Neuerscheinungen Frühjahr/Sommer 2009: "Belletristik"

  • Über den Autor:
    Dinaw Mengestu wurde 1978 in Äthiopien geboren, mit zwei Jahren kam er mit seiner Familie in die USA, wohin der Vater aus politischen Gründen geflohen war. Er studierte Literatur und erhielt 2006 ein Schreibstipendium von der New York Foundation for the Arts. Dinaw Mengestu hat Kurzgeschichten in Zeitschriften veröffentlicht, mit seinem ersten Roman Zum Wiedersehen der Sterne feierte er bereits Erfolge in den USA, Großbritannien und Frankreich. Dinaw Mengestu lebt in New York.


    Kurzbeschreibung:
    Einsamkeit, die mich tief bewegt hat.« Khaled Hosseini


    Was ist Glück? Ein Gefühl von Heimat, Freundschaft, Familie, Liebe? Mit feiner Komik, aber auch voller Melancholie lotet Dinaw Mengestu das Dasein eines äthiopischen Einwanderers aus, der auch nach Jahren in den USA nicht angekommen ist. Seine kraftvolle und farbenreiche Sprache zieht den Leser magisch in ihren Bann. In seinem grandiosen Debüt erzählt der junge äthiopisch-amerikanische Autor von einem Schicksal, wie es in den Zeiten der globalen Flüchtlingsströme alltäglich ist – von Wurzellosigkeit, Sehnsucht und dem Funken Hoffnung, der immer wieder aufblitzt.


    »Ein schmerzlicher und wichtiger Roman.« Los Angeles Times Es sind Geschichten, die den Äthiopier Sepha Stephanos in der neuen, noch immer fremden Heimat am Leben halten – die Romane, mit denen er in seinem kleinen Laden den Tag verbringt, die Erzählungen seiner Freunde, Afrikaner wie er, die Erinnerungen an das Land, das er verlassen hat. Seit Sepha vor siebzehn Jahren fliehen musste, hat er in den USA keine Wurzeln geschlagen. Er hat den Kampf beinahe aufgegeben, als er neue Nachbarn bekommt. Die Freundschaft zu dem klugen, lesehungrigen MädchenNaomi bringt plötzlich Leben in Sephas Alltag, die Liebe zu ihrer Mutter Judith, einer weißen Professorin, schenkt ihm die Hoffnung, dass es doch noch so etwas wie Glück für ihn geben könnte.


    Geplanter Erscheinungstermin: April 2009

  • Über den Autor:
    Wassili Semjonowitsch Grossman (1905-1964) war zunächst einer der anerkanntesten linientreuen Schriftsteller der Sowjetunion. Die Erfahrungen während des Krieges, die Katastrophe der europäischen Juden, die auch ihn unmittelbar traf, sowie die vielen Schicksale, denen er als Korrespondent der Armeezeitung Roter Stern begegnete, veränderten sein Leben jedoch von Grund auf und er wurde zu einem der unbeugsamsten Chronisten seiner Zeit. Sein großes Stalingrad-Epos, dessen zweiter Band Leben und Schicksal 1961 beschlagnahmt wurde, erschien erst 16 Jahre nach seinem Tod in einem russischen Exilverlag in der Schweiz und wurde von dort aus in 20 Sprachen übersetzt. Dieser als Meisterwerk der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts geltende Roman erschien 2007 im claassen Verlag in einer vollständig überarbeiteten und ergänzten Neuausgabe und wurde von der Presse wie von den Lesern als Wiederentdeckung gefeiert.


    Kurzbeschreibung:
    Im Berliner Zoo kümmert sich kurz vor Kriegsende ein Mann, der seine gesamte Familie verloren hat, aufopfernd um die arglosen Tiere. Wie n der Titelgeschichte hat Wassili rossman in fast all seinen zwischen 940 und 1963 entstandenen Erzählungen Tieren eine symbolische Rolle zugeteilt. Ob ein italienisches Maultier, das 1941 in den Krieg ziehen, oder ein Straßenhund, der als Versuchstier für die Raumfahrt herhalten muss, in ihrem unschuldigen Dasein spiegeln sie den Menschen als Opfer sowie seine die Fähigkeit zu Liebe, Verantwortung und Mitleid. Geprägt vom tiefen Glauben an die menschliche Güte, lässt Wassili Grossman auch auf kleinstem Raum ganze Lebenswelten vor unserem inneren Auge entstehen und zeigt die große Kunst seines Erzählens.


