Licht, Schatten und Bewegung: Mein Leben und meine Filme
Kurzbeschreibung des Buches:
Eine Jugend in Hessen, ein Leben in vielen Sprachen und Ländern: Seit vier Jahrzehnten gehört Volker Schlöndorff zu den wenigen deutschen Filmemachern, die Weltgeltung haben. In dieser Autobiographie erzählt er anschaulich von seiner Kindheit im Nachkriegsdeutschland; von seinem politischen Engagement um 1968; von der Entstehung seiner "Blechtrommel", für die er den ersten deutschen Nachkriegs-Oscar erhielt; von seinem Leben in Deutschland, Frankreich, Italien und Amerika; von Regisseuren wie Jean-Pierre Melville und Rainer Werner Fassbinder; und von Schauspielern wie Alain Delon und Jeanne Moreau.
Meine Eindrücke von der Lesung:
Auf dem Forumstand der Frankfurter Allgemeine wurde der bekannte Filmemacher Volker Schlöndorff von der souveränen Verena Lueken zu seiner Autobiographie interviewt.
Nachdem Celia Ahern ihre Lesung abgesagt hatte, bin ich hier halbzufällig gelandet und fühle mich auch sofort wesentlich mehr am richtigen Ort.
2 Monate tourt Volker Schlöndorff schon mit seinem Buch.
Verena Lueken braucht nicht viel zu fragen, Schlöndorff erzählt motiviert von seinem Leben, seiner Kindheit, den Anfängen als Regieassistent von Louis Malle, seinen ersten Film, den Erfolg von Die Blechtrommel, die Zeit als Manager der Babelsberger Filmstudio und würzt das ganze immer wieder mit Anekdoten.
Seine Begegnung mit einer mexikanischen Stuntfrau und Waffennärrin zum Beispiel oder seine Vorliebe von Rowohlt-Rotationsromanen dem schon bald in ein Lesen der großen Autoren wie Balzac und Dostojewski folgte. Schöndorff liest nie, weil er einen Filmstoff sucht, sondern aus Neugier, weil er sich da so gut in andere hineinversetzen kann.
Zwischendurch kommt Rafik Schami bei dieser Veranstaltung vorbei, hört auch interessiert zu und wird auch von Schlöndorff, seinen Verlagskollegen, begrüßt.
Schlöndorff erzählte nicht nur viel, er las auch einen Abschnitt aus dem Buch und konnte so einen guten Eindruck vermitteln. Eine gelungen Anfangsveranstaltung für mich auf der Frankfurter Buchmesse. Später sah ich Schlöndorf noch einmal auf dem blauen Sofa.
Foto wird nachgereicht.