Private LR zu einem Buch über Fototechnik, Bildbearbeitung

  • Zitat

    Original von Johanna


    Du kannst die "echten" Bilder auch scannen oder im Fotoladen auf CD brennen lassen.
    So hab ich das vor meiner auch gemacht.


    Oder ich komm kurz rum, fotografier sie ab und dann laden wir sie hoch :grin


    Pass auf was du anbietest, ich könnte drauf zurück kommen :grin


    Zitat

    Zitat: Original von Gissi Die Frage lag mir auch noch auf der Seele. Ich würde , wenn dann , mit meiner Spiegelreflex arbeiten, die ist nicht Digital. Hatte mir schon Gedanken gemacht, von wegen Fotos bearbeiten/ Fotoshop. Aber wenn es soweit ist, kann ich ja immer noch auf die kleine Digi ausweichen Grinsen Das ist mein Standard-Auftrag im Fotoladen: "Bitte nur Entwicklung, Indexprint und CD" Lachen :pc :groehl



    Da sieht man mal wieder, wie lange ich nicht mehr geknipst habe, wusste gar nicht das das geht. "Normale" Fotos auf CD :gruebel


    Ich freu mich irgendwie schon drauf...

  • Das Buch Fotografieren lernen, Sehen lernen - Felix Freier würde ich auch befürworten - es wäre keine teure Anschaffung, es scheint für alles was dabei zu sein (und ich hab es noch nicht).


    Feininger empfehle ich trotzdem immer wieder jedem gern, weil es die Grundlagen sehr ausführlich erklärt. Ich möchte immer wissen, warum etwas so ist, wie es ist - das kann ich dort nachlesen.


    Ich fotografiere übrigens mit einer Canon EOS 350d, dem Vorgänger der 400d, die hier schon einige genannt haben. meine Objektive:
    - die "Kitscherbe" 18-55 mm f3,5-5,6 (benutze ich nicht mehr, wurde ersetzt durch:)
    - Canon EFS 17-55 mm f2,8
    - für die kleinen Blümchen und kleinen Viecher: das Macroobjectiv von Canon 100 mm f2,8
    - für die großen Viecher, an die ich nicht so nah ran möchte: Canon IS 75-300 mm, f4-5,6
    - und für die seltenen Portraits: Canon 50 mm f1,8
    außerdem noch Polfilter, Fernauslöser und Stativ. Externen Blitz habe ich nicht und brauche ich auch nicht.


    (ganz kurz zur Erklärung für alle, die sich mit der Thematik noch nicht beschäftigt haben:
    die mm-Angabe gibt die sog. "Brennweite" an und erklärt, wie stark gezoomt werden kann. dabei werden 55mm als die Standardbrennweite bezeichnet - das ist so, wie das Auge auch sieht. Alles darüber holt das Bild näher ran. Um so größer die Angabe, um so näher ran geht es. Der Bereich bis etwa 35mm wird als Weitwinkel bezeichnet - das Blickfeld wird also breiter, als das normale Auge gucken kann.
    Bei kleineren Kameras ist idR ein Zoomfaktor angegeben. zB 5x oder 9x. das heißt, die größte Brennweite geteilt duch kleinste Brennweite. Mein 17-55mm wäre also ein 55/17=2,3-fach Zoom, mein 75-300 mm wäre eine 300/75=4-fach Zoom. Dh dann aber auch, dass die Angabe 5x oder 9x noch nicht sooo viel aussagt, es hängt ja immer davon ab, bei welcher Brennweite der Zoom anfängt. So könnte ein 5-fach Zoom im Weitwinkel Bereich bei 15mm anfangen und bis moderaten 75mm gehen oder bei Normalbrennweite 50mm anfangen und bis zu tollen 250mm gehen.
    Schaut mal vorn auf Eure Linse drauf, idR sind da auch die mm-Angaben mit drauf - die sind aussagekräftiger


    Die Zahl hinter dem f gibt an, wie lichtstark ein Objektiv ist und wie gut es mit schlechten Lichtverhältnissen klar kommt. kurze Regel: umso kleiner, umso besser. Mein 1,8 ist also mein lichtstärkstes - warum, lernen wir bestimmt später beim Lesen des Buches


    ich hoffe, ich hab Euch jetzt nicht schon total abgeschreckt, das kommt garantiert alles im Buch noch mal vor.)


    meine besten Bilder zeige ich übrigens in der Regel auf meiner Homepage www.queedin.de


    Queedin,
    die sich freut, dass die Aufnahmen vom Festival of Lights gestern abend so toll geworden sind :-]

  • Da auf meinen anderen Thread keiner reagiert, versuch ich's mal hier.