    Geplanter Erscheinungstermin: März 2009

  • Über den Autor:
    Sigitas Parulskis, geboren 1965 in Obeliai, Litauen. 1991 erschien sein erster Gedichtband, für den er mit dem Zigmas- Gele-Preis für das beste Debüt des Jahres ausgezeichnet wurde. Sein erster Roman Drei Sekunden Himmel, in dem er die Erfahrungen während seiner Stationierung bei den Luftlandetruppen der sowjetischen Armee in den 80er Jahren verarbeitet, erschien 2002 und wurde vom litauischen Schriftstellerverband zum besten Buch des Jahres gekürt. Im Jahr 2004 erhielt er für sein bisheriges Werk den litauischen Staatspreis für Literatur. Seine Werke werden in elf Sprachen übersetzt, Drei Sekunden Himmel wird derzeit verfilmt. Sigitas Parulskis lebt in Vilnius.


    Kurzbeschreibung:
    Liebe, gewalt und Sex – ein roman über alles, was heilig ist. Sigitas Parulskis, einer der wichtigsten Schriftsteller Litauens, hat einen schonungslos wütenden, poetisch-komischen Roman über die verlorene Männer-Generation des Ostens geschrieben. der Wehrdienst. Dabei bringt er ein existentielles Grundgefühl zum Ausdruck: Wie der Springer in den drei Sekunden, bevor er den Fallschirm öffnen darf, schwebt hier eine ganze Generation über dem Boden der Wirklichkeit, verloren zwischen traumatischem Gestern und ungewissem Morgen.


    Am Ostseestrand sitzt, den Blick aufs Meer gerichtet, der 40jährige Robertas. Am äußersten Rand des untergegangenen Sowjetreichs, in den riesigen Dünen der kurischen Nehrung, die vor seinem inneren Auge die Mondlandschaft eines Truppenübungsplatzes heraufbeschwören, lässt er die wichtigsten Stationen seines Militärdienstes in der DDR an sich vorbeiziehen: die Einberufung zur Eliteeinheit der Fallschirmjäger, die brutale Ausbildung in einer sowjetische Garnison bei Cottbus, der soldatische Alltag, geprägt von skurrilen Konflikten und berührenden Begegnungen mit Kameraden, Vorgesetzen und der ostdeutschen Bevölkerung. Zwischendurch schweift Robertas ab in eine unglückliche Liebesgeschichte, die ihn ebenso wenig loslässt wie


    Geplanter Erscheinungstermin: Februar 2009

  • Über den Autor:
    Knut Hamsun wurde am 4. August 1859 in Gudbrandsdalen als Knud Pedersen geboren und gilt neben Henrik Ibsen als bedeutendster Schriftsteller Norwegens. Seine Schulausbildung war dürftig, eine Universität besuchte er nie und schlug sich zunächst mit Gelegenheitsarbeiten durch, bis ihm 1890 mit seinem Debütroman Hunger sogleich ein großer literarischer Erfolg gelang. 1920 erhielt er für sein Werk Segen der Erde den Literaturnobelpreis. Der wegen seiner Sympathien für den Nationalsozialismus politisch hoch umstrittene Hamsun starb 1952 in Nørholm.


    Kurzbeschreibung:
    Die Moderne hält Einzug in Kristiania, dem heutigen Oslo. Die Stadt befindet sich im Aufbruch. Doch der namenlose Ich-Erzähler sieht sich in die Rolle des Zuschauers gedrängt. Unentwegt versucht er, unter schwierigsten materiellen Bedingungen als Journalist und Schriftsteller Beachtung zu finden – ohne Erfolg. Dabei ist der junge Mann ein begnadeter Fabulierer, auf den Straßen Kristianias erzählt er wildfremden Leuten erfundene Geschichten – und verschenkt schließlich sein letztes Geld an einen vermeintlich noch ärmeren Bettler. Ohne soziale Anklage wird das Bild einer Stadt präsentiert wie in einem Zerrspiegel: als pervertierte, fremde Welt, als Labyrinth einer Existenz am Rande der Gesellschaft. Zeitlos gültig ist dieser eindringliche Roman, der zu den bedeutendsten Werken der Moderne zählt und der zahlreiche Schriftsteller des 20. Jahrhunderts beeinflusste, darunter Marcel Proust und James Joyce.


    Geplanter Erscheinungstermin: Mai 2009

  • Über den Autor:
    Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen wurde 1621 oder 1622 im hessischen Gelnhausen geboren. Dass er im Simplicissimus seine Kindheit und sein Soldatenleben im Dreißigjährigen Krieg geschildert habe, ist wohl nur ein Teil der biographischen Wahrheit. Wie die ganze Wahrheit aussieht, weiß man nicht. Er starb im August 1676 in Renchen bei Offenburg – vor genau 333 Jahren.


