Hör-CD, 6 CD
Gesamtspielzeit von 444 Minuten
Gelesen von Dana Geissler
Über die Sprecherin: Dana Geissler
Handlung:
Mainz 1348. Der schwarze Tod wütet in der Stadt und eine junge Heilkundige nimmt den Kampf mit ihm auf: Lucia verfügt über außergewöhnliche medizinische Kenntnisse. Als christliches Findelkind wuchs sie in einer jüdischen Familie mit maurischem Kindermädchen auf. Doch auf dem Höhepunkt der Epidemie verliert sie ihren wichtigsten Mitstreiter, ihren Geliebten, den Pestarzt Clemens. Sie flieht nach Süden und findet in Landshut Aufnahme in einer jüdischen Familie, allerdings unter falschen Vorzeichen: Man hält sie für ihre jüdische Ziehschwester Lea. Eines Tages kommt Leas Bruder in die Stadt ...
Zur Autorin:
Ricarda Jordan ist ein Pseudonym von Christiane Gohl, die auch als Sarah Lark schreibt.
Meine Meinung:
Lucia wird als Waise im Mainz des 14.Jahrhunderts von einer wohlhabenden jüdischen Familie aufgezogen, obwohl sie Kind einer Christin ist.
Unterrichtet wird sie von Al Shifa, der muslimischen Dienerin der Familie, die ihr auch viel über Medizin beibringt.
Dieses Spannungsfeld, das entsteht, wenn sich Lucia zwischen diesen verschiedenen Glaubensrichtungen und Lebensweisen bewegen und orientieren muss, macht einen Großteil des Interesses an diesem Hörbuch aus. Manches bleibt dabei in den Ansätzen stecken, die Konfliktsituation wird nicht konsequent zu Ende geführt, dafür wird es aber auch nie langweilig.
Auch sind gerade die Kindheitsszenen der jungen Lucia in dem langen Prolog sehr gelungen. Ihr Verhältnis zu der Milchschwester Lea oder dem Sohn des Hauses, David, der sich in sie verliebt, haben großen Einfluss auf ihr späteres Leben.
Dafür sind ihre medizinischen Kenntnisse, die sie ausspielen kann, wenn die Pest in Mainz ausbricht und einen Großteil der Gesellschaft auslöscht, nicht so entscheidend, wie der Titel des Buches impliziert. Helfen kann sie nur bei der Beulenpest, nicht bei der tödlichen Lungenpest.
Immerhin kommen noch geschlechtsspezifische Themen hinzu, wenn Lucia zwar von der Bevölkerung den Ehrentitel die Pestärztin erhält, ansonsten aber nicht anerkannt wird und ihre Familie sie verstößt. Später soll sie gegen ihren Willen verheiratet werden. Die verschiedenen Stände in der freien Stadt Mainz spielen dabei auch eine Rolle, genauso wie die schlimmen Judenpogrome zur Zeit der Pest, obwohl in Mainz so viele Juden lebten wie in keiner anderen europäischen Stadt.
Auch eine Liebesgeschichte darf in diesem Roman natürlich nicht fehlen.
Es gibt viel Handlung und Tempo, dass durch die Sprecherin Dana Geissler, die durch Hörbücher zu historischen Romanen von Iny Lorentz, Katia Fox oder Charlotte Thomas vielen Hörern schon gut bekannt sein wird, gut transportiert wird.
Man kann das Hörbuch dadurch sowohl länger am Stück, aber auch mit mehreren Unterbrechungen problemlos hören.
Fazit: Ein unterhaltsamer Hörschmöker mit historischem Hintergrund, der viele gute Ansätze zeigt. Manchmal hätte ich mir gewünscht, die Autorin hätte mehr als nur an der Oberfläche gekratzt, aber auch so wird viel Atmosphäre und reichlich spannende Handlung vermittelt!
[SIZE=7]Edit 13.4.09: Ich habe die ISBN auf das Hörbuch korrigiert![/SIZE]