ZitatOriginal von Bones
Och ne, das dauert ja noch ewig. Vom Hörbuch des ersten Teils gibt es auch noch keine Spur oder?
Habe vom HB leider auch noch nix gefunden
ZitatOriginal von Bones
Och ne, das dauert ja noch ewig. Vom Hörbuch des ersten Teils gibt es auch noch keine Spur oder?
Habe vom HB leider auch noch nix gefunden
immerhin können wir sicher sein, dass das hier kein überstürzter zweiter Teil ist, der nur schnell zusammen geschustert wurde, damit es schnell neue Kohle gibt. Das macht mir Hoffnung =)
@ Pilvi
Da hast du recht. Wär auch zu Schade wenn der zweite Teil nicht halten kann, was der erste verspricht.
Ich würde auch lieber heute, als morgen den zweiten Teil lesen.
Aber:
ZitatOriginal von Pilvi
immerhin können wir sicher sein, dass das hier kein überstürzter zweiter Teil ist, der nur schnell zusammen geschustert wurde, damit es schnell neue Kohle gibt. Das macht mir Hoffnung =)
Das sehe ich eben genau so!
Gut Ding will Weile haben.
LG
Papiertourist
Gut,d ass er sich zeit nimmt, aber... ich rechne mal hoch... bis zum erscheinen von tag drei sind wir alle schon tot, oder? *frown*
ZitatOriginal von MagnaMater
Gut,d ass er sich zeit nimmt, aber... ich rechne mal hoch... bis zum erscheinen von tag drei sind wir alle schon tot, oder? *frown*
ja da könntest du recht haben
ZitatAlles anzeigenOriginal von Papiertourist
Ich würde auch lieber heute, als morgen den zweiten Teil lesen.
Aber:
Das sehe ich eben genau so!
Gut Ding will Weile haben.
LG
Papiertourist
du sagst es
Um den Faden nicht zu verlieren, lese ich das Buch gerade zum zweiten mal.
Dieses mal freilich nicht ganz so aufmerksam wie beim ersten Durchlesen, einige Kapitel überfliege ich eher (überrascht bin ich allerdings, an wie viele Details ich mich auch nach Monaten noch erinnere).
Fazit: Meine Meinung hat sich nicht geändert. Ein großartiges Buch! Auf den zweiten Teil freue ich mich sehr.
Ende der Woche versuche ich dann eine "Rezi" zu drehen. Für einige vielleicht interessant, so kurz bevor das Taschenbuch erscheint.
LG
Daniel
Hab das Erscheinungsdatum gerade eben bei Amazon entdeckt....=> Ich bin leicht genervt ...
ZitatOriginal von Papiertourist
Für einige vielleicht interessant, so kurz bevor das Taschenbuch erscheint.
Naja so ein richtiges Taschenbuch ist es ja nicht, vielmehr eine kartonierte Sonderausgabe... :gruebel, trotzdem ist immerhin ein verbindlicher Termin für die deutsche Ausgabe gesetzt, das ist schon viel mehr, als ich gedacht hatte.
Also heißt es warten auf Herbst 2011!
geduldige Grüße von Elbereth
Weiß jemand warum das Hörbuch nicht mehr bei Amazon gelistet ist?
Ich habe ( mal wieder ) eine Frage zu dem Buch. Da das Buch so hochgelobt wird und ich zur Zeit auf einem Fantasy Trip bin (lese gerade Eragon
) würde ich gerne wissen ob auch Action-Szenen/Kämpfe vorkommen. In manchen Rezensionen wird geschrieben, dass es relativ ruhig zugeht. Daher bin ich ein wenig skeptisch, ob das Buch was für mich ist .
Ist ne Weile her bei mir, also Kvothe vermöbelt am Anfang ein paar Dämonen und es gibt die ein oder andere Prügelei, aber ich glaube so explizit wie du nach Action fragst, geht es hier nicht zu. Also schon mal keine epischen Schlachten, niedergemähte Orks und so.
Ich krieg die action-szenen nicht mehr auf die reihe, es gibt action, aber es geht in dem buch nicht so sehr um kampfaction. Es ist die rückerinnerung der hauptperson, die sagt, dass sie drei tage zum erzählen ihres ganzen lebens braucht. Und während sie erzählt brechen in den erzählpausen immer geschehnisse der gegenwart ein.
Gekämpft wird schon etwas, der erzähler ist sowohl fahrender barde wie magier und auch krieger mit einer wilden teilweise grauenhaften vergangenheit. Es gibt emotional heftige szenen, die mehr faszination als action ausüben.
