Inès Keerl, Karin Krzenck-Lichtenstein - Kleine Sterne-Köche

  • Kompletter Titel: Kleine Sterne Köche – das Europäische Kinderkochbuch


    Über die Autorinnen stand leider weder bei Amazon noch auf der Verlagsseite etwas. :-(


    Klappentext:
    Die ganze Vielfalt der europäischen Küche in einem Buch! Vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer, von Island bis zum Peloponnes haben Kinder, Eltern und Großeltern gute, einfache und typische Originalrezepte ihrer Länderküchen gesammelt und zu einer bunten Sammlung vereint. Dazu gibt es witzige Traditionen, Tischsitten und ganz persönliche Geschichten rund ums Essen - für die bunte Jeden-Tag-Küche mit Kindern, Freunden und der ganzen Familie!


    "Ich glaube fest daran, dass man schon Kinder für gutes Essen und Kochen begeistern kann, wenn man ihnen die Produkte und Gerichte nur anbietet, Neugier weckt und Kochen als Erlebnis gestaltet. Und dafür braucht es keinen Stern, sondern Leidenschaft fürs Essen und seine Kinder." Cornelia Poletto


    Meine Rezension:
    Eigentlich bin ich ja nicht die Zielgruppe für dieses Buch: jugendliche Kochanfänger. Hm. Andererseits aber wieder schon, denn ich fühle mich nach wie vor verdammt jugendlich und wie ein Kochanfänger komme ich mir auch so manchmal vor. Aber Spaß beiseite, bevor ich das Buch an die Zielgruppe weitergebe, habe ich es schon mal durchgeblättert und dachte mir, das ist sicher was für unsere Eulenteenies oder für Eulen, die Kinder im kochfähigen Alter haben….


    Die Rezepte sind nach Ländern alphabetisch geordnet, wobei es zu jedem Land eine kurze Einleitung gibt.


    Jedes Gericht wird in der Landessprache benannt (nette Idee: mit korrekter Aussprache!), aber auch in deutsch angegeben. Es handelt sich dabei um halbwegs landestypische Spezialitäten, die durchweg sehr leicht bis maximal mittelschwer nachzukochen sind – genau das richtige also für Kochanfänger.


    Bei jedem Rezept steht eine kleine Einleitung dabei, eine leicht formulierte Anleitung und darüber hinaus auch noch Tipps zu Alternativen, Beilagen etc. Darüberhinaus sind auch Bilder von Kindern beim Zubereiten des Gerichts, die sichtlich ihren Spaß haben. Hey, Kochen muß nicht schlimm sein! *grins*


    Die Rezepte selbst bieten eine interessante Auswahl europäischer Gerichte – alles würde ich mit Sicherheit nicht nachkochen wollen; aber es ist immerhin interessant zu sehen, was anderswo gegessen wird.


    Nette Idee – schön umgesetzt.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)