Inhaltsangabe:
Im Netz einer tödlichen Verschwörung
Die junge Meeresbiologin Susan engagiert sich leidenschaftlich für Seehunde. Als plötzlich überall auf der Welt merkwürdige Krankheitssymptome bei diesen festgestellt werden, versucht sie, die Ursache dafür herauszufinden. Die Indizien führen sie nach Schottland, wo sie mit Hilfe der engagierten Elizabeth versucht, die internationale Verschwörung, die sie dahinter vermutet, aufzudecken. Sie unterschätzen ihre Gegner und deren ominöse Machenschaften so lange, bis ihnen schlagartig klar wird, in welcher Gefahr sie sich befinden ...
Meine Meinung
Ich habe mit viel Spannung darauf gewartet, dieses Buch endlich lesen zu können und bin nicht entäuscht worden.
Im Gegenteil - es hat mir sehr gut gefallen.
Die Hauptprotagonistin Susan wird gut dargestellt. Es geht nicht nur um die Krimihandlung, sondern auch um einen Auschnitt aus Susans Leben, der mit der Krimihandlung verwoben ist.
Die Reise nach Schottland beginnt eigentlich als ein kurzer Urlaub, auch mit dazu gedacht über ihre Beziehung nachzudenken, entwickelt sich dann aber zu einem längeren Aufenthalt der den Auftakt zu der Untersuchung der merkwürdigen Phänomene bei den Robben & Seehunden einleitet.
Susans Weg führt weiter - aber wohin, wäre wohl zu viel verraten.
Die weiteren Protagonisten werden auch sehr interessant und lebensnah vorgestellt. Jeder hat seinen eigenen Charakter, der auch gut erkennbar ist.
Und vor allem hat jeder seine Ecken und Kanten und ist vielschichtig. Das gefällt mir besonders gut.
Die Personen wirken, wie aus dem wahren Leben gegriffen.
Mir hat diese Mischung aus Krimi, sozusagen der Verschwörung und der Darstellung der verschiedenen Charaktere und vor allem der Susan sehr gut gefallen.
Es ist weder brutal, blutig oder gewalttätig, eher ruhiger, nachdenklicher, realistischer und ein Schwerpunkt wird eben auch auf die Person Susan gelegt.
Fazit: Ein Krimi, der Tiefe hat und sich nicht lediglich auf die Aktion beschränkt.
Mir eigentlich unbegreiflich, dass das Buch wohl nicht mehr aufgelegt wird.
Ich würde sehr gern weiteres in dem Stile lesen.
Und es auch weiterempfehlen
.
.
.