Martha Schad - Die berühmtesten Frauen der Weltgeschichte

  • Martha Schad - Die berühmtesten Frauen der Weltgeschichte
    Von der Antike bis zum 17. Jahrhundert


    Kurzbeschreibung: ( Buch entnommen )


    Durch Biographien wird Geschichte lebendig; die Geschichte der Frauen kennenzulernen verändert den Blick auf die Vergangenheit. Grosse Frauen hat es in allen Jahrhunderten gegeben: Von der Antike bis in unsere Zeit:
    Heilige, Kaiserinnen, Königinnen, Komponistinnen, Malerinnen, Sängerinnen, Naturwissenschaftlerinnen, Handwerkerinnen, Ärztinnen, Philosophinnen und Schriftstellerinnen.
    Das Werk beschreibt nicht nur das Leben von europäischen Frauen, sondern auch von international bekannten Frauen in 51 Kurzporträts. Das Buch versammelt die unterschiedlichsten Lebensläufe von der Antike bis zum 17. Jahrhundert.


    Die Autorin: (ebenfalls dem Buch entnommen)


    Dr. Martha Schad, geboren 1939 in München, ist freie Historikerin in Augsburg. Seit ihrem Studium der Geschichte und Kunstgeschichte ist sie Autorin zahlreicher Veröffentlichungen, darunter Die Frauen des Hauses Fugger und von der Lilie (1989), Bayerns Königinnen (1992), Frauen, die die Welt bewegten (2000) oder Frauen gegen Hitler (2001).


    Meinung:


    Wie in der Kurzbeschreibung bereits erwähnt handelt es sich hier um Kurzporträts von 51 bedeutenden Frauen der Geschichte ( je ca. 3-4 Seiten ). Die Autorin schreibt in einer schön verständlichen Sprache, versteht es die wichtigsten Fakten kurz und pregnant auf den Punkt zu bringen ohne mich mit einem reinen Datenwust zu erschlagen oder zu langweilen. So wurde mir wieder in Erinnerung gerufen was es bespielsweise mit einer Eleonore von Aquitanien, Lucrezia Borgia, Katharina von Bora, Katharina Kepler, Mary Ward....etc. auf sich hatte.
    Und natürlich dürfen hier auch Elisabeth I., Johanna von Orleans, Hildegard von Bingen, Christine von Schweden und Katharina die Grosse nicht fehlen.
    Für mich war dieses Buch mal wieder perfekt für unterwegs wegen der kurzen Kapitel und ein gutes Nachschlagewerk um meinem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen.
    Insgesamt empfehlenswert!

  • Bis jetzt habe ich nur ein paar der Kurzportraits gelesen. Diese fand ich ganz interessant, aber trotzdem nicht so reizvoll um noch weitere Protraits sofort zu lesen.
    Ich werde das Buch behalten, denn um mal was nachzulesen, wenn man irgendwo über einen Namen gestolpert ist, ist es sicher ganz geschickt, aber für mich kein Buch zum schmökern.


    Jede Dame wird auf 3-4 Seiten beschrieben, also wirklich wenig Platz für ein ganzes bedeutsames Leben. Und trotzdem wird dann ab und zu ein Abschnitt oder zwei dafür verwendet zu beschreiben, wo heutzutage irgendwelche Statuen stehen oder ähnliches...

  • Meine Meinung zu diesem Buch:


    Hier handelt es sich um eine Sammelbiographie berühmter Frauen aus den verschiedensten Bereichen: Herrscherinnen, Schiftstellerinnen/Dichterinnen, Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen. Da jede Kurzbiographie nur wenige Seiten umfasst, kann das Leben der Frauen jeweils nur sehr unvollständig skizziert werden. Manchmal drückt sich die Autorin etwas sonderbar aus und springt chronologisch hin und her oder fügt plötzlich Informationen über Verwandte ein. Das könnte die Lektüre für Leser ohne jede Vorkenntnisse über die portraitierten Frauen erschweren. Wer detaillierte Lebensbeschreibungen erwartet, sollte lieber zu einer ausführlichen Einzelbiographie greifen. Im Anhang des Buchs legt die Autorin auch eine recht umfangreiche Auswahlbibliographie für die vertiefende Lektüre vor.
    Der Vorteil dieser Sammelbiographie liegt meines Erachtens darin, dass Martha Schad hier eine sehr vielseitige Auswahl bedeutender Frauen präsentiert, einige von ihnen waren mir bisher nicht bekannt. So erhält man neue Anregungen.


    ---> Wer einen Kurzüberblick über die "weibliche Geistesgeschichte" mitsamt neuen Lektüreanregungen sucht, dem kann man dieses Büchlein empfehlen. Erwartungen an eine umfassende Darstellung kann (und soll es vermutlich) jedoch nicht erfüllen.