Es geht kämpferisch eigentlich hauptsächlich gegen dämonische gestalten, gegen deren wuselnde spinnentiere und gegen besessene zombies... nö, hau-drauf-gemetzel kommt in dem sinn wenig vor; es geht um die angeknackste psyche von Kvothe, der - zumindest theoretisch - mit - ich denk, er ist um die 26?!? - schon alles gesehen, alles erlebt und im leben keine perspektiven mehr hat und sich aufgegeben hat, und auf den tod wartet... gelegentlich kommt die erinnerung an seelische und körperliche grausamkeiten und himmelschreiende ungerechtigkeiten hoch, die seine zuhörer und die leser mitnimmt, Kvothe selbst nicht mehr so sehr, denn er hat mit seiner vergangenheit, seinem ganzen leben abgeschlossen - ich nehm einmal so frei an, dass, wenn nicht irgendwas unvorhergesehen aufhellendes passiert, das in seinen derzeit düsteren zukunfstaussichten in band 2 und 3 licht macht, er am ende von band 3 - wie von ihm vorgesehen - sterben wird.
Es ist ein langsames, gefühlvolles buch, es geht darin hauptsächlich um die nahezu perfekt ausformulierte englische sprache, der erzählduktus zwischen beschleunigend und entschleunigend, es ist kein 0815-Fantasy-b-buch das man einfach so zwischendurch drüberstreut, es hat die ambition hochliteratur zu sein --- was vermutlich der hauptgrund ist, dass der autor noch immer an band 2 feilt, der ja von gleichbleibender verbaler qualität und handlungsstärke sein soll, irgendwie hab ich obendrein gewisse zweifel, dass es in den übersetzungen so gut geht...
blumensichelnd... nun, zumindest blumensichelnd ist gewiss lautmalerisch ein schöneres wort als cut-flower... aber schnittblumenhaft?!?
irgendwie erinnert es mich in seiner art an Eco's Foucaultsches Pendel, ohne jedoch so diesweltlich 'gelehrig' wie jenes zu sein - ich weiss nicht wieso, aber wenn ich kategorien machen müsste, würde ich die beiden bücher in dieselbe tun...
Batzen, lies zuerst das Pendel von Eco, und dann lies erst dasda
Vielen Dank für die Eindrücke
Das Pendel hört sich irgendwie langweilig an, wenn dann lese ich gleich Der Name des Windes. Hab ja noch einen Weltbild Gutschein^^.
Eure Rezis hören sich echt gut an - habe vorher noch nie etwas von diesem Buch gehört. Aber ich denke, dass es mir gefallen könnte..
The Wise Man's Fear - findet sich nun bei amazon mit dem Erscheinungsdatum 01.06.2012. Na doll, das ist ja scheinbar wieder nach hinten verschoben worden. Ob der Autor überhaupt noch einen Bezug zum ersten Band herstellen kann? Dass es 1008 Seiten haben wird, steht allerdings schon fest. Merkwürdig.
Nein der Erscheinungstermin wurde nicht nach hinten verschoben. Der 1. März steht immer noch als aktuelles Erscheinungsdatum in seinem Blog.
Und ich hoffe das bleibt so! Ich kann nicht mehr warten.
ZitatOriginal von MagnaMater
irgendwie erinnert es mich in seiner art an Eco's Foucaultsches Pendel, ohne jedoch so diesweltlich 'gelehrig' wie jenes zu sein - ich weiss nicht wieso, aber wenn ich kategorien machen müsste, würde ich die beiden bücher in dieselbe tun...
Batzen, lies zuerst das Pendel von Eco, und dann lies erst dasda
Also das Pendel hab ich letztens abgebrochen (oder vielleicht auch nur unterbrochen), das war mir einfach ein paar Nummern zu viel Gelehrsamkeit. Da finde ich "Der Name des Windes" doch eine ganze Ecke entspannter.
Was die Sprache angeht: Sie ist wirklich sehr schön, allerdings wurde das Buch ja sooooo hoch gelobt, dass ich fast ein bisschen enttäuscht war, denn es gibt zwar Stellen im Buch, die mich sprachlich umgehauen haben (z.B. der Anfang) über große Teile ist es aber eben doch "nur" gut erzählte Fantasy. Eben mit sprachlich tollen i-Tüpfelchen dazwischen...Also ich würde denjenigen, die es lesen, raten, auch nicht zuuuu viel zu erwarten.
Naja, er richtet sich ganz nach dem umfeld, dass die gespräche mit den bauern und stadtbewohnern natürlich wie gespräche mit bauern und stadtbewohnern klingen, ghört zur kunst dazu