Hörbuch, Lübbe Audio, 2008, 6 CDs, 406 Minuten
Überarbeitete Fassung
Gelesen von Joseline Gassen
Originaltitel: A kingdom for the brave
Aus dem australischen Englisch von Marion Balkenhol
Kurzbeschreibung:
Australien 1795: Eloise ist der ganze Stolz ihres Mannes Edward, des Kommandanten der englischen Armee, der seine Truppen unerbittlich gegen die australischen Ureinwohner treibt. Doch Eloise hat ihr Herz schon lange an einen anderen verloren. Aus Loyalität bleibt sie bei Edward. Erst ein tragisches Erlebnis gibt ihr die Kraft, ihn zu verlassen. Damit ist sie frei für einen Mann, der Eloise innig liebt und über sie wacht.
Hier geht es übrigens zur Büchereulen-Rezension der Buchausgabe: Tamara McKinley - Insel der Traumpfade
Über die Autorin:
Tamara McKinley wurde in Australien geboren und verbrachte auch ihre Kindheit im Outback des fünften Kontinents. Heute lebt sie an der Südküste Englands, aber die Sehnsucht treibt sie stets zurück in das weite, wilde Land, von dem sie in jedem ihrer Romane fasziniert neue Facetten erfaltet und sich weltweit eine große Fangemeinde erarbeitet hat.
Über die Sprecherin:
Joseline Gassen ist als Fernseh- und Theaterdarstellerin ebenso erfolgreich wie als Moderatorin im Rundfunk. Ihre Synchronstimme, die sie unter anderen Geena Davis, Bette Middler und Cher leiht, ist vielen Hörern vertraut.
Meine Rezension:
Mit einer guten Komplexität und breit angelegt, erzählt Tamara McKinley die Geschichte der Einwanderer, Farmer, Sträflinge und Ureinwohner Australiens im 18.Jahrhundert.
Schon in ihren bisherigen Romanen hat Tamara McKinley das Thema des Schicksals der Ureinwohner Australiens kurz gestreift, z.B. in Die Farm am Eukalyptushain. In ihrem neuen Roman streift die Autorin noch einmal das Thema mit einer größeren Intensität. Schon im Prolog, der im Jahr 1795 startet, wird der grausame Angriff auf ein Dorf der Ureinwohner beschrieben, die dann fast alle bestialisch ermordet werden. Ein schockierender Anfang.
Der einzige männliche Überlebende ist der Säugling Mandawuy, den wir als Erwachsenen wieder treffen werden.
Dann leitet das erste Kapitel über zu der Hauptfigur Eloise, die Tochter eines deutschen Mayors, die mit einem unduldsamen Mann verheiratet ist. Edward Cadwallader ist beim Militär und ziemlich grausam und brutal. Sie wird ziemlich unterdrückt und fügt sich seinen Schikanen nur schwer.
Auf dem Ball des Gouverneurs lernt sie Edwards charismatischen Vater Jonathan kennen, aber auch George Collinson, ein junger Soldat, sieht sie dort und verliebt sich augenblicklich in Eloise. Es kommt zur Liebesaffäre.
Jonathan Cadwallader ist übrigens der Protagonist aus Träume jenseits des Meeres, der Roman, der 1769 handelte und sozusagen ein Vorläufer von Insel der Traumpfade ist. Später wird sogar in einer Passage direkt an diesen Roman angeknüpft.
Ein zweiter Handlungsstrang wird mit Alice Hobden erzählt, die mit einer Schafherde nach Australien kommt um dort Jack Quince zu heiraten, den sie Jahre nicht mehr gesehen hatte. Nicht ganz einfach für sie, sich in dieses unwirtliche, karge Land mit eigenen Regeln zu Recht zu finden. Die Lebensbedingungen der Siedler sind eindringlich geschildert.
Ein weiterer Handlungsfaden umfasst die Entwicklung des jungen Iren Niall Logan, der als Strafgefangener nach Australien kam. An seinem Beispiel wird ein Rebellenaufstand gezeigt, der von der britischen Armee mit großer Brutalität niedergeschlagen wird, aber auch wie ein Sträfling sich in Australien nach seiner Entlassung ein neues Leben aufbauen kann.
Die große Herausforderung des Buches ist es, den schmalen Weg der Unterhaltung mit ernsten Themen zu beschreiten. Dafür braucht es eine nicht geringe Leistung der Sprecherin.
Joseline Gassen hat schon zahlreiche Bücher von Tamara McKinley gelesen, dabei ist sie souverän und besticht durch ihre Stimme, die einen hohen Wiedererkennungswert hat. Sie hat viele Schauspieler durch ihre Synchronisationen in Deutschland geprägt und manchmal sogar erst ein größeres Profil verliehen. Für Tamara McKinley-Stoffe ist sie besonders gut geeignet.
Das kommt gerade auch bei den dramatischen Stellen, wie z.B. bei einem Waldbrand, in denen die Protagonisten um ihr Leben kämpfen müssen, gut zur Geltung.
Auch die Gestaltung des Hörbuchs ist ansprechend, Tamara McKinley Romane sind farblich und motivisch immer ziemlich ähnlich und so ist auch Insel der Traumpfade stimmig und durchgängig, sogar die CDs, in Orangen Farbton gehalten.
Insel der Traumpfade ist abgesehen von seinem kitschigen Titel einer der gelungensten Romane Tamara McKinleys und zeigt über einen Ablauf von über 15 Jahren ein großes Stück australischer Geschichte. Im Gegensatz zu früheren Romanen der Autorin sehe ich den historischen Anteil größer und wichtiger als sonst, obwohl natürlich an Liebes- und Familiengeschichte auch nicht gespart wird.