    Kurzbeschreibung:
    Der großartigste deutsche Roman, der noch zu entdecken bleibt Ein »Literatur- und Lebensdenkmal der seltensten Art« nannte Thomas Mann diesen ersten großen Roman in deutscher Sprache, in dem es »bunt, wild, roh, amüsant, verliebt und verlumpt « zugehe, »kochend von Leben, mit Tod und Teufel auf Du und Du«. Die Titelfigur und den Namen des Dichters kennt jeder – nur gelesen hat das gewaltige Buch so gut wie niemand, denn das barocke Deutsch des Autors ist uns inzwischen über weite Strecken fast unzugänglich geworden. Reinhard Kaiser hat das Wagnis unternommen, dieses erste große Volksbuch der Deutschen wieder unters Volk zu bringen: in einer Sprache, die uns nahe ist. Ihm ist das Kunststück geglückt, Rhythmus, Ton und Geist des ursprünglichen Textes, seine Tiefe und seinen übersprudelnden Witz wieder präsent werden zu lassen. Man darf von einem literarischen Wunder sprechen.


    Geplanter Erscheinungstermin: August 2009

  • Mit einem Nachwort von Péter Esterházy


    Über den Autor:
    Géza Ottlik, geboren 1912 und gestorben 1990 in Budapest, war Schriftsteller, Übersetzer, Mathematiker und führender Bridge-Theoretiker. Er besuchte Militärschulen in Köszeg und Budapest und studierte zwischen 1931 und 1935 Mathematik und Physik an der Universität in Budapest. Seine politische Einstellung, die sich auch in dem Roman Die Schule an der Grenze manifestierte, verhinderte eine eigenständige literarische Karriere, sein Einkommen bestritt Ottlik fortan als Übersetzer von Autoren wie George Bernhard Shaw, John Osborne und Evelyn Waugh aus dem Englischen und Thomas Mann und Stefan Zweig aus dem Deutschen – und als Autor spitz- findiger Bridge-Bücher.


    Kurzbeschreibung:
    Die Jungs heißen Gabor, Attila, Medve, Benedek, Orban oder Pal, sind zehn Jahre alt, kommen meist aus wohlhabenden ungarischen Familien und erleben die ersten Wochen in der Kadettenschule in Köszeg. Von einem Augenblick auf den anderen müssen sie erfahren, dass alles, was sie zu Individuen macht, was sie im Schoß ihrer Familien geprägt hat, an diesem Ort keine Gültigkeit mehr hat: Anstand, Güte, Demut und Rücksicht, Freundschaften und Beziehungen, ja sogar Sprache und Gestus. Aus kindlicher Perspektive schildert der Ich-Erzähler die machtversessenen Cliquenbildungen, deren Katalysator die Terrorisierung von Außenseitern ist. Wer dick oder kurzsichtig ist, wer stottert oder vor Heimweh weint, hat schon verloren. Der kühle Tonfall des Erzählers, der eine Quälerei nach der anderen schildert, als handele es sich um unvermeidliche Naturereignisse, erzeugt einen trügerischen Schein von wissenschaftlicher Objektivität; doch genau darin liegt die literarische Kunstfertigkeit des Autors – das Normale, das er schildert, ist das Entsetzliche und vice versa. Der Leser ist gebannt, zwischen Mitleid und böser Neugier schwankend: Wann nur hört die alltägliche Grausamkeit auf? Géza Ottliks These scheint klar: Sie hört niemals auf.


    Geplanter Erscheinungstermin: Mai 2009

  • Erzählungen


    Über den Autor:
    Susanne Röckel, 1953 in Darmstadt geboren, hat zahlreiche Romane und Erzählungen verfasst und sich auch als Übersetzerin von Paula Fox einen Namen gemacht. Sie wurde u. a. mit dem Gerhard-Fritsch-Literaturpreis, dem Förderpreis des Freistaates Bayern für Literatur sowie dem Mara-Cassens-Preis des Literaturhauses Hamburg ausgezeichnet. Zuletzt veröffentlichte sie den Roman ”Aus dem Spiel“. Susanne Röckel lebt in München.


