Sisi und ihre Geschwister von Erika Bestenreiner
Kurzbeschreibung (dem Buch entnommen):
Die sieben Geschwister der legendären Kaiserin Elisabeth haben mindestens ebenso interessante Lebenswege eingeschlagen wie ihre Schwester: Nene, "Gackel", Marie, Ludwig, Sophie, Mathilde und Max Emanuel - die jungen Herzöge und Herzoginnen in Bayern.
Mitreißend, aber genau an den Quellen orientiert, porträtiert Erika Bestenreiner die farbigen Figuren dieser berühmten Familie und entführt ihre Leser in die Welt der europäischen Fürstenhäuser, in die Geschichten von Liebe und Politik, von Bürgertum und Adel und von der Suche nach dem Glück.
Die Autorin (ebenfalls dem Buch entnommen):
Erika Bestenreiner, geboren 1926 in Wien, Studium der Germanistik und Romanistik, Promotion zum Dr. phil.
Danach als freiberufliche Journalistin und Autorin tätig. Sie lebt in Grünwald bei München. Auf ihr erfolgreiches Buch "Luise von Toscana-Skandal am Königshof" folgten "Sisi und ihre Geschwister", "Franz Ferdinand und Sophie von Hohenberg" sowie zuletzt " Charlotte von Mexiko".
Meine Meinung:
Wieder ein schönes Buch für Interessierte der Geschichte, welche sich hier, gut verständlich, um die legendäre "Sisi" und ihre Geschwister handelt. Das Buch ist in 21 kurze Abschnitte unterteilt, welche nochmals 1-3 Seiten lange Unterteilungen haben, sodaß man immer und überall ein Stückchen lesen kann ohne den Faden zu verlieren. Die flüssige Schreibweise, die Darstellung der damaligen Zeit, die verständliche Schilderung der jeweils politischen Lage wurden hier gut in die biografischen Erzählung eingeflochten. So erfahren wir, welches Schicksal die Kaiserin selbst, ihre Geschwister ereilt hat.
Das Einzige was ich zu bemängeln habe ist, mir herrscht stellenweise ein zu rascher Wechsel der Biografien. Ich musste hin und wieder zurückblättern um die Personen (die ja meist ähnliche oder gar gleiche Namen hatten) nicht durcheinander zu bringen. Kann aber auch an meinem schlechten Gedächtnis liegen...
Insgesamt betrachtet hat mir dieses Buch gut gefallen, sodaß ich mich bei nächster Gelegenheit auf ein anderes Buch der Autorin einlassen werde.
Es sollte noch erwähnt werden das sich im Anhang eine Zeittafel, eine Stammtafel und ein Personenregister befinden, sowie (in der Mitte des Buches ca.) einige Schwarzweiß - & Farbabbildungen.