Fahrschuleulen

  • Da es hier ja schon allerhand andere Threads für "spezielle Personengruppen" gibt, dachte ich, ich erstelle mal diesen Thread hier. Ich gehöre ja auch zu den Betroffenen. Hier können alle Fahrschuleulen ihre Sorgen, Ängste und natürlich auch Fragen posten :chen. Es wäre wirklich toll, wenn die Führerscheineulen sich als Tutoren opfern könnten :anbet.


    Ich fange mal an:


    Wie biegt man richtig ab? Ich meine, ich bekomme es vom Timing her einfach nicht gebacken, dass ich zum Abbiegen den zweiten Gang drin habe. Ich sehe die Straßen auch immer erst so spät. Und wenn man vorher 70 gefahren ist und dann schnell unter 30 muss (wegen dem 2.Gang), dann sieht das bei mir immer wie eine Notbremsung aus :-(. Ich habe meinen Fahrlehrer schon gefragt, aber der erklärt so schlecht. Er sagt immer nur, dass es auf die Situation ankommt. Das sehe ich ja auch ein, aber so ein kleiner Leitfaden nur zur groben Orientierung wäre schon nicht schlecht.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Öhm...also ich hab bisher noch nirgendwo gelesen, daß man im 2. Gang abbiegen soll :gruebel
    Es gibt Straßen, da klappt das auch locker im 3. (besonders bei den Fahrschul-Dieselmöhren) und es gibt Situationen, da sollte man vor dem Abbiegen stehenbleiben (Großstadt, unübersichtliche Radwege) und dann gehts im ersten wieder los.


    Es ist auch totaler Müll zu sagen: Von ... bis ... km/h der Gang, von ... bis ... der nächste Gang. Das "Geheimnis" besteht einfach darin, durch Übung Gefühl für das Auto und die Geschwindigkeit zu bekommen. Am Klang des Motos zu hören, ob er geschaltet werden möchte oder nicht.
    Das du die Straßen so spät siehst, liegt vermutlich darin, daß du mehr auf Tacho, Drehzahlmesser, Schaltung, Innenspiegel, Außenspiegel, Schulterblick, ... konzentriert bist als auf den Rest. So funktioniert das langfristig nicht. Manche Dinge MÜSSEN zwangsläufig ins Blut übergehen und intuitiv passieren, damit der Kopf für den eigentlichen Straßenverkehr frei bleibt.
    Und da ist es wie bei den meisten Dingen im Leben: Übung macht den Meister. ALso laß den Kopf nicht hängen :knuddel1


    Wenn dein Fahrlehrer sagt, du sollst da und da abbiegen, dann nimm einfach schonmal den Fuß vom Gas, schalte einen Gang runter und nutz die Motorbremse, um behutsam langsamer zu werden. Dann muß man auch nicht plötzlich von 70 auf 30 runterknüppeln. Wenn du zum Abbiegen den Blinker setzt, kann man auch schonmal langsamer werden :wave

  • Danke schonmal :knuddel1.


    Tja, solange ich noch in die Fahrschule muss, muss ich auch im 2. Gang abbiegen. Die meisten Leute mit Führerschein, die ich kenne, biegen aber mittlerweile im 3. Gang ab. Das werde ich dann auch so machen. Ich habe es nämlich schon mal gemacht und ich finde, es fühlt sich viel rasanter an und es ist weniger Arbeit, als im 2. Gang (wenn man nicht zu langsam ist). Das mit den Straßen ist vermutlich so, wie du sagst, aber ich arbeite dran.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Zitat

    Original von Eddie Poe
    Die meisten Leute mit Führerschein, die ich kenne, biegen aber mittlerweile im 3. Gang ab. Das werde ich dann auch so machen. Ich habe es nämlich schon mal gemacht und ich finde, es fühlt sich viel rasanter an und es ist weniger Arbeit, als im 2. Gang (wenn man nicht zu langsam ist).


    Holla die Waldfee, immer langsam mit den Pferden :nono
    Ich habe keineswegs gesagt, das ginge IMMER...und die Sache mit dem "sich rasant anfühlen" finde ich einen sehr bedenklichen Ansatzpunkt! :gruebel


    Es läßt sich einfach nicht pauschalisieren. Klar kann man im Sommer auf 275er Reifen auf staubtrockener Straße wie ein Henker um die Kurve heizen, ist die Straße jedoch naß, oder im Herbst voll Laub, oder im Winter mit Schnee und Eis....dann wars das bald mit dem rasant fahren!