    Kurzbeschreibung:
    Ein Kabinett kunstvoller Klaustrophobien
    Die Lektüre von Susanne Röckels Romanen und Erzählungen ist immer eine Wanderung zwischen zwei Wirklichkeiten: die des Wachens und die des Traumes — und wir können niemals ganz sicher sein, in welcher wir uns gerade auf halten. Sechs fragwürdige Helden, sechs Geschichten in Susanne Röckels Vergessene Museen, und in jeder einzelnen gelingt der Autorin ein grandioses Kunststück. Mit einer rhythmisierten, präzisen, aber von aller Beengung befreiten Sprache fängt sie den Moment der Entrückung, die Irritationen, die Spiegelungen und Verrätselungen des Rausches ein, in dem zuletzt nur noch die Leuchtkraft der Sprache trägt.
    In den ”Vergessenen Museen“ tauchen wir in irreale Welten ein, die in vieler Hinsicht wirklicher sind als die Tagwirklichkeiten in ihren anderen Geschichten, offener, freier, luftiger, von sanften, manchmal von harten Winden durchweht — wie in der ersten Geschichte von einer hypnotisierend leeren und dennoch heimlich belebten Arktis — und genießen die Freiheit der Traumwirklichkeit, in der sich die kunstvollen Klaustrophobien aufheben, mit denen sie die Leser behexen kann, wie es wenige seit Kafkas epischen Fieberschüben vermochten. Die Virtuosität ihrer Sprache hat sich in diesen Geschichten in eine Musikalität übersetzt, von der wir manchmal fürchteten, sie könne aus dem Deutschen geflohen sein. In Susanne Röckels Prosa ist sie präsent.


    Geplanter Erscheinungstermin: Januar 2009

  • Über den Autor:
    Jan Winter, 1961 in Hamburg geboren, entdeckte früh das Unterwegssein als seine Berufung. Nach ausführlicher Erkundung Europas und Nordafrikas bereiste er fünf Jahre lang verschiedene Länder in Asien. Seinen Roman schrieb er auf Bali und Malaysia, wo er sich fast zwei Jahre lang das Haus mit einer chinesischen Familie teilte. Wenn er nicht gerade reist, lebt Jan Winter mit seiner Frau in Hamburg.


    Kurzbeschreibung:
    Nach dem Tod seiner großen Liebe Giulia lebt der Maler Paul Handewitt allein. Er verschließt sich seinen Gefühlen gegenüber und widmet sich ganz der Malerei. Erst Jahre später begegnet er einer Frau, die die Wunden der Vergangenheit aufreißt und ihn zu einer Entscheidung zwingt.


    Der Maler Paul Handewitt verliert in Nepal auf tragische Weise seine große Liebe, die Italienerin Giulia. Ihren Tod kann er nur schwer verwinden, doch er beschließt, in Asien zu bleiben und nicht nach Deutschland zurückzukehren. Achtzehn Jahre später lernt der inzwischen international erfolgreiche Paul in Malaysia die junge Galeristin Julie kennen. Ihre Liebesbeziehung ist stürmisch, dennoch kann Paul die Vergangenheit nicht loslassen. Traurig erkennt Julie, dass sie sich mit einer Toten messen muss, gegen die sie nie wird bestehen können. Sie trennt sich schweren Herzens von Paul, obwohl sie ein Kind von ihm erwartet. Bei einer Reise durch Asien auf den Spuren Giulias begreift Paul, dass er seinen Gefühlen vertrauen kann - und dass er der Liebe noch einmal begegnet ist. Eine wunderschöne Geschichte von der Liebe und von der Hoffnung, die uns am Leben hält.


    Geplanter Erscheinungstermin: März 2009

  • Über den Autor:
    Als Tilly Bagshawe mit siebzehn schwanger wurde, flog sie von ihrem katholischen Internat. Sie studierte in Cambridge und wurde Partnerin in einer großen Personalberatung, bis sie schließlich ihren Traumberuf ergriff: Schriftstellerin. Inzwischen ist Tilly Bagshawe Bestsellerautorin – und eine manchmal müde, aber glückliche Mutter von drei Kindern. Sie lebt mit ihrer Familie in Los Angeles und London.


    Kurzbeschreibung:
    Honor Palmer war schon immer eine Kämpferin. Als der unverschämt gutaussehende Lucas nebenan ein Luxushotel eröffnet, bleibt die Hotelerbin ungerührt. Sie wird das Palmers, einst das Juwel von Long Island, schon wieder auf Vordermann bringen! Intrigen und schmutzige Tricks - darauf ist Honor gefasst. Aber nicht darauf, im Bett ihres ärgsten Widersachers zu landen.


    Als Honor nach dem Tod ihres Vaters das Hotel der Familie auf Long Island übernimmt, steht es nicht gut um das Traditionshaus: Soeben hat die Luxuskette Tisch in der Nachbarschaft ein neues Prachthotel eröffnet. Der Manager dort, der junge Aufsteiger Lucas Ruiz aus Ibiza, ist ehrgeizig, skrupellos und attraktiv - ein Playboy. Honor hasst ihn sofort. Sie hasst ihn umso mehr, als sie glauben muss, dass Lucas ihre Affäre mit dem verheirateten Millionär Devon an die Presse verraten hat. Als auch noch das Palmers unter rätselhaften Umständen abbrennt, steht sie mit leeren Händen da. Doch Honor gibt nicht auf, kämpft für ihr Hotel und gegen eine Liebe, die sie so gar nicht wahrhaben will.