    Passend zu eurer Leserunde zu einem Buch über Fototechnik etc. hätte ich ein paar Gutscheine für ein Fotobuch von CEWE abzugeben. Die Gutscheine haben einen Wert von 10 Euro und damit könntet ihr euch ein kleines Fotoheft zusammenstellen und bestellen.


    Wer einen Gutschein haben möchte, kann sich per PN an mich wenden, ich schicken dann den Gutschein-Code zu...

  • ganz vergessen: ich habe mir von meinem Vater letzten seine alten Kamera, die EXA II geholt. Ein Schmuckstück: Metallbody, Metallobjectiv 50mm - schwer und doch noch voll funktionstüchtig. Null Automatik. Dort habe ich einen Schwarzweiß-Film drin und suche mir immer mal wieder Motive.


    das ist eigentlich die hohe Kunst der Fotografie: nicht sofort auf einem Bildschirm sehen zu können, wie die Bilder geworden sind und wie man die Einstellungen ändern sollte.

  • Zitat

    Original von Queedin
    ganz vergessen: ich habe mir von meinem Vater letzten seine alten Kamera, die EXA II geholt. Ein Schmuckstück: Metallbody, Metallobjectiv 50mm - schwer und doch noch voll funktionstüchtig. Null Automatik. Dort habe ich einen Schwarzweiß-Film drin und suche mir immer mal wieder Motive.


    das ist eigentlich die hohe Kunst der Fotografie: nicht sofort auf einem Bildschirm sehen zu können, wie die Bilder geworden sind und wie man die Einstellungen ändern sollte.


    beneidenswert :anbet

  • Zitat

    Original von Queedin


    meine besten Bilder zeige ich übrigens in der Regel auf meiner Homepage www.queedin.de


    Queedin,
    die sich freut, dass die Aufnahmen vom Festival of Lights gestern abend so toll geworden sind :-]


    :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet:anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet
    Das sind alles super schöne Bilder auf deiner Homepage, und die vom Festival sind wunderbar.

  • Queedin
    Ganz starke Fotos! Wenn ich nach der LR (bzw. den Leserunden) nur halb so gut fotografieren kann wie Du, dann war es ein voller Erfolg.


    Ich erinnere mich noch verschwommen an die Zeit ohne Digicam. Man hat freudig drauf los fotografiert und hinterher konnte man die Hälfte der Bilder (meist grad die schönsten Motive :cry) vergessen weil sie verwackelt / unscharf waren und man es halt nicht bemerkt hat. Wenn jemand so trotzdem super Bilder schafft, verdient das natürlich umso mehr Anerkennung. :anbet Ich bin aber doch schon seeeehr froh über die Bildvorschau und die Möglichkeit gleich alles am PC anschaun zu können.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Hat es eigentlich nur Sinn, hier mit einer Spiegelreflex-Kamera mitzumachen? Ich habe eine "normale" Digitalkamera, kein zusätzliches Objektiv.


  • @ Jupp oder Insomnia: Macht das Buch auch Sinn für eine normale Digicam, keine Spiegelreflex?

  • Zitat

    Original von geli73


    @ Jupp oder Insomnia: Macht das Buch auch Sinn für eine normale Digicam, keine Spiegelreflex?


    Ich glaube: Ja :fingerhoch.


    Im Kapitel "Fotogeräte" (welch ein Wort!) ist der Abschnitt über die Kompaktkameras fast genau so lang wie der über Spiegelreflex-Kameras. Vielleicht passt nicht alles gleich gut, z.B. externes Blitzen. Nirgendwo wird alles passen. Wer digital fotografiert, braucht ja auch keinen Film. Bildaufteilung, Bildgestaltung, Motivwahl usw. sind unabhängig vom Kameratyp.


    edit: Schreibfehler, sofern gesehen

    Sieben Stunden waren's immer - jetzt nimmer

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Jupp ()

  • Zitat

    Original von geli73
    Hat es eigentlich nur Sinn, hier mit einer Spiegelreflex-Kamera mitzumachen? Ich habe eine "normale" Digitalkamera, kein zusätzliches Objektiv.


    ich würde sagen: ja.


    Den Anfang macht ja das Sehen lernen - dazu würde auch ein Handy mit Fotofunktion reichen (ok, dann wäre aber auch schon Schluss ;-) ).
    Aber selbst die meisten Kompaktknipsen haben etliche Einstellmöglichkeiten, die über die Alles-auf-Auto - Funktion hinausgehen. Dein Kamerahandbuch hast Du doch bestimmt noch, oder?



    Also nur Mut - Hauptsache man hat Spaß an der Sache!



    wie sieht's aus, wollen wir uns auf ein Buch einigen oder warten wir noch, ob noch ein paar Vorschläge kommen?



    edit: dieses Foto ist übrigens mit einer Olympus-Knipse in Handtaschenformat gemacht worden, weil ich auf die Weihnachtsfeier nicht meine Große mitschleppen wollte. und es gefällt mir so gut, dass es auf meine Homepage "durfte" - das also zum Thema Kamera!

  • @Geli


    Ich schließe mich den beiden absolut an. Schau doch mal, ob du neben der Vollautomatik noch andere Betriebsarten hast, meist am Hauptschalter z.B. noch Av, Tv, M, usw?! Zeigt das gute Stück darüber hinaus im Display vielleicht noch kryptische Zahlen beim Fotografieren an, wie z.B. 250 3.5 ?! ;-)


    Wenn sie das bieten kann, mache ich mir überhaupt gar keine Sorgen :-]

  • Zitat

    Original von Insomnia
    @Geli


    Ich schließe mich den beiden absolut an. Schau doch mal, ob du neben der Vollautomatik noch andere Betriebsarten hast, meist am Hauptschalter z.B. noch Av, Tv, M, usw?! Zeigt das gute Stück darüber hinaus im Display vielleicht noch kryptische Zahlen beim Fotografieren an, wie z.B. 250 3.5 ?! ;-)


    Wenn sie das bieten kann, mache ich mir überhaupt gar keine Sorgen :-]


    Edit: Das wichtigste vergessen. Ich weiss ja nicht, wie eilig wir es haben. Aber wir könnten ggf. gerne noch weitere Buchvorschläge prüfen.


    Edit: Edit: Verdammt... :bonk
    Sorry fürs Doppelposting, falschen Button erwischt :-(

  • Zunächst einmal ist es schön, was sich am WE alles getan hat und auf welche Begeisterung die LR stößt.


    @ geli:
    Bei Amazon habe ich mir die Angaben zu Deiner Kamera angeschaut und bin auf 19 Programme gestoßen. Leider gab es keine Angaben, ob sich wie von Inso erwähnt Av, Tv, etc. einstellen lassen nichts gefunden. An dieser Stelle hilft ein Blick auf die Kamera (schau Dir den Einstellknopf an).


    Das von Inso vorgeschlagene und von Jupp gekaufte Buch scheint meiner Empfehlung "Fotografie für Einsteiger" von Langford zu ähneln. Der Preis liegt bei 14,95 Euro, also im bezahlbaren Bereich. Sehr schön im Buch sind die Beispielfotografien mit eingezeichneten Linien, wie ein Bildaufbau harmonisch zu erfolgen hat, goldener Schnitt...
    Das andere Fotobuch ist heute hoffentlich im Buchhandel erhältlich, so dass ich heute Abend mehr weiß.


    Mein Profi hat mir nun eine Liste mit Vorschlägen geschickt, die hier schon genannt wurden:


    Der fotografische Blick
    Menschen Digitalfotografie
    Der große Humboldt Fotolehrgang
    Learning to see creatively
    Photographic Composition

  • Geli, ich hab mir Deine Kamera mal angeschaut:
    neben der Vollautomatik, hat sie auch diverse Halbautomatiken, wo man zB entweder Blende oder Belichtungszeit vorgibt und die Kamera den Rest dann selbst einstellt. Damit kannst Du schon sehr viel erreichen.
    außerdem ist die Brennweite von 34 mm auf 194 mm ordentlich, um möglichst viele Motive abzudecken.


