Bettina von Cossel - Mörderische Schnitzeljagd

  • Titel: Mörderische Schnitzeljagd
    Autorin: Bettina von Cossel
    Verlag: Lerato-Verlag
    Erschienen: November 2008
    Seitenzahl: 232
    ISBN-10: 3938882786
    ISBN-13: 978-3938882788
    Preis: 9.95 EUR


    Die Autorin:
    Bettina von Cossel lebt seit vielen Jahren mit ihrem Mann, vier Kindern und Hund in England. Sie schreibt monatliche Kolumnen in einer englischen Kirchenzeitung, ist beigeisterte Krimileserin und hat unter www.bettinas-mor.de eine eigene Homepage.


    Worum geht es in diesem Krimi?
    Als bei einer harmlosen Teegesellschaft eine abgehackte Hand unterm Sofa gefunden wird, hält ganz Bushey Hill den Atem an. Und wo ist Dolly Merryweathers reizender Untermieter abgeblieben? Superintendent Darling schwant Böses, als ein weiteres Leichenteil zum Vorschein kommt: In der englischen Bilderbuchidylle hat eine mörderische Schnitzeljagd begonnen, die niemand so schnell vergessen wird. Die Frage ist nur, ob er den Täter finden kann, bevor noch weitere Morde geschehen – und Verdächtige gibt es mehr als genug ...


    Meine Meinung zu diesem Buch
    Man stelle sich einmal vor, es würde eine „Vereinigung der englischen Krimi-Ladies“ geben, so wäre es wohl an der Zeit Bettina von Cossel in diesen illustren Kreis aufzunehmen, einem Kreis, dem bereits Agatha Christie, Elizabeth George (okay sie ist Amerikanerin), Minette Walters, Dorothy Sawyers, Martha Grimes, Anne Perry, Ann Granger u.a.m. angehören. Bettina von Cossel schreibt eben in dieser wunderbaren Tradition der englischen Krimi-Ladies, einem ganz besonderen Genre für Krimifreude. Sie schreibt mit der Leichtigkeit einer Ann Granger, ihre Geschichten sind logisch aufgebaut, haben keine Längen, ein Zahnrad greift ins andere. So wie auch schon „Die hässliche Ente“, ist auch dieses zweite Buch von Bettina von Cossel mit dem Superintendent Darling wieder ein wunderbares Krimivergnügen. Wird man zum Essen oder zu anderen Tätigkeiten gerufen, so legt man diesen Krimi nur sehr ungern aus der Hand. Die Bettina-von-Cossel-Krimis sind eine rundherum lohnende Krimilektüre.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.


  • Ja, kannst du. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Man stelle sich einmal vor, es würde eine „Vereinigung der englischen Krimi-Ladies“ geben, ...


    So etwas ähnliches gibt es tatsächlich. Allerdings ist keine von Autorin deiner Liste darauf vertreten. Aber was nicht ist, kann vielleicht noch werden. :-]


    The Lady-Killers

  • Ich durfte dieses Buch ja nun als Wanderbuch lesen und kann nach Beendigung desselben sagen, dass ich sehr gut unterhalten wurde. :-)
    Ein wirklich toller, klasssischer, englischer Kriminalroman.


    Den ersten Teil werde ich mir nun auf jeden Fall auch noch besorgen und lesen.
    Zudem finde ich die Cover einfach grossartig, das ist doch mal ganz was Neues.


    Das Buch bekommt von mir 9 von 10 Punkten.

  • @ Voltaire


    Vielen Dank für diese interessante Buchvorstellung, ich schau mal, ob meine Bücherei das Buch auch hat. :wave

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Zwei Stunden entspannender Lektüre mit einem Krimi ganz nach guter englischer Tradition, der mich an Caroline Grahams Midsumer Murders erinnert. Der Kreis der Verdächtigen ist beschränkt, der Täter muss aus den eigenen Reihen kommen. Kurz vor Ende hatte ich dann einen Verdacht, der sich auch bestätigt hat, wenn auch das Motiv und die weiteren Umstände für mich am Ende doch überraschend waren.


