Rowohlt Tb. 464 Seiten, 2008
Erschienen im August
Handlung:
985: In Washington D.C. geht ein Serienkiller um, Eve Drake ist bereits die dritte Tote. Der Palindrom-Mörder wählt sich Opfer, deren Namen von vorn und hinten gelesen gleich sind. Er lässt die Leichen mit Glasperlen im geflochtenen Haar im Park liegen.2005: Als man den 15jährigen Asa Johnson tot in einem Park auffindet, erinnert sich Sergeant T.C. Cook an die Mordserie, die nie gelöst wurde. Er setzt alles daran, zu verhindern, dass sie sich fortsetzt ...
Über den Autor:
George P. Pelecanos wurde 1957 in Washington geboren, seine Familie stammt aus Griechenland. Er ist Drehbuchschreiber, Independent-Filmproduzent, preisgekrönter Journalist und vielfach ausgezeichneter Krimiautor. Er lebt in der Nähe von Washington D. C.
Meine Rezension:
Im Mittelpunkt stehen 3 Polizisten in Washington D.C., die den Mord an einen 15jährigen untersuchen. Die drei unterschiedlichen Police Detectives sind Gus Ramone, T.C.Cook und Dan „Doc“ Holiday. Sie haben zuletzt von 20 Jahren in den achtziger Jahren zusammengearbeitet
Anscheinend gibt es Zusammenhänge zwischen den Fällen.
Der Stil besitzt einen schnoddrigen Ton, vor allem in den Dialogen zwischen den Cops.
Washington D.C. ist ein guter Schauplatz, der auch so eingesetzt wird, dass er nicht nur Kulisse bleibt.
Die Charakterisierung und die Hintergrundgeschichte sind ambitionierter als bei durchschnittlichen Krimis.
Mein größtes Problem mit dem Roman sind die vielen Charaktere, von denen viele nicht wesentlich sind und doch viele Szenen beanspruchen. Diese Vielzahl an kleinen Szenen soll ein Gesamtbild ergeben, das scheitert durch eine fehlende Struktur, die das flüssige Lesen erschwert.
Dass die Polizisten für unterschiedliche Typen stehen, von Erfahren und abgeklärt (Cook), bis draufgängerisch (Doc Holiday) und der dritte ist mehr der Familienmensch (Ramone), belässt die Figuren bedauerlicherweise in den Schubladen.
Natürlich gibt es neben viel Leerlauf trotzdem einige gute Szenen, da die drei sich so gut ergänzen. Es bleibt bei der Versprechung eines außergewöhnlichen Kriminalromans eines talentierten Schriftstellers. Doch über den gesamten Verlauf des Romans ist das zu wenig und viele gute Ansätze werden nicht genutzt, die hohen Erwartungen nicht erfüllt.
Es bleibt daher leider bei 6 von 10 Punkte!