Lale Akgün- Tante Semra im Leberkäseland

  • Klappentext:
    Bei der Familie Akgün war es nie langweilig. Dafür sorgten schon die unterscheidlichen Familienangehörigen: der politisch sehr beigeisterungsfähige Vater, ein Zahnarzt, und die schlanke, vornehme Mutter überzeugte Kemalistin und begeiserte Mathematikerin, einen Kopf größer als ihr Mann und völlig humorlos. Tante Semra, die erst nach Mekka pilgert, um eine echte Haschi zu werden, und dann alles dafür tut, dem Ramadan zu umgehen und sich Leberkäsebrötchen zu gestatten. Die Schwester, die den deutschen Adel für sich entdeckte und ihre Liebe zum Klatschblätterwald- von den deutschen Nachbar und ihre türkischen Gastfreundschaft ganz zu schweigen. Herrlich komische Geschichten von Türken und deutschen, die so unterschiedlich und doch auch wieder so gleich sind.


    Autorin:
    Lale Agkün geboren 1953 in Instanbul, kam als 9-jährige mit ihrer Familie nach Deutschland. Sie studierte Medzin und Psychologie, arbeitete lange in der Jugendhilfe und Familienberatung, leitete dann das Landeszentrum für Zuwanderung. Seit 2002 ist sie Bundestagsabgeordnete. Sie befasst sich mit Fragen der Migration und Integration und fugiert als Islampolitische Sprecherin der SPD. Lale Akgün hat seit 1981 die deutsche Staatsbürgerschaft und lebt mit mann und Tochter in Köln.


    Meine Meinung:
    Als ich dieses Buch gesehen habe hat es mich sofort angesprochen, also habe ich es mir gekauft und ich bin der Meinung, dass ich das richtige getan habe. Dieses Buch ist echt witzig, es hat mich oftmals zum lachen gebracht. Familie Agkün entspricht nicht dem Klischee einer türkischen Familie, die sind ganz anders. Ich kann dieses Buch wirklich aus vollstem Herzen empfehlen, denn es ist mit sehr viel Witz erzählt.


    Mein Bücheregal hat sich schon bedankt, das ich es gekauft habe. :chen

  • Ich habe letztens einen Bericht darüber gesehen und habe es sofort auf meine WL gesetzt. Die Autorin hat es so begeisternd geschildert, da führt glaube ich kein Weg dran vorbei.

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Ich wurde von diesem Buch nicht enttäuscht.


    Es ist eine lustige geschriebene Geschichte, von einer Türkischen Familie die nach Deutschland kommt. Die Eltern entsprechen nicht den typischen Türken die wir heute meist kennen, sonder sind einfach normale Leute, die auch mal Fleisch essen und keine Kopftücher trage.


    Tante Semra ist einfach Spitze und bringt immer Schwung in die Familie.


    Ich kann diese Buch wirklich empfehlen, gerade für den Urlaub, es ist leicht zu lesen und lustig.