    Geplanter Erscheinungstermin: April 2009

  • Über den Autor:
    Bettina Haskamp, Jahrgang 1960, war Redakteurin beim NDR, als sie sich entschied, mit ihrem damaligen Mann ein Boot zu bauen und in die Welt zu segeln. Die Reise dauerte drei Jahre – am Ende entstand ihr erstes Buch Untergehen werden wir nicht. Danach blieb sie einige Jahre in Deutschland und arbeitete für den NDR und Radio Bremen, ehe sie mit ihrem neuen Lebenspartner nach Portugal zog. Dort schrieb sie mit Alles wegen Werner ihren ersten Roman.


    Kurzbeschreibung:
    Die miserable Ehe der fünfzigjährigen Clara endet mit einem Knall, Ehemann Werner hat sie vor die Tür gesetzt. Was ihr noch geblieben ist, sind Verzweiflung, Rotwein und ein übergewichtiger Hund. Kann es ein Leben jenseits von Werner geben? Mit viel Selbstironie und ein paar guten Freunden macht sich Clara auf die Suche danach.


    Für Clara wird ein Alptraum wahr, als Ehemann Werner sich in eine junge Brasilianerin verliebt und nach dreißig Jahren die Scheidung verlangt. Na gut, die Ehe war eine Katastrophe und Clara konnte das Leben an Werners Seite nur mit viel Alkohol ertragen, aber was soll jetzt aus ihr werden? Ohne die Luxusvilla an der portugiesischen Algarve, ohne richtigen Beruf, ohne Mann? Verzweifelt nimmt sie Zuflucht in einem Häuschen irgendwo im einsamen Alentejo, bunkert Rotwein, Zigaretten und Hundefutter für den treuen Tom und gibt sich ihrem Kummer hin. Da kommt Hilfe von unerwarteter Seite, und auf einmal sieht Clara ein Licht am Horizont. Ein hinreißend komischer Roman über eine Frau, die durch den größten anzunehmenden Unfall in ihrem Leben zu sich selbst findet.


    Geplanter Erscheinungstermin: Juni 2009

  • Über den Autor:
    Martina Paura wurde 1965 in Buchen im Odenwald geboren, wo sie auch heute noch lebt und in einer großen Elektrofirma arbeitet. Mit ihren Romanen Zwölf Männer hat das Jahr und Love Sheriffs schrieb sie sich in die erste Liga der sprachwitzigen deutschen Unterhaltungsautorinnen.


    Kurzbeschreibung:
    »Und Adam erkannte seine Frau Eva«:
    Die allererste love story der Menschheit wird in der Bibel mit ein paar dürren Sätzen abgehandelt. Doch was passierte wirklich zwischen den beiden? Wie war die Anmache, wie kam es zum ersten Kuss?


    Eigentlich sollten Männer und Frauen wunderbar miteinander klarkommen. Schließlich sind sie füreinander gemacht worden. Und das vom größten und genialsten Erfinder aller Zeiten: von Gott höchstpersönlich. Warum passt es dann trotzdem nicht so richtig? Wie kommt es zu all den Konflikten, Missverständnissen und Kommunikationsproblemen zwischen den Geschlechtern? Hat Gott geschlampt? Waren Adam und Eva eine typische Montagsproduktion? Ausschussware? In Angebissen wird endlich alles erzählt, was die Bibel uns jahrtausendelang vorenthalten hat, und zwar abwechselnd aus Evas und Adams Perspektive. Dabei überschneiden sich manchmal die Geschehnisse, und an diesen Stellen wird deutlich, wie unterschiedlich ein und dieselbe Sache von Mann und Frau interpretiert werden kann. Und Gott kommentiert!


    Geplanter Erscheinungstermin: August 2009

  • Über den Autor:
    Stephen L. Carter, geb. 1955, lehrt seit 1982 als Juraprofessor an der Universität Yale. Als Mitglied des American Law Institute und der American Academy of Arts and Sciences ist er maßgeblich an der Gestaltung der amerikanischen Rechtspraxis beteiligt; er verfasst Sachbücher zu politischen und rechtswissenschaftlichen Themen. Sein erster Roman Schachmatt, 2002 erschienen, war ein internationaler Bestseller.


    Kurzbeschreibung:
    Sie haben einen Plan. Sie wollen die Politik Amerikas verändern. Sie ahnen nicht, dass eine solche Verschwörung tödlich sein kann. Stephen L. Carters packendes Gesellschaftsdrama wirft ein neues Licht auf den Kampf des schwarzen Amerika um die Schlüsselpositionen der Macht.


