So., 31.08.2008, 20.00 Uhr: Robin und Stephen Larsen (u. a. Biographen von Joseph Campbell) in LU

  • Am Sonntag, 31. August 2008, ab 20.00 Uhr sind die Autoren der offiziellen Joseph-Campbell-Biographie „Joseph Campbell - A Fire in The Mind“ in Ludwigshafen zu Gast beim Mythological RoundTable der Joseph-Campbell-Foundation. Ort ist die Berliner Straße 17 in Ludwigshafen in den Räumen des Atelier 17.


    Stephen Larsen ist Psychotherapeut und Prof.em. für Psychologie. Er gilt als Pionier auf dem Gebiet des Neurofeedback und hat etliche Bücher geschrieben, von denen „Reisen nach Innen. Swedenborg und die visionäre Überlieferung der Menschheit“ auch auf deutsch erschienen ist. Sein „The Fundamentalist Mind: How Polarized Thinking Imperils Us All: The Dangers of Fundamental Thinking“ ist kürzlich erst erschienen (ISBN 0835608506).


    Seine Frau Robin Larsen arbeitet als freie Künstlerin und war für die Swedenborg Foundation tätig.


    Beide haben zwei Jahrzehnte mit Joseph Campbell zusammengearbeitet und leiten das Center for Symbolic Studies, NY.


    Die Teilnahme ist kostenlos, es wird jedoch - um das Platzangebot planen zu können - um formlose Anmeldung per Mail gebeten bei Martin Weyers, dem Leiter der Mythological RoundTable-Gespräche. Dazu kann dieser Link benutzt werden (Website in deutscher Sprache). Oder einfach PN oder Mail (Adresse im Profil) an mich; ich leite dann weiter. Über das genannte Formular können auch Fragen zu den Gästen, dem Veranstalter oder sonst zur Veranstaltung gestellt werden.


    Um auch die Sprachfrage gleich zu beantworten: es wird wohl wie beim Besuch von Rebecca Armstrong sein, daß das Referat (und die Diskussion weithin auch) in Englisch sein wird, jedoch eine deutsche Übersetzung gewährleistet ist. Martin spricht sehr gut Englisch, ich auch ganz leidlich (und mein Lexikon habe ich auch dabei), so daß die Sprache kein Hindernis sein sollte.


    Edit. "Deutscher RoundTable" ersetzt durch den Begriff Mythological RoundTable, weil das ein eingetragener Begriff (TM) ist und immer so verwendet werden soll. Hatte ich übersehen. Entschuldigung.
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von SiCollier ()

  • Hier noch der Link zu dem erwähnten Buch „The Fundamentalist Mind: How Polarized Thinking Imperils Us All: The Dangers of Fundamental Thinking“. Über die Amazon-Suche sind dann bei Interesse auch die anderen Bücher des Autors auffindbar.
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • * Ich schubs das jetzt einfach für Spätentschlossene nochmals nach oben. *


    Hier noch ein Zitat aus der Einladungsmail von Martin Weyers:


    Zitat

    Einladungsmail von Martin Weyers
    In einer Power-Point Präsentation werden Campbell's Inspirationen und Interaktionen mit Persönlichkeiten wie Krishnamurti, Heinrich Zimmer, John Steinbeck und George Lucas lebendig. Im zweiten Teil der Präsentation werden die Larsens mit ihren Zuhörern die Möglichkeiten erkunden, durch die Beschäftigung mit mythologischen Themen die Herausforderungen eines kreativen Lebens in einer sich wandelnden Zeit zu bestehen. Dabei wird deutlich werden, inwiefern Campbells Perspektive geeignet ist, uns zwischen den Klippen des wissenschaftlichen Materialismus auf der einen, und des Fundamentalismus auf der anderen Seite hindurch zu navigieren.


    Die vollständige Mail (mit Bild des Autorenpaares) kann ich gerne schicken; bitte PN mit E-Mail Adresse an mich (oder gleich eine Mail; Adresse im Profil).

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")