    Solide Krimikost für alle, die unblutige und intelligente Storys mögen, die mit einem Schuss Ironie gewürzt sind.

  • Ich durfte dieses Krimi als Wanderbuch lesen und er hat mir sehr gut gefallen. Auf den Mörder wäre ich nie im Leben gekommen, obwohl ich versucht habe, herauszubekommen wer es war.
    Von mir gibt es 4 von 5 Punkten. Einen Punkt ziehe ich ab, weil ich am Anfang immer wieder ins Personenzeichnis schauen musste, weil ich mit den Namen durcheinandergekommen bin.
    Alles in allem aber ein sehr gelungener Krimi!

  • Diesen unterhaltsamen und humorvollen Krimi habe ich in einem Tag ausgelesen (sind ja auch nur 228 kl. Seiten :-)).


    Besonders gelungen fand ich den Polizeiarzt Billy Potts mit seinem trockenen schwarzen Humor, leider spielt er bislang nur eine sehr kleine Rolle.


    Jasper Alven, der sympathische Krimiautor aus Band 1 taucht auch hier wieder auf, aber im Prinzip kann man beide Bücher total unabhängig voneinander lesen. Eigentlich sehr angenehm im Vergleich zu den meisten anderen Krimireihen, bei denen das Privatleben der Protagonisten einen großen Raum einnimmt und möglichst chronologisch gesesen werden sollte.


    Aufgefallen ist mir in diesem Buch die Formulierung "überhören" für ab- oder mithören ?(. Hab ich noch nie gehört! Ist das eine Bildungslücke meinerseits oder doch eine im deutschen Sprachgebrauch seltene Redewendung?


    Auf jeden Fall gefielen mir beide Romane von Bettina außerordentlich gut und ich wünsche mir eine möglichst baldige Fortsetzung, bitte bitte Bettina :anfeuer.


    Band 1 "die hässliche Ente" biete ich als Wanderbuch an hier

  • Dieses Buch flatterte als Wanderbuch in mein Haus. Nachdem ich den ersten Teil gelesen habe, musste ich den zweiten auch direkt hinterher schieben.


    Auch diese Geschichte gefiel mir wieder. Ich bin übrigens sehr spät auf den Täter gekommen. Das mag ich ja, wenn ich rumrätseln kann wie ich will und ich nicht auf die Lösung komme.


    Ein gelungener Krimi, allerdings hat mir Teil 1 einen Tacken besser gefallen. Gewünscht hätte ich mir, wenn die Zusammenarbeit mit Jasper etwas früher angefangen hätte. Ich mag ihn nämlich. :-]


    Ich hoffe es gibt einen dritten Teil.


    Von mir gibt es 8 Punkte.

  • hestia2312 : Meinste das wäre ein Buch für mich??? :gruebel Hört sich ja gut an...

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lese Maus ()

  • Zitat

    Original von Lese Maus
    hestia2312 : Meinste das wäre ein Buch für mich??? :gruebel Hört sich ja gut an...


    Ich denke eher nicht. Es ist ein ruhiger Krimi. Es ist definitiv anders als die Thriller die du sonst liest. :-]


    Hast du schon mal etwas von Agathe Christie oder so gelesen? Oder magst du die Verfilmungen? Ein typisch englischer Krimi.

  • Ein herrlicher englischer Krimi vom Land, skurrile Akteure, gespickt mit Leichenteilen, die an unpassenden Orten auftauchen. Ich habe mich mit dem Buch sehr gut amüsiert, ich liebe diese Häkelkrimis, der seinem Namen diesmal wirklich alle Ehre macht. Der Täter hat mich auch überrascht - und auch das Motiv, also ein wirklich gelungenes Buch. Der schwarze Humor, der immer wieder durch die Seiten blitzte war zu herrlich und die Ermittler äußerst sympathisch. Das war mein erstes Buch von der Autorin - und bestimmt nicht mein letztes.


    LG
    Patty