Titel: Musil
Autor: Herbert Kraft
Verlag: Paul Zsolnay Verlag Wien
Erschienen: August 2003
Seitenzahl: 356
ISBN-10: 3552052801
ISBN-13: 978-3552052802
Preis: 23.50 EUR
Leider wird Robert Musil sehr oft nur auf sein Hauptwerk „Der Mann ohne Eigenschaften“ reduziert. Eine solche Reduzierung wird diesem Schriftsteller nicht gerecht. Robert Musil war weitaus mehr, ein vielseitiger Schriftsteller der weitaus mehr geschrieben hat als eben "nur" diesen „Mann ohne Eigenschaften“.
Der Autor Herbert Kraft wurde 1938 in Walsum am Niederrhein geboren. Seit 1972 ist er Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte in Münster.
Kraft macht deutlich, dass Musil eben vielmehr gewesen ist als nur der Autor des „Mannes ohne Eigenschaften“. In seinen immer wieder eingeschobenen Interpretationen von Musil-Texten bildet sich nach und nach ein umfassendes Bild dieses österreichischen Autors heraus. Man verstehe gerade auch durch dieses Eingehen auf Musils Texte wer oder was Musil gewesen ist. Er war ohne Frage ein Einzelgänger mit erheblichen Defiziten im zwischenmenschlichen Bereich. Es fiel ihm schwer erfolgreiche Autoren neben sich zu dulden. Immer und überall strebt er nach Höherem und sehr oft schaffte er nicht einmal den halben Weg zum Gipfel. Zeit seines Lebens hat Musil nie klar Stellung genommen, alles wurde abgetastet auf den Nutzen für ihn selbst.
Herbert Kraft hat eine sehr lesbare literarische Biographie geschrieben durch die man sicher den einen oder anderen Musil-Text besser versteht oder ihm nahe gebracht wird. Das Leben eines Autors, auch betrachtet durch seine Texte und deren Interpretationen, angereichert mit biographischen Zeugnissen. Sehr gut gelungen. Das rätselhafte Leben dieses Schriftsteller erscheint nach der Lektüre dieses Buches ein kleines bisschen weniger rätselhaft.