Anne Holt Blinde Göttin Teil 1 um Hanne Wilhelmsen

  • Kurzbeschreibung
    Karen Borg, eine Osloer Wirtschaftsanwältin, findet einen grausam zugerichteten Toten. Mit der Aufklärung des Falls werden die Polizeikommissarin Hanne Wilhelmsen und Håkon Sand beauftragt, Jurist im Polizeidienst und seit der gemeinsamen Studienzeit unsterblich in Karen verliebt. Schon bald stellt sich heraus, daß hinter dem brutalen Mord eine Drogenmafia steckt, deren Verzweigungen bis in die höchsten gesellschaftlichen Kreise reichen ... Der erste Kriminalfall der bekannten und beliebten Osloer Kriminalkommissarin Hanne Wilhelmsen. – »Wenn man fragt, ob es ein weibliches Pendant zu Henning Mankell gibt und wie ihr Name lautet, ist für mich die Antwort klar: Anne Holt.« (Gert Scobel, Westdeutscher Rundfunk)


    Über die Autorin:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Anne_Holt
    Anne Holt ist Krimiautorin und ehemalige norwegische Justizministerin.
    Anne Holt lebt mit ihrer Partnerin in Norwegen.


    Meine Meinung:
    Durch die Aktion von Vorablesen.de bin ich in den Genuß des aktuellsten Anne Holt Romans "Der norwegische Gast" gekommen. Dieser hat mir so gut gefallen, daß ich mir gleich den ersten Teil der Serie um die Ermittlerin Hanne Wilhelmsen bestellt habe.
    Und ich wurde nicht enttäuscht. Das Buch ist spannend und barg selbst für mich, die ich doch sehr oft schon im Voraus ahne, wer der Täter ist einige spannende Wendungen. Es geht um Intrigen, um Drogenhandel und um Mord und vorallem um das Justizsystem und die Ohnmacht der Ermittler, zu wissen, wer der Täter ist, es aber nicht stichhaltig genug beweisen zu können, um ihn einzubuchten.
    Ein sehr realitätsnaher und dennoch actionreicher Krimi. Die Sprache ist hier noch nicht so ausgefeilt, wie im letzten Band, aber durchaus angenehm zu lesen.
    Ein wenig irritierend ist für mich auch immer das DU im norwegischen Sprachgebrauch. Ich finde hier hätte man es für das deutsche Leserauge etwas gefälliger gestalten können und in offiziellen Gesprächen das SIE benutzen sollen. Das ist aber mein einziger Kritikpunkt.
    Hanne ist hier noch nicht ganz so kauzig, wie im lezten Band und eigentlich steht auch mehr Hakon Sand, der juristische Adjutant im Vordergrund der Geschichte.
    Das zweite Buch ist bereits bestellt und dies hier absolut empfehlenswert für all jene, die ein solides Krimileseerlebnis haben wollen.

  • Danke Babyjane :-]


    für die schöne Rezi. Ich habe ja auch von "vorablesen" das Buch erhalten und mir bereits vorgenommen, bei Gelegenheit mit dieser Serie zu beginnen. Es freut mich, dass auch der 1.Fall schon gut klingt.:wave

  • Nach dem norwegischen Gast war ich vom ersten Band der Reihe überrascht. Der kam völlig anders als erwartet, da er sich vom aktuellesten der Reihe nicht nur sprachlich, sondern auch in der Art der Erzählweise stark unterscheidet.
    Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Vor allem die verschiedenen Erzählperspektiven, die dem Leser den Fall aus der Sicht von Polizei, Juristen (bei Polizei), Anwälten, Verdächtigen und Schuldigen schildern und so immer wieder verschiedene Aspekte stärker in den Vordergrund stellt, machen das Buch sehr lesenswert. Zudem ist der Fall selbst interessant und eine sich über mehrere Wochen erstreckende Ermittlung wird ansprechend dargestellt.
    Allein das Ende war mir dann ein wenig zu viel, da hätte ein weniger überladenes Ende mehr zugesagt.


    Insgesamt gute acht Punkte. Ich freue mich schon auf den Rest der Reihe.