliant


    Kurzinhalt
    Es ist verführerisch, die Welt in schwarz und weiß einzuteilen. Doch ganz so einfach ist es nicht. Tatsächlich gibt es 17 verschiedene Pinguinarten, und die meisten von ihnen haben zumindest ein paar farbige Flecken. Was lernen wir daraus? Es ist gerade die Vilfalt von Farben, Gefühlem, Weltanschauungen und Ideen, die das Leben so lebenswert mache. Die Pinguine machen es uns vor.


    Meine Rezension
    Ein winziges Büchlein mit gerade mal 64 Seiten ist es, eigentlich kaum einen Kauf wert. Aber Pinguine gehören nun mal zu meinen Lieblingstieren, also führte für mich praktisch KEIN Weg an diesem liebenswerten Kleinod weiter.


    Im Vorwort heißt es „... es ist kein Buch über Pinguine, sondern über andere, irgendwie liebenswerte und flugunfähige Zweibeiner ...“ – also über uns.


    Das Buch zeigt Fotos von Pinguinen in ihrem natürlichen Lebensraum, gepaart mit Zitaten wie z.B. „Tauche ein in das Abenteuer des Lebens“ und einem kurzen Abschnitt über Pinguine und wie man diese Weisheit auf den Menschen übertragen kann.


    Das Buch erzählt hier zugegebenermaßen nichts Neues und es ist weder Ratgeber noch Bildband. Was ist es dann eigentlich? Und braucht man es überhaupt, wenn es doch so belanglos ist?


    Es ist ein liebenswertes Sammelsurium aufmunternder bzw. inspirierender Botschaften, gepaart mit wirklich schönen Pinguinfotos. Und nein, „brauchen“ tut dieses Buch keiner. „Wollen“ schon eher. Für mich war es eine nette kleine Unterhaltung zum Kaffee und ich finde dieses kleine dünne Büchlein auch ganz wunderbar als kleine Geschenkidee oder als Mitbringsel geeignet. Besonders dann natürlich, wenn der Beschenkte ebenso wie ich eine kleine Pinguinschwäche hat.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)