Norbert Frei - 1968 Jugendrevolte und globaler Protest

  • Titel: 1968 Jugendrevolte und globaler Protest
    Autor: Norbert Frei
    Verlag: dtv premium
    Erschienen: März 2008
    Seitenzahl: 288
    ISBN-10: 3423246537
    ISBN-13: 978-3423246538
    Preis: 15.00 EUR


    Der Autor:
    Prof. Dr. Norbert Frei wurde 1955 in Frankfurt am Main geboren. Er ist Lehrstuhlinhaber für Neuere und Neuest Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und leitet das „Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts“. Von 1979 bis 1997 war er Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte in München.


    Worum geht es in diesem Buch?
    Norbert Frei fragt nach den Wurzeln und erzählt die Geschichte der weltweiten Revolte – von den USA über Japan und Westeuropa bis hinter den Eisernen Vorhang.


    Meine Meinung:
    Auf fast jeder Seite dieses Buches merkt man das Bemühen des Autors, möglichst nur Fakten zu präsentieren. Seine eigene Meinung schimmert nur ein wenig zwischen den Zeilen hindurch. Frei präsentiert einen „schnellen“ Überblick über die Jahre, die man allgemein nur als „68“ bezeichnet. Er macht deutlich, dass gerade die konkrete Benennung der Jahreszahl „1968“ eher als Assoziierungsbegriff denn als konkrete Jahresangabe gedacht ist. Wenn man dieses Buch gelesen hat, dann kann man sich ein gutes Bild der damaligen Zeit machen, allerdings sollte man dieses Wissen – bei Interesse – weiter vertiefen. Frei schildert diese Zeit zwar intensiv, leuchtet die Hintergründe ab nicht allzu hell aus. Sein Buch könnte man wohl besser als „Einleitung“ für ein intensives Beschäftigen mit dieser Zeit bezeichnen. Es weckt Interesse, es komprimiert die Fakten, aber insgesamt fehlt die Tiefe. Wer vorher nichts oder wenig über diese Zeit der „Revolte“ wusste, der wird mit diesem Buch einen sehr guten Einstieg finden. Es ist eine „Revolte-Reise“ einmal um die Welt, allerdings im Schnelldurchlauf. Als Einstieg und zum Auffrischen wunderbar geeignet. Zur Vertiefung des bisherigen Wissens nur bedingt geeignet. Ein Überblick halt, mehr nicht und mehr war wohl auch nicht beabsichtigt. Lesenswert.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.