Ich hätte es vielleicht besser spoilern sollen :lache.

Schreibende "Comedians"
-
-
Zitat
Original von Sigrid2110
Im Übrigen finde ich Olli Pocher auch ganz gut, nun ja zumindest manchmal :lache.
Ich konnte den eigentlich überhaupt nicht ab, bin nun aber "gezwungen" ihn mir anzusehen, da ich ein Harald Schmidt Fan bin und der ihn einfach mit in seine Sendung genommen hat.
Da komm ich nicht um ihn herum.Aber ich muß ihm dann doch mal zugute halten, dass er sich dadurch doch für mich etwas positiver entwickelt hat.
Nun läßt er sich für mich dann doch besser ertragen, als früher.Fazit: Schmidt tut gut
-
Ich les ja grad das Schmitz Buch, wenn man ihn mag (was ich durchaus tue) ist es amüsant zu lesen. Irgendwie hat man auch bei seiner Schreibe sein leicht zappeliges, schnell redendes Wesen vor sich
-
Zitat
Original von Sigrid2110
Ich hätte es vielleicht besser spoilern sollen :lache.Besser wäre es gewesen! Das war so etwas wie ein mittelschwerer Schock für mich; ich mein ... Oli Pocher?
-
@ Vandam
Sag schon, welche Zeitung ist das? -
*lach*
Das ist "Der Skeptiker", die Vereinzeitschrift der gwup. Da sind wir wohl beide Mitglied oder zumindest Abonnenten, der Herr Ebert und ich.
Und, sorry, Batcat, ich hab damals keine Rezension zum "Bullshit im Universum" geschrieben. Mich jagt mein Rezensionsprogramm ohnehin schon ...
Balder und Dreksler gehen davon aus, dass sie als alte Showkasper bestens mit Bullshit vertraut sind und einen solchen nicht nur zum Zwecke der Publikumsbelustigung erzeugen sondern auch zehn Meilen gegen den Wind erkennen können.
Und so zerpflücken sie die "Wünsche-ans-Universum"-Bücher von vier oder noch mehr Autoren. Sie gucken, wer wo abgeschrieben hat und was wirklich dran ist an dem, was die Autoren da behaupten. Es ist sehr viel heiße Luft. Was jetzt für einen Skeptiker kein großes Wunder ist. Gleichfalls nicht verwunderlich ist, dass die "Wünschelwichte" allesamt aus dem Showbiz kommen und das Bullshitten auch von der Pike auf gelernt haben.
Das Bullshitbuch erhebt keinen wissenschaftlichen Anspruch. Es machen sich nur zwei olle Clowns mit gesundem Menschenverstand Gedanken über einen Trend. Das ganze ist witzig, polemisch und manchmal ein bissi anzüglich aufbereitet. Nachgestellte Fotos mit albernen Sprechblasen nehmen das Thema zusätzlich auf die Schippe.
Dreksler, der wenigstens der Spur nach eine naturwissenschaftliche Ausbildung genossen hat, übernimmt die Rolle des Analytikers, Balder gibt den Genervten, dem die theoretischen Abhandlungen zu lange sind und er sich lieber mit konkreten Zitaten und Beispielen aus dem Buch befasst. So im Stil von: "Biste jetzt bald fertig mit deinem historischen Abriss? Ich hab da ein paar hochinteressante Stellen gefunden ..."
Wenn ich wüsste, wo in den unendlichen Weiten meiner Regale das Buch derzeit steht, könnte ich jetzt zitieren.
Man hat beim Lesen auf jeden Fall den Eindruck, man höre zwei alten Kumpels beim kritischen und lästerlichen Diskutieren über ein paar Bücher zu. Ich bin eh auf ihrer Linie, ich hab mich amüsiert. Dass Befürworter dieser Bücher den Vogel kriegen, wenn sie das Gelästere lesen, kann ich verstehen. Und entsprechend sind auch die Rezis bei amazon: Grabenkämpfe.
-
@ Johanna und buzzaldrin: da wir selbst ja keinen Fernseher haben, habe ich Olli Pocher noch nicht wirklich oft gesehen. Und ich kenne ihn auch nur aus Schmidt & Pocher. Und da finde ich ihn nicht nur schlecht.
Grausam wird es allerdings für mich, wenn er sich verkleidet und versucht, jemanden zu parodieren - oweia
-
Pochers Olli! In meinen Augen ein Flegel, der sich mal eine Charakterprothese anmessen lassen sollte. Ich find den eher ungezogen als witzig.
Freundlicher formuliert: humortechnisch kommen wir auf keinen gemeinsamen Nenner.
