Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott - Markus Lanz & Horst Lichter

  • Verlag: Gütersloher Verlagshaus Audio
    Tonträger: 2 CDs
    Laufzeit: ca. 143 Minuten (gekürzte Lesung)
    Sprecher: Markus Lanz und Horst Lichter


    Link: Rezension zum Buch


    Inhalt:
    Horst Lichter ist der geniale Entertainer unter Deutschlands Spitzenköchen. Die Kochshow, die er und Johann Lafer im ZDF machen, gilt als eine der erfolgreichsten Fernsehinnovationen seit langem. Was die Zuschauer nicht ahnen: Er hat Krisen durchlebt wie kaum ein anderer. Horst Lichter ist der Krisenherd der gehobenen Küche. Zweimal ist er beinahe gestorben und hat viele Monate seines Lebens in Kliniken und Rehazentren verbracht. Doch ausgerechnet am Tiefpunkt seines Lebens gelang ihm die entscheidende Wende. Wie war es möglich, aus einer solchen Situation einen derartigen Erfolg zu machen? Davon erzählen Markus Lanz und Horst Lichter in diesem Hörbuch.


    Autor / Sprecher:
    Markus Lanz, geb. 1969 in Geiselsberg / Südtirol, ist Fernsehmoderator, Journalist und Fotograf. „Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott – Die zwei Leben des Horst Lichter“ ist sein Debüt als Buchautor, Fotograf und Hörbuchautor.


    Meine Rezension:
    Nachdem ich nun beide Bücher über Horsts Leben und Oldiethek gelesen habe, wollte ich mir das erste als Hörbuch einmal vom Autor und natürlich von Horst selbst erzählen lassen.
    Die Aufteilung verläuft folgendermaßen: Markus Lanz ist der Haupterzähler, aber an den Stellen, an denen Horst im Buch wörtlich zitiert wird, tritt dieser auch auf dem Hörbuch auf. Das sind am Anfang meist nur einzelne Sätze, zum Ende hin, als sein Leben immer schwieriger wird und er vom Schicksal schwer gebeutelt ist, werden es aber immer mehr und auch längere Abschnitte.


    Erzählt wird die Geschichte von Horsts Werdegang. Wie er bereits als Junge durch eine schwere Verletzung im Sportunterricht lange ins Krankenhaus muss, wie er früh heiratet und in die Schablone eines typischen Spießerlebens gepresst wird (Frau, Kind, eigenes hoch verschuldetes Haus, er malocht bis er nicht mehr kann), wie sein Vater stirbt und sein erstes Kind, und wie er schließlich selbst zusammenbricht und am Rande des Todes steht. Man kann sich fast nicht vorstellen, was dieser fröhliche Kerl, mit den funkelnden Augen aus denen der Schalk blitzt, in seinem Leben erleiden musste. Viele Menschen wären nach solchen Schicksalsschlägen für den Rest ihres Lebens verbittert und verängstigt. Für Horst aber war es der Start in ein ganz neues Leben, eines, das er wirklich will und das so ist, wie er es sich immer erträumt hat, auch wenn es einige bittere Entscheidungen und Erfahrungen erfordert hat.


    Zu Beginn klingt Markus Lanz noch etwas steif, sein Erzählton erinnert verdächtig an einen Nachrichtensprecher, der einen Beitrag kommentiert. Seltsam emotionslos und sehr schnell, fast gehetzt trägt er die Sätze vor. Zum Glück hält das nicht lange an, sonst hätte mich das noch ganz hibbelig gemacht. Bald strahlt seine Stimme mehr Ruhe aus und klingt auch nicht mehr so distanziert. An ein oder zwei Stellen gibt es dann mal kurze Rückfälle, aber alles in allem ganz passabel für sein erstes Hörbuch.


    Die Highlights sind natürlich die Stellen, die Horst persönlich spricht. Zum einen sind sie natürlich lustiger, zum anderen aber auch um ein vielfaches bedrückender und trauriger als im Buch (vor allem an der Stelle, als er vom Tod seiner kleinen Tochter berichtet, musste ich richtig schlucken, obwohl ich ja schon wusste was kommt). Am liebsten wäre es mir gewesen, wenn Horst das ganze Hörbuch alleine gesprochen hätte, aber dann hätte ja der komplette Text umgeschrieben werden müssen.