    Was ich damit sagen will, ist folgendes. Das Fahren funktioniert nicht nur nach Lehrbuch. Bei jeder einzelnen Fahrt sind es unterschiedliche Faktoren, die auf dich einwirken.


    Ich denke mal, was dein Fahrlehrer dir sagen will, ist daß man eben keine pauschale Regel auf das Abbiegen anwenden kann. Das entscheidet sich einfach jedes mal neu unter berücksichtigung aller notwendigen Faktoren :wave

  • Also ich habe bestimmt nicht vor zu rasen. Ich neige auch nicht dazu; eher bin ich etwas zu langsam. Aber im dritten Gang kriege ich den Abbiegevorgang wesentlich schneller hin und blockiere nicht unnötig die Kreuzung. Im zweiten Gang stehe ich immer fast und muss dann doch noch in den ersten schalten. Zumindest beim Rechtsabbiegen bevorzuge ich persönlich den dritten Gang. Links abbiegen hasse ich echt wie die Pest :schlaeger. Aber zurzeit muss ich sowieso noch tun, was der Pauker mir sagt :chen.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • @ Eddie Poe
    Den Theard hätte ich letzte Woche gut gebrauchen können, vor meiner Führerscheinprüfung war ich ein nervliches Wrack.
    Was deine Frage angeht, ich bin so gut wie immer im 2. Gang abgebogen. Lieber bin ich etwas zu langsam. :grin

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Hm, also im 3. Gang rechts abbiegen? Bei einer Einmündung? Gut, das mache ich auch bisweilen. Im Winter, bei Schnee und Eis, damit die Räder überhaupt greifen ohne zu sehr durchzurutschen. Aber ansonsten schaffe ich es auch nach einigen Jahrzehnten ( :yikes ) und kilometermäßig gut ein Mal Mond und zurück Fahrpraxis nicht, im 3. Gang abzubiegen. Weder früher mit dem Benziner noch jetzt mit dem Diesel.


    Allerdings bei 30 in den zweiten schalten würde mir mein Auto auch übel nehmen, da muß ich schon langsamer für sein.


    Was für Abzweige meinst Du denn, wo man mit dem 3. Gang (bei meinem Auto dann zwischen 30 und 50 km/h) abbiegen kann?

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von Eddie Poe
    Danke schonmal :knuddel1.


    Tja, solange ich noch in die Fahrschule muss, muss ich auch im 2. Gang abbiegen. Die meisten Leute mit Führerschein, die ich kenne, biegen aber mittlerweile im 3. Gang ab. Das werde ich dann auch so machen. Ich habe es nämlich schon mal gemacht und ich finde, es fühlt sich viel rasanter an und es ist weniger Arbeit, als im 2. Gang (wenn man nicht zu langsam ist). Das mit den Straßen ist vermutlich so, wie du sagst, aber ich arbeite dran.


    Ich weiss gar nicht, in welchem Gang ich was mache. Ich mach das automatisch. Sobald ich drüber nachdenke, verschalte ich mich... :pille

  • Ach so, ich war jetzt irgendwie auf Abzweige bzw. Einmündungen innerorts geeicht (und habe mich schon über die 70 km/h gewundert).


    Klar, außerorts gibt es Abzweige, die man im 3. (oder auch 4. oder 5.) Gang fahren kann. Das bringt dann die Erfahrung und aktuelle Verkehrs- und Wetterlage mit sich. Wie Insomina schon sagte: Übung und (Fahr-)Gefühl brauchts. Ich war übrigens ein miserabler Fahrschüler und habe richtig Fahren erst gelernt, als ich den Führerschein hatte und alleine im Auto saß. Allerdings war es damals auch noch ein anders Fahren (mit bedeutend weniger Autos auf der Straße).

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von Booklooker


    Ich weiss gar nicht, in welchem Gang ich was mache. Ich mach das automatisch. Sobald ich drüber nachdenke, verschalte ich mich... :pille


    :write :write Ich hab auch gerade überlegt, wie ich abbiege. Mit welchem Gang und überhaupt...ich meine, ich mache das seit 21 Jahren, aber wenn ich darüber nachdenke, könnte ich nicht sagen, in welchem Gang ich mich befinde, wenn ich an einer bestimmten Kreuzung abbiege :gruebel


    Ich muß auch sagen, Auto fahren hab ich erst gelernt, als ich den Führerschein hatte. Ich hab mich während der Fahrstunden selten dämlich angestellt, mein Fahrlehrer konnte einem wirklich leid tun :lache aber selbst ich hab's beim 2. Anlauf geschafft und mit der täglichen Praxis bin ich eine sehr gute Fahrerin geworden *selbstlob*

  • Ich finde aber auch, dass man in der Fahrschule gar nicht fahren lernt. Nur die Grundkennnisse und dann muss man sehen, wie man klar kommt. Mein Fahrlehrer war superätzend. Der hat mich dauernd angeschrien und mir immer gesagt, dass ich nie fahren lerne. Irgendwann hab ich den mal getroffen, zu Fuss, da sagt er, ihm war klar, dass ich niemals fahren werde. Wie denn ohne Auto???