    Im Sommer 1952 treffen sich zwanzig einflussreiche Männer, um einen geheimen Plan zu beschließen, der die amerikanische Politik der nächsten Jahre steuern soll. Zwei Jahre später findet Eddy Wesley, der aufstrebende schwarze Literaturstar, einen der Verschwörer ermordet in einem Park. Als auch noch Eddys jüngere Schwester spurlos verschwindet, macht er sich gemeinsam mit Aurelia, seiner großen Liebe, auf die Suche nach der Wahrheit. Ihre Fragen und Nachforschungen führen sie mitten hinein ins Herz Amerikas und decken einen Abgrund aus mörderischen Manipulationen auf. Unerwartet findet sich Eddy in der Nähe des Präsidenten wieder und gerät ins Fadenkreuz des FBI; Aurelia, nun Gattin eines hoffnungsvollen Politikers, entdeckt, dass ihr eigener Ehemann tief in das Komplott verstrickt ist. Erst viele Jahre später löst sich das Rätsel - aber da sind die USA längst ein völlig anderes Land.


    Geplanter Erscheinungstermin: Juni 2009

  • Über den Autor:
    Ha Jin, eigentlich Jin Xuefei, wurde 1956 in der nordchinesischen Stadt Jinzhou geboren. 1985 ging er zum Studium in die USA, heute ist er Professor für englische Literatur an der Boston University. Sein Roman Warten wurde im selben Jahr mit dem National Book Award und 2000 mit dem PEN/Faulkner Award ausgezeichnet und war für den Pulitzer Prize für Literatur nominiert. Es folgten die Romane Verrückt (2002) und Kriegspack (2004), für letzteren erhielt Ha Jin 2005 erneut den PEN/Faulkner Award. Ha Jin lebt mit seiner Familie in der Nähe von Boston. Im Herbst 2008 war er Stipendiat der American Academy in Berlin.


    Kurzbeschreibung:
    Der preisgekrönte amerikanische Autor Ha Jin erzählt in einem großen Entwicklungsroman mit ergreifender Kraft vom Schicksal einer chinesischen Familie in den USA und von der Suche des Menschen nach Liebe und dem richtigen Platz im Leben.


    Der chinesische Student Nan Wu und seine Frau Pingping entschließen sich im Sommer 1989, kurz nach den Ereignissen auf dem Platz des Himmlischen Friedens, in den USA zu bleiben und dort ein neues Leben zu beginnen. Es sollte nur ein Studienaufenthalt werden, doch mit jedem Jahr in den Staaten steigt die Wut auf die politischen Verhältnisse in der fernen Heimat. Endlich dürfen sie nun auch ihren sechsjährigen Sohn Taotao zu sich holen, der sich schnell an die neue Umgebung gewöhnt. Nan aber träumt davon, ein großer Dichter zu sein, und hat es wesentlich schwerer: Ihn plagen Schuldgefühle seiner Frau gegenüber, der er sich eher solidarisch als in Liebe verbunden fühlt, weil er seine Jugendfreundin Beina nicht vergessen kann; schwer wiegt auch die Verantwortung, seiner Familie ein sicheres Auskommen zu ermöglichen. Über zwölf Jahre begleiten wir Leser den Alltag der Familie Wu, ihr tägliches Ringen um Heimat, Liebe und Glück. Seite für Seite wachsen sie uns ans Herz, weil unsere eigenen Träume sich in den ihren spiegeln.


    Geplanter Erscheinungstermin: Februar 2009

  • Über den Autor:
    Vincent Delecroix wurde 1969 geboren. Er studierte Philosophie und Soziologie und lebt in Paris, wo er Philosophie lehrt. Er hat bereits mehrere Romane veröffentlicht.


    Kurzbeschreibung:
    Ein Schuh liegt einsam und allein auf einem Dach in Paris. Die Bewohner des Hauses gegenüber inspiriert er auf jeweils ganz verschiedene Weise. Dieser philosophische Roman, der in Frankreich monatelang auf der Bestsellerliste stand, erzählt voller Poesie vom Zauber des Erzählens und davon, dass es im Leben stets viele Blickwinkel gibt.


    Ein kleines Mädchen, das nicht schlafen kann und seinem müden Vater von einem Engel auf dem Dach gegenüber erzählt; ein melancholischer Hund, der sich plötzlich vor seinem Herrchen fürchten muss; ein verliebter Einbrecher, der sich rächen will; eine unglückliche junge Frau, die von einem illegalen Einwanderer verlassen wurde - wir treffen sie in einem Pariser Mietshaus an, und jeder von ihnen ist irgendwie einsam. Sie alle betrachten, jeweils aus einer anderen Wohnung heraus, einen Schuh, der in der Dachrinne gegenüber liegt und von dem niemand weiß, wie er dort hingekommen ist. Die Geschichte jedes einzelnen kreist um diesen ganz profanen Gegenstand, der zum Sinnbild wird für das, was einem im Leben manchmal fehlt. Vincent Delecroix erzählt mit betörend französischem Charme und einer großen Liebe zum Menschen. Seit Erscheinen in Frankreich begeistert Der Schuh auf dem Dach Buchhändler und Leser, und im Herbst 2007 war er für alle wichtigen Literaturpreise nominiert.


