Kurzbeschreibung:
Was geschieht, wenn Träume wahr werden? Eigentlich müßte Jakob glücklich sein: Er liebt seine Frau, seine kleine Teehandlung und er hat eine ganz besondere Fähigkeit wenn er vorliest, werden die Geschichten vor den Augen seiner Zuhörer zu Bildern; die Namen von Teesorten werden zu duftender Sommerhitze oder kühlem Herbstwind. Doch eines Morgens im späten Frühling beginnt er zu verstehen, daß sein Reisen auf Worten ihn nirgends ankommen läßt. Eine vage Sehnsucht ist in ihm und nährt seine Träume von einem Leben auf Tucholskys »Schloß Gripsholm« oder im Chicago alter Filme und von seiner großen Liebe zu Musils »Portugiesin«. Getrieben von diesen Wunschbildern reist er in die Stadt, die schon immer ein Tor zu anderen Welten war: Hamburg. Dort wird ihm ein geheimnisvoller Tee serviert und das Wunderbare geschieht: Seine Traumwelt wird zur Wirklichkeit ...
über den Autor:
Ewald Arenz wurde 1965 in Nürnberg geboren, studierte amerikanische und englische Literatur sowie Geschichte und publiziert seit Beginn der neunziger Jahre. Er gehört zu den profilierten Autoren im süddeutschen Raum und ist für sein literarisches Werk vielfach ausgezeichnet worden.
meine Meinung:
Ewald Arenz nimmt den Leser wie in seinem fünf Jahre später veröffentlichten Roman "Der Duft der Schokolade" mit in die faszinierende Welt der Düfte und eines Genussmittels.
Das Buch handelt von einem Teehändler, der vermutlich in einer kleineren Stadt in Süddeutschland lebt. Man wird mit allen möglichen Teesorten und ihren Herkunftsländern bekanntgemacht, so dass auch ein weniger bewanderte Teetrinker wie ich den Aromenbeschreibungen gut folgen konnte.
Neben den gut recherchierten Ritualen und historischen Einblicken bzw. Begebenheiten rund um den Tee handelt dieses Buch von einem Mann, der einen unerfüllten Traum von der vollendeten Liebe hat. Ewald Arenz entführt den Leser in die Traumwelt von dem Bücherliebhaber Jakob, die immer wieder die realen Begebenheiten durchmischen. Nach dem plötzlichen Tod des Bruders des Protagonisten wird die Geschichte ganz verwirrend. Man erkennt nicht mehr die Grenzen der Realität und der Traum- und Duftwelt. Ab diesem Punkt habe ich mich gefühlt wie in einem surrealistischen Gemälde. Ich habe mir mit der Frau von Jakob zusammen gewünscht endlich wieder aufzutauchen und die Situation zu verstehen.
Insgesamt ist dies ein wunderbares Buch, das aufgrund der angenehmen Erzählweise des Autors leicht und nahezu ohne abzusetzen (außer für das Teezubereiten und -trinken) lesbar ist. - Mich verleitete es dazu nebenbei drei Kannen Tee zu trinken.