    Na ja- ich hab dann auch erst in der täglichen Praxis fahren gelernt. Denn wenn das tolle Schildchen am Auto ist, dann nehmen viele doch Rücksicht. Das ist dann im richtigen Leben ;-) nicht mehr so...


    Das einzige, was ich immer noch nicht kann und nie lernen werde ist einparken... Aber dafür hab ich auch ne Ausrede. Ich habe kein räumliches Sehvermögen, weil mein rechtes Auge keine volle Sehkaft hat. Eigentlich guckt das linke für das rechte mit....

  • Ja, Einparken ist so eine Sache. :lache Rückwärts ist kein Problem. Aber seitlich und vor allem dann auf der linken Seite ist eine Sache, die ich wohl nie lernen werde. Ich wollte vor kurzem mal in einer Einbahnstraße links einparken, es war der einzige Parkplatz weit und breit. Was hab ich mich geschämt und natürlich jede Menge Zuschauer auf der Straße :wow Aber irgendwann war ich drin und hab es sogar geschafft, vollkommen cool zu schauen, als ich ausgestiegen bin und ein Parkticket gelöst habe. :lache

  • @Eddie: Ich hab auch erst in diesem Jahr meinen Führerschein gemacht und das Problem mit dem Abbiegen hatte ich am Anfang auch gehabt. Wichtig ist, dass du vorher siehst, wann die Straßen kommen, dann kannst du auch frühzeitig abbremsen und runterschalten. Das vorher erkennen war am Anfang halt mein Problem, aber nachdem ich das drin hatte gings dann. Mit welchem Gang du abbiegst ist abhängig davon wo du gerade bist und wie die Kurve ist, aber in der Stadt ist der zweite Gang eigentlich nie verkehrt.

  • Ich bin unter anderem wegen dem Abbiegen bei der ersten Führerscheinprüfung geflogen, weil ich nicht zu schnell genug geschalten hatte... (im wahrsten Sinne des Wortes sogar :grin ). Über die restlichen Gründe bin ich (jetzt immer noch) mit dem Prüfer uneinig :lache


    Meine Mama schimpft mich immer, wenn ich beim Abbiegen runter Bremse ("Kiiind, du kannst doch nicht auf offener Straße in den zweiten Gang runter bremsen!") und mein Papa schimpft dafür immer, wenn ich die Einfahrt bei uns mit dem 4. Gang nehme ("Kiiind, warum nimmst du denn die Einfahrt so schnell") :rolleyes Meine Mama ist als Beifahrerin aber schrecklicher als mein Papa :keks (Frage an die Jungführscheineulen: Wie haltet ihr es mit euren Eltern als Beifahrern? Sind die auch so schrcklich wie meine? An meinen Papa hab ich mich ja mittlerweile gewöhnt, der ist nicht so schlimm, aber meine Mama treibt mich zeitweise in den Wahnsinn).


    Grds biege ich fast immer mit dem 2. Gang ab, außer bei unübersichtlichen Kreuzungen (aber das lernt man so eh in der Fahrschule) mit dem 1. Gang und nur die Einfahrt in unserer Straße mit dem 4. (aber "bloß" mit 50 km/h - kann autotechnisch nicht runter schalten).


    @ad Einparken:
    Schrecklich... ich kann nicht mal vorwärts schön einparken (außer schön = schief :lache ), seitswärts steh ich immer mind 1m vom Randstein entfernt und rückwärts musste ich seit der Prüfung nicht mehr einparken :rolleyes


    Mein Cousin hat übrigens ein Auto, dass von selbst einparkt *auch will*

  • Ich hab meinen Führerschein seit ungefähr 2 Monaten und biege auch immer im 2. Gang ab, habs einmal im dritten probiert und echt Angst gehabt das ich aus der Kurve fliege weil ich zu schnell war, aber das meiste lernst du eh durch Übung, also schön viel fahren^^

    Ich wünschte mir an meinem eigenem Grab stehen zu können, nur um die Trauernden zu fragen wo sie in meinem Leben waren


    Gelesene Bücher 2011: 14


    /Buchkaufverbot/