Titel: Von Heimat zu Heimat. Erinnerungen eines Grenzgängers
Autor: Peter Glotz
Verlag: List
Erschienen: Dezember 2006
Seitenzahl: 342
ISBN-10: 3548606911
ISBN-13: 978-3548606910
Preis: 8.95 EUR
Peter Glotz wurde 1939 in Eger (Böhmen) geboren. Bis 2004 lehrte er Kommunikationswissenschaften an der Universität St. Gallen in der Schweiz. 26 Jahre war er das was man gemeinhin einen Berufspolitiker nennt. Er war u.a. Bundesgeschäftsführer der SPD. 2001 vertrat er die deutsche Bundesregierung im Europäischen Verfassungskonvent. Wenige Wochen nachdem er dieses Manuskript abgeschlossen hatte verstarb Peter Glotz im August 2005.
Endlich mal eine Autobiographie aus der nicht diese fürchterliche selbstgerechte Soße quillt mit der sonst sehr viele eigene Lebensbeschreibungen behaftet sind. Peter Glotz schreibt so wie er auch geredet hat. Kompetent, polternd und nur dem Ziel verpflichtet. Er redete niemanden nach dem Mund und spricht ohne Scheu über seine Irrtümer. Glotz war ein Mensch der wirklich etwas zu sagen hatte und dem man Respekt auch über die Parteigrenzen hinweg entgegenbrachte.
Ein sehr interessantes Buch das dem Leser so manchen zeitgeschichtlichen Zusammenhang klarer werden lässt und das zudem deutlich macht, dass nur wer auch über den Tellerrand schaut in der Lage ist, die Dinge wirklich so zu sehen wie sie sind. Interessant geschrieben, keine Selbstbeweihräucherung, ehrlich und offen. Faszinierend ist auch der politische Weitblick von Peter Glotz.
Lesenswert, nicht nur für den politisch interessierten Menschen.