    Geplanter Erscheinungstermin: April 2009

  • Über den Autor:
    Michael Gantenberg (* 1961) war WDR-Radiomoderator, Gastgeber des Satiremagazins »Extra 3« und schrieb für DIE ZEIT und die FAZ. Für die RTL-Komödie »Ritas Welt« erhielt er den Grimme-Preis und den Deutschen Fernsehpreis. Er entwickelte »Alles Atze« und »Nikola« und arbeitete als TV-Autor für den »Großen Deutschtest« (mit Hape Kerkeling). 2008 startet sein erster Kinofilm »U-900« mit Atze Schröder und Yvonne Catterfeld. Michael Gantenberg lebt mit seiner Familie in der Nähe des Sauerlandes.


    Kurzbeschreibung:
    Paul Elmar Litten lebt in einer sehr überschaubaren Kreisstadt: 50.000 Einwohner, die Hälfte katholisch, die andere das Gegenteil. Paul ist verheiratet, arbeitet als Lokalredakteur beim Westfälischen Heimatboten und will endlich mal zeigen, welches Talent wirklich in ihm schlummert. Er macht einen geheimen Deal mit dem Herausgeber und veröffentlicht als ‚Bella Gabor’ einen spektakulären Fortsetzungsroman auf Seite 1 des Heimatboten: ›Die Messias‹, die Geschichte von Jesu Zwillingsschwester Hannah, die nach zweitausend Jahren Unsterblichkeit endlich das wahre Leben leben will: Sie möchte Liebe finden, Sex haben und vielleicht auch ein paar Kilo abnehmen, möglicherweise sogar gleichzeitig. Das Ganze schlägt ein wie eine Bombe im idyllisch sortierten Westfalen, und auch Pauls Frau ist begeistert – nur ahnt sie nicht, wer Bella Gabor wirklich ist …


    Geplanter Erscheinungstermin: Januar 2009

  • Über die Autoren:
    Astrid Ule, in Frankfurt geboren, studierte Ethnologie in Mainz und fand ihre Berufung als brotlose Satirikerin in Berlin: im preisgekrönten TV-Magazin »Kaos«, in kurzlebigen Sitcoms und der Werbung. Heute arbeitet sie als freie Autorin und Lektorin und kann sich auch mal ein Stück Kuchen leisten. Eric T. Hansen begegnete sie auf einer Halloween-Party, wo sie als Marie-Antoinette verkleidet erschien. Mit ihm zusammen veröffentlichte sie u.a. sein erstes Buch »Die Nibelungenreise«.


    Kurzbeschreibung:
    Loch ist eine sehr kleine Kleinstadt im tiefsten Odenwald. Durch den Ort fließt ein Rinnsal, die Rinnach. Nach einem Unwetter wird in eben diesem Flüsschen ein goldenes Amulett mit Drachen-Ornament gefunden. Und sofort ist klar: Es kann sich nur um ein Teil aus dem legendären Hort der Nibelungen handeln, der vor 1.600 Jahren bei »Lôche in den Rîn« versenkt wurde. Die Locher sind begeistert: Der älteste Mythos des Landes hat seinen Ursprung in ihrem Heimatort. Die Geschichte Deutschlands muss neu geschrieben werden! Festspiele müssen her! Und ein Hinweisschild! Aber wird das Ganze am Ende vielleicht doch ein riesiger Rheinfall?


    Ein Volk auf der Schippe: Die Roman-Satire über das Loch in der deutschen Geschichte!


    Geplanter Erscheinungstermin: Mai 2009

  • Über den Autor:
    Tine Wittler, geboren 1973, ist Autorin, Moderatorin, Wirtin und Unternehmerin in Hamburg. Sie hat einen Deutschen Fernsehpreis und einen Onlineshop namens prallewelt.com. Die Bar ›parallelwelt‹ mit dem marmornen Elvis spielt nicht nur in ihren Geschichten, sondern auch in ihrem wahren Leben eine Hauptrolle. Ebenso wie ›Kumpel‹, das kleine Ferkel, dessen Aufenthaltsort wir an dieser Stelle aus Gründen der Diskretion verschweigen. ›Wir wär’n dann soweit‹ ist Tine Wittlers fünfter Roman.