    Kleiner Kritikpunkt am Hörbuch: Da das Buch selbst ja wirklich nicht sooo umfangreich ist, hätte ich mir eine komplette Lesung gewünscht. Dann wären es halt 3 oder maximal 4 CDs geworden. So werden zwar die wichtigsten Stationen aus Horsts Leben erzählt, aber es sind doch einige Details weggefallen.
    Trotzdem wird man nach dem Anhören dieser CDs ein anderes Bild vom Spaßmacher und "chronisch gutgelaunten" Horst Lichter haben.


    Alles in allem: 9 von 10 Punkten

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Paradise Lost ()

  • Danke für die Lichter-Bücher-Rezensionen :wave
    Ich spiel mit dem Gedanken sie meiner Schwester zu schenken, die alles interessiert, was so mit Kochen zu tun hat. Welches der beiden würdest du empfehlen?
    Warst du schon mal in der Oldiethek? Kocht er dort, wenn er nicht im Fernsehen zu sehen ist?

  • Ich habe es jetzt auch gehört und es hat mir wirklich gut gefallen. Danke für deine Hörbuch-Rezi, Paradise. :wave


    Meine Meinung: Ich kannte Horst Lichter bisher als sympathischen und immer gut gelaunten Koch aus vielen Kochsendungen. Da er das Hörbuch zusammen mit Markus Lanz gestaltet hat, stellte ich es mir sehr interessant vor, Teile seiner Geschichte von ihm selbst erzählt zu bekommen. Dass, was Horst Lichter bis jetzt in seinem Leben erlebt hat, war nicht immer ein Spaziergang und so schwankt man beim Zuhören oft zwischen Schmunzeln und Rührung. Aus vielen kleinen Episoden ergibt sich das Bild eines Lebens voller Abwechslungen aber auch Schicksalsschlägen, die den Horst Lichter geprägt haben, der er heute ist. Schnell merkt man, dass sich hinter der Fassade seiner lockeren Sprüche ein sensibler Mensch verbirgt, dem das Leben eine gewisse Demut gelehrt hat.


    Zu Beginn des Hörbuches spricht Lanz distanziert und unbeteiligt, klingt so, als lese er die Biographie eines ihm völlig Fremden, doch dass verliert sich bald und so kann man sich besser in das Erzählte einfühlen. Auch Lichter hat Anlaufschwierigkeiten. Oft hat er nur ein paar kurze Sätze zu sprechen, doch auch er klingt dabei zuerst ein wenig bemüht – so als lese er etwas aufs Stichwort ab – etwas, dass nichts mit ihm zu tun hat. Vielleicht hätte man ihn da einfach spontan reden lassen sollen, ohne ihn in die Grenzen einer geschriebenen Vorlage zu stecken, denn der Mann ist schließlich für seine Spontaneität bekannt und ich denke, er hätte stellenweise nicht so eingezwängt gewirkt.
    Trotzdem hat mir das Hörbuch sehr gefallen. Die Stimme von Lanz klingt angenehm und man hört ihm, bzw den beiden gerne zu. Dass Lichter selbst einige Passagen spricht, gibt dem Ganzen noch mehr Authentizität und ich hätte den beiden noch eine ganze Zeit länger zuhören mögen.
    Fazit: Wer Horst Lichter mag und eine Alternative zum Buch sucht, ist hier gut bedient, auch wenn es sich um die gekürzte Buchfassung handelt.

  • Zitat

    Original von Suzann
    Danke für die Lichter-Bücher-Rezensionen :wave
    Ich spiel mit dem Gedanken sie meiner Schwester zu schenken, die alles interessiert, was so mit Kochen zu tun hat. Welches der beiden würdest du empfehlen?
    Warst du schon mal in der Oldiethek? Kocht er dort, wenn er nicht im Fernsehen zu sehen ist?


    Antwort kommt spät, sorry, war länger nicht bei den Eulen.
    Das Kochen selbst kommt in den Büchern ja eher nicht sooo vor. Welches der beiden würde ich empfehlen. Hmmm... Ich denke vielleicht doch zuerst die Biographie. Die Geschichten aus der Oldiethek sind sehr schön, aber sie machen noch viel mehr Sinn, wenn man den Menschen dahinter kennt.


    Ich selbst war bisher noch nicht in der Oldiethek, steht aber definitiv auf der ToDo-Liste. Wenn man dort Essen will ist zwar bis wasweissich schon ausgebucht, aber am Wochenende soll es immer geöffnet haben (auch wenn Horst nicht da ist), allein die Einrichtung ist ja schon so interessant.


    Ach ja, ich hab übrigens an Weihnachten von meiner Mama eine original Horst-Lichter-Schürze aus seinem Online-Shop gekriegt (will sie mir sagen ich soll mehr kochen? :gruebel )

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda