Lebendige Ernährung - Annegret Bohmert

  • Hallo,


    heute möchte ich Euch einmal ein Buch vorstellen, welches ziemlich ungewöhnlich ist. Zuerst wußte ich auch nicht, unter welcher Kategorie ich es hier vorstellen soll, weil es kein Kochbuch im herkömmlichen Sinne darstellt.


    Aber zunächst der Umschlagstext:
    "Lebendige Ernährung! ist sowohl Kochbuch mit mehr als 400 Rezepten als auch ein Handbuch der Getreideküche und behandelt folgende Themen:


    Kochtheorie - Ernährungslehre - Landwirtschaft und Ernährung - Gemüse und Kräuter - Kräuter und Gewürzverwendung - Nüsse, Samen, Kerne - Süssungsmittel - Getränke - Suppen - Salate - Gemüsezubereitung - Pilze, Zwiebeln, Knoblauch - Getreide: Entwicklungsgeschichte des Getreides; Getreidekunde; Getreidezüchtungen; Mehle; Getreidezubereitungen; Kochtabelle für Getreide und Hülsenfrüchte - Rezepte: Weizen, Grünkern, Dinkel; Reis; Hirse; Roggen; Hafer; Mais - Zerealien: Buchweizen; Amaranth; Quinoa - Hülsenfrüchte: Linsen; Bohnen; Soja; Erbsen - Kartoffeln - Beilagen - Saucen - Milch und Milchprodukte - Müsli, Breie - Dessert - Teige, Kuchen - Brot - Konservieren.


    Meine eigene Meinung:


    Das Buch "Lebendige Ernährung" von Annegret Bohmert trägt den Untertitel: "Theorie und Praxis der Getreideküche" und ich habe es sehr günstig in einem Pulk von historischen Romanen, an denen ich eigentlich interessiert war, für buchstäblich einen "Apfel und ein Ei" ersteigern können, nämlich für ganze 1,50 €, was mich zusätzlich gefreut hat, nachdem ich den normalen Verkaufs-Preis herausfand.
    Interessiert hat mich vornehmlich daran, daß ich mal ein Buch haben wollte, wo alle Getreidearten vereint waren, als Nachschlagewerk. Oder habt Ihr etwa vorher schon einmal etwas von "Amaranth" oder "Quinoa" gehört, wißt, wie es aussieht, geschweige denn, wie man das zubereitet?


    Da ich sowieso ein Sammler von ungewöhnlichen Kochbüchern geworden bin und mich auch für Geschichte interessiere, außerdem gerne meine Familie vernünftig ernährt wissen möchte...nein, wir sind keine spinnerten Körnerfresser...;-)...kann ich nach mehrmaligem Stöbern in dem hier vorgestellten Buch nur sagen: es lohnt sich wirklich, wenn man über Ernährung etwas mehr wissen will und sich gerne etwas umfassender informieren möchte.



    Gruß
    Baumbart