Teufelskerle
OT: Boys Town
USA 1938
Inhalt
Der engagierte Pater Flanagan sorgt sich um die Zukunft der Straßenkinder. Er glaubt, dass in jedem Kind ein guter Kern steckt. Unentwegt kämpft er für seine Landfarm, welche die schwer erziehbaren Jungen selbst verwalten. Trotz Geldnöten floriert das Projekt, bis der hart gesottene Whitey Marsh auftaucht und Flanagans Geduld auf die Probe stellt. Als er in einen Raub hineingerät, droht der Farm das Aus. Spencer Tracy spielt den charismatischen Jesuitenpater Flanagan, der 1917 ein Reformdorf für Jugendliche gründete.
Regisseur und Darsteller
Regie: Norman Taurog
Spencer Tracy: Father Edward J. Flanagan
Mickey Rooney: Whitey Marsh
Henry Hull: Dave Morris
Meine Meinung
Bis auf Pater Flanagan sind alle Personen frei erfunden.
Edward Joseph Flanagan (* 13. Juli 1886 in Roscommon, Republik Irland; † 15. Mai 1948 in Berlin) war ein katholischer Geistlicher. Er ist der Gründer der vermutlich bekanntesten US-amerikanischen Jugendhilfeeinrichtung, die den Namen Girls and Boys Town („Mädchen- und Jungenstadt“) trägt, ursprünglich nur Boys Town ("Jungenstadt"), in der Nähe der Stadt Omaha in Nebraska. Der Ort ist nicht etwa ein einfaches Waisenhaus, sondern ein Zentrum für hilfebedürftige Kinder und Jugendliche.
Ein einfühlsamer Film über die unermüdlicher Arbeit des Pfarrers um schutz- und elternlose Kindern ein zu Hause und eine Perspektive zu bieten.
Dieser Film ist zwar schon 70 Jahre aber von seiner Aktualität hat er bis heute nichts eingebüßt.
Endlich kann ich mir den Film so oft wie ich will anzuschauen. Dieser Film ist einfach toll und ich persönlich brauche immer ein Taschentuch in Bereitschaft.
Spencer Tracy einfach grandios.
Wenn ihr könnt ansehen.