    Kurzbeschreibung:
    Die beiden Freundinnen Mona und Marnie könnten zufrieden sein: Ihre neu eröffnete Bar läuft super. Es hat sich herumgesprochen, dass es Glück bringt, auf ihrem Elvis-Tresen zu tanzen. Doch hinter der Theke herrscht dicke Luft: Mona, die auch noch beim Fernsehen arbeitet, muss ins Bauernhofcamp »Land & Lust«, wo fiese Heugabel-Intrigen warten – und Marnie hat die ganze Arbeit in der Bar am Hals. Als dort dann noch der Elvis geklaut wird, steht auf einmal alles auf der Kippe, was den beiden wichtig ist: Freundschaft, Liebe, Ehrlichkeit und Trinkfestigkeit.
    Der turbulente Freundinnen-Roman von Bestsellerautorin Tine Wittler.


    Geplanter Erscheinungstermin: Mai 2009

  • Über die Autorin:
    Irina Korschunow, geboren und aufgewachsen in Stendal, veröffentlichte zahlreiche erfolgreiche Romane, darunter »Glück hat seinen Preis« (1983), »Der Eulenruf« (1985), »Das Spiegelbild« (1992), »Ebbe und Flut« (1995), »Von Juni zu Juni« (1999) und »Das Luftkind« (2003). Darüber hinaus ist sie eine der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen; ihre Bücher wurden in mehr als zehn Sprachen übersetzt und mit vielen Preisen ausgezeichnet. Sie lebt in der Nähe von München.


    Kurzbeschreibung:
    Eine bewegende Liebesgeschichte der großen Erzählerin Irina Korschunow.
    Nora und Pierre, zwei, die zusammengehörten, gemeinsam redeten und schwiegen, sich stritten und vertrugen, Pläne machten und sie verwarfen bis Pierre mit seinem Auto in die Katastrophe rast und nichts mehr ist wie zuvor.
    Bewegend und einfühlsam erzählt Irina Korschunow in »Langsamer Abschied« vom Geheimnis der Liebe, das größer ist als das Geheimnis des Todes.


    Geplanter Erscheinungstermin: Februar 2009

  • Über den Autor:
    Siegfried Lenz, 1926 im ostpreußischen Lyck geboren, zählt zu den bedeutendsten und meistgelesenen Schriftstellern der Gegenwartsliteratur. Seine Werke erscheinen seit 1951 (»Es waren Habichte in der Luft«) im Hoffmann und Campe Verlag und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.


    Kurzbeschreibung:
    Das Schreiben von Kurzgeschichten, sagt Lenz, habe er bei Hemingway studiert: »Man kann schreiben, mit dem einzigen Wunsch, verstehen zu lernen!« So beginnt Lenz, kaum aus englischer Kriegsgefangenschaft entlassen, seine literarische Arbeit. Der junge Schwarzmarkthändler und Redaktionsaspirant der »Literarischen Welt« in Hamburg will schreibend begreifen, was die neue Zeit geschlagen hat. Mehr als 150 Kurzgeschichten hat Siegfried Lenz bis heute veröffentlicht, zahlreiche begründen seinen Ruhm als bedeutender Autor. »Das Wunder von Striegelsdorf«, »Der Anfang von etwas«, »Ein Freund der Regierung« oder »Der sechste Geburtstag« sind Höhepunkte seines literarischen Schaffens.


    Geplanter Erscheinungstermin: März 2009

  • Über die Autorin:
    Bertina Henrichs wurde 1966 in Frankfurt am Main geboren. Sie studierte Literatur- und Filmwissenschaft und lebt seit langem in Paris, wo sie als Schriftstellerin und Filmemacherin arbeitet. Ihr erster Roman »Die Schachspielerin« wurde mit dem Corine-Buchpreis für das beste Debüt ausgezeichnet. Die Verfilmung des Buchs kommt im Frühjahr 2009 in die Kinos. »That s all right, Mama« ist Bertina Henrichs zweiter Roman.


    Kurzbeschreibung:
    »Well, that s all right, Mama, that s all right for you ...« Evas Mutter war in ihrer Jugend ein Elvis-Fan. Als Eva sie nun nach langer Zeit wiedersieht, liegt ihre Mutter nach einem Herzinfarkt im Krankenhaus und stirbt kurz darauf. Eva muss ihre widersprüchlichen Gefühle ordnen. In ihrem Leben in Paris hat sie sich von ihrer Mutter entfremdet, die in Frankfurt ein Dessousgeschäft führte. Als Eva die Wohnung aufräumt, findet sie ein Flugticket nach Memphis, Tennessee. Hatte ihre Mutter auf ihre alten Tage tatsächlich vor, nach Graceland zu pilgern, in die Heimatstadt des King? Für Eva gibt es nur ein Mittel, Frieden mit ihr zu schließen: Sie muss die Reise für ihre Mutter antreten.


    Geplanter Erscheinungstermin: Februar 2009