Brigitte Reimann - Jede Sorte von Glück. Briefe an die Eltern

  • Titel: Jede Sorte von Glück. Briefe an die Eltern
    Autorin: Brigitte Reimann
    Herausgeberin: Heide Hampel und Angela Drescher
    Verlag: Aufbau Verlag
    Erschienen: Juni 2008
    Seitenzahl: 459
    ISBN-10: 3351032471
    ISBN-13: 978-3351032470
    Preis: 24.95 EUR


    Brigitte Reimann wurde am 21. Juli 1933 in Burg bei Magdeburg geboren. Noch nicht einmal vierzigjährig verstarb sie am 20. Februar 1973 in Berlin. Ohne Frage ist Brigitte Reimann nicht nur eine wichtigsten Autorinnen der DDR-Literatur, nein, sie muss auch zu den interessantesten und eigenwilligsten Autorinnen der gesamtdeutschen Nachkriegsliteratur gerechnet werden.


    Bereits in ihren beiden Tagebuchbänden


    Ich bedaure Nichts (Tagebücher 1955 bis 1963) ISBN-10 3746615364


    Alles schmeckt nach Abschied (Tagebücher 1964 bis 1970) ISBN-10 3746615372


    wird deutlich mit welcher Intensität diese Frau gelebt hat. Ob in ihren Tagebücher oder aus ihren Briefen, immer wieder werden die Leser mit dem Lebenshunger von Brigitte Reimann konfrontiert.


    Sie schont weder ihre Mitmenschen noch schont sie sich. Sie sagt offen was sie denkt und ist manchmal wohl ein wenig zu offen gewesen. Aber Schwierigkeiten sind dazu da behoben zu werden. Und die Kulturverantwortlichen der ehemaligen DDR hatten es unter Garantie nicht leicht mit dieser großartigen Schriftstellerin. Man bedenke auch, dass gerade auch zu Zeiten eines Walter Ulbrichts alles andere als Tauwetter in der DDR-Kultur angesagt war; nur einmal gab es ein kleines Hoffnungsfenster, welches aber ganz schnell dann wieder zugemacht wurde. Umso größer ist die schriftstellerische Leistung von Brigitte Reimann zu bewundern.


    In ihren Briefen an die Eltern ist sie immer die Tochter, die sehr unter der Flucht des Bruders Lutz in den Westen leidet, die sich selbst nichts sehnlicher wünscht als eine heile Familie. Für Beziehungen scheint sie nicht geschaffen zu sein. Immer leidet sie unter dem Neid ihrer Lebenspartner auf ihren Erfolg. In ihren hier veröffentlichten Briefen erfährt man sehr viel über den Menschen Brigitte Reimann und sie sind eine großartige Ergänzung zu ihren beiden Tagebuchbänden.


    In den knapp 40 Jahren ihres Lebens hat sie die deutsche Literatur wirklich bereichert; man stelle sich nur einmal vor, sie würde heute noch leben. Was hätte sie da noch alles schreiben können.


    Manchmal legt man dieses Buch einfach beiseite, zu sehr ziehen die Briefe in ihren Bann. Gerade auch anhand der Daten der Briefe wird so manche Erinnerung aus dem eigenen Leben wieder hochgespült. Diese Buch ist jeden Euro seiner 24.95 EUR wert.


    Mehr als empfehlenswert.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.