-
Vandam, dafür kommen wir beide aber auf einen Nenner, was unsere Gefühle gegenüber Olli Pocher angeht.
-
Ihr habt einfach keinen Pocher-Humor, das ist alles
Pocher ist unerzogen, fies und respektlos - schlichtweg genial
Und dass er mit nem Model zusammen ist, das auch noch größer ist als er, sagt doch auch was über sein Ego- gnadenlos selbstüberschätzend, wie es sich gehört. Ich mag ihn -
Zitat
Original von Gummibärchen
Ihr habt einfach keinen Pocher-Humor, das ist allesPocher ist unerzogen, fies und respektlos - schlichtweg genial
Und dass er mit nem Model zusammen ist, das auch noch größer ist als er, sagt doch auch was über sein Ego- gnadenlos selbstüberschätzend, wie es sich gehört. Ich mag ihnPocher ist einfach nur unendlich langweilig. Er hat weder Humor noch Witz, er ist einfach nur eine "Humor-Null".
-
Fragt sich nur was im Gegenzug das Model bewegt, sich jemanden wie Oliver Pocher ans Bein zu binden
Das muss so eine Art Symbiose sein (die These, dass sich immer ein hübscher und ein hässlicher zusammentun).
-
Die Schöne und das Biest.
-
Zitat
Original von Voltaire
Pocher ist einfach nur unendlich langweilig. Er hat weder Humor noch Witz, er ist einfach nur eine "Humor-Null".Lachen ist gesund. Und solange Pocher mich zum Lachen bringt, ist es mir piepegal, wie langweilig ihn andere finden.
-
Zitat
Original von Bouquineur
Das muss so eine Art Symbiose sein (die These, dass sich immer ein hübscher und ein hässlicher zusammentun).Wo hast du die These her? Also, wissenschaftliche Erkenntnisse haben da was ganz anderes hervorgebracht.
(Ja, ich bin ein Schlaumeier, ich weiß;-))
-
Habe diesen Thread grade entdeckt- dieses hier finde ich lustig. Ja, sehr lustig sogar. Ich habe Herbert Knebel aber auch mit dem grandiosen Affentheater schon mal live gesehen- vielleicht habe ich beim Lesen auch seine Stimme im Ohr und muss deshalb lachen.
-
Von Herbert Knebel habe ich früher immer gerne die "Kolumne" in der WAZ gelesen, fand das einfach köstlich. Allein die "Sprache" :lache.
Ein ganzes Buch würde ich mir jetzt nicht durchlesen, wäre mir zuviel des Guten auf einmal.Das einzige Buch von einem Comedian, das ich gelesen habe ist "Schmitz' Katze" von Ralf Schmitz. Aber nur weil ich
a) Selber Katzen habe und
b) Den Katzenteil seiner Comedyshow immer zum brüllen komisch fand und die ein oder andere Träne vor Lachen geflossen ist.
War beim Buch zum Glück ebenfalls so. -
Dieses hier habe ich mal geschenkt bekommen, es aber nicht ganz gelesen, weil ich das einfach nicht durchgehalten habe.
Dennoch besitzt es einige echte Höhepunkte.
-
Ich glaube, man muss da doch unterscheiden ob die auch ein "Lustiges" Buch schreiben wollen oder einfach eine Geschichte, auch wenn beides klappen und beides schief gehen kann
Ich fand auch Hape Kerkelings Bericht über den Jakobsweg gut, aber das war eben auch kein "lustiges" Buch sondern etwas, wo man meiner Meinung nach gemerkt hat, dass eben sein Herz dran hängt und das nicht nur (aber bestimmt auch) zum Geld verdienen geschrieben worden ist.
Was ich ganz schlecht fand, waren die Romane von Ruth Moschner. So ein paar Minuten im Fernsehen kann ich sie eigentlich ganz gut ertragen, aber die waren einfach nur langweilig und nichtssagend. Da fand ich dann eben, dass es doch einfach ein "ich bin einigermaßen berühmt und schreib noch ein Buch weil vielleicht kaufts wer" (ich habs nur ausgeliehen, also zum Glück...
)
-
Hallo,
Ich finde da gibt es gute Bücher und welche die die Welt nicht braucht, wie in jedem anderen Genre auch.
Das Buch von Hape Kerkeling: ich bin dann mal weg, fand ich einfach Klasse. Auch das Buch "die Leber wächst mit ihren Aufgaben" von Hirschhausen war genial komisch.Also ich lehne Bücher von Comedians nicht von vorn herein ab, aber einige sind im Fernseh bestimmt besser als in Buchform.