    Ich denke, damit kann man schon viel Spaß haben. Generell landen die Canon Powershot-Kameras bei diversen Tests immer recht weit vorn.



    Also: Feuer frei!


  • Ich auch, hab mir sogar die Bedienungsanleitung heruntergeladen. Das, was ich meinte, schimpft sich hier "Moduswahlrad" und da sind ganz deutlich die besagten P, Av, Tv, und natürlich auch das heilige M erkennbar :-]


    Also schließe ich mich an und sage auch: Feuer frei! ;-)


    Edit meinte gerade, ich sollte bald Feierabend machen, weil ich schon Queedin nachplappere ohne es zu merken :wow


    Verzeih Queedin :anbet

  • Zitat

    Original von Salonlöwin


    Der fotografische Blick
    Menschen Digitalfotografie
    Der große Humboldt Fotolehrgang
    Learning to see creatively
    Photographic Composition


    Machen wir es kurz und schmerzlos :lache :lache


    Der fotografische Blick :kreuz Learning to see creatively :kreuz Photographic Composition :kreuz


    Menschen Digitalfotografie :gruebel
    Der große Humboldt Fotolehrgang :write

  • Frau Salonlöwin tigerte heute durch die Buchhandlungen und dabei ist folgendes herausgekommen:


    Almut Adler
    "Das weibliche Auge" Anders sehen, anders fotografieren
    Ein Fotokurs für Frauen, auch für Männer mit Intuition
    Preis: 29,95
    Okay, das Buch ist nichts für unsere Quotenjungs; mir aber gefiel die Umsetzungen, Erläuterungen, Zeit- und Blendenangaben für jedes Bild.


    Der Große National Geographic Fotoratgeber
    Preis: 19,95
    Schöne Fotos; eher für Profis denn für Anfänger geeignet; auch wenn dieses Buch einen in Kauflaune versetzt.


    D&K Kompakt und visuell
    Fotografie von Tom Ang
    Das Buch lebt von den Bildern, eignet sich aber für uns nicht, nach Kapiteln vorzugehen.


    Der Große Humboldt Fotolehrgang
    Absolut anfängergeeignet!


    Humboldt Fotoschule
    Ungeeignet, da zu kurz für Leserunde!


    Felix Freier
    "Fotografieren lernen, Sehen lernen"
    Preis-Leistung scheint unschlagbar zu sein, auch wenn die Aufmachung bei einem Fototechnikbuch etwas ansprechender hätte sein können.


    Andreas Feininger
    "Feiningers Fotolehre" scheint eine Bibel der Fotografie zu sein, aber schlecht abarbeitbar für eine LR.


    Michael Freeman
    "Der fotografische Blick"
    Bemerkenswert sicherlich für Fortgeschrittene, da aber in dieser LR ausdrücklich eine "Anleitung" und Tipps erwünscht sind, m.E. nicht brauchbar.


    Mein Fazit:
    Ich schwanke zwischen "Fotografie für Einsteiger" von Langford/
    Andrews (gute Analyse der Bilder mit eingezeichneten Linien), Freiers "Fotografieren lernen..." und dem Großen Humboldt Fotolehrgang.

  • Wow, Ihr seid ja echt klasse. :knuddel Okee, ich bin bei der Runde dabei. Welches Buch wir nun nehmen, überlasse ich denen, die mehr Ahnung haben, wobei ich das Buch von Inso bevorzugen würde.


    @ Queedin: Wow, Du bist jetzt meine Foto-Queen, so was mit einem Handy. :anbet


    Hab auch gerade das Rädchen und M, Av, Tv, P gefunden, auch wenn ich keine Ahnung hab, was das heißt.


    Nur mal zur Planung, auch wenn es noch kein Buch gibt: Wann wollt Ihr starten? Mir würde es ab dem ca. 5. November sehr gut passen, da ich noch am Hadern bin, ob ich die LR ab 1.11. mitmache.