Nach einer Mitteilung der Agentur Itar-Tass ist der russische Literaturnobelpreisträger Alexander Solschenizyn am Montag im Alter von 89 Jahren gestorben. Die Nachrichtenagentur Itar-Tass beruft sich auf auf den Sohn Solschenizyns Stephan. Als das Hauptwerk Solschenuzyns gilt der "Archipel Gulag" welches im Jahre 1973 erschien.

Literaturnobelpreisträger Solschenizyn gestorben
-
-
Ich habe es heute in den Nachrichten gehört, wie traurig.
Mit Solschenizyn ist einer der großen russischen Literaten gestorben.Allerdings wusste ich gar nicht, dass er so hoch in den Achzigern war.
Schön ist allerdings, dass die Entbehrungen seiner langen Haft im Gulaglager seine Gesamtlebenszeit nicht drastisch verkürzt haben.
betroffene Grüße von Elbereth
-
Die ARD bringt heute um 22.45 - 23.00 eine Sondersendung.
-
Um ehrlich zu sein, war mir gar nicht klar, dass er noch am Leben gewesen war. Trotzdem sehr schade. In die Sondersendung bin ich leider etwas zu spät reingezappt, vielleicht gibt es davon ja noch einmal eine Wiederholung.
-
Ich habe es gerade erst in der Zeitung gelesen. Sehr schade.
Liebe Gruesse,
Bettina
-
Mhh.. Kannte ihn gar nicht, aber '73 war ich noch nicht mal in Planung gewesen.
Hab das Buch jetzt auf meinen Wunschzettel gepackt. Bin gespannt.
Gibt es eine Rezi über das Buch?
-
deadeternity, Du kannst jederzeit selbst nach Rezensionen suchen, in dem Du oben auf den Button "Rezension" klickst und dann nach Autor oder Titel suchst.
-
Denke das ist recht interessant, Archipel Gulag nun Pflichtlektüre in Russlands Schulen:
-
Mir fehlt ja fast der Glaube daran, dass sich das durchsetzt...
Es gibt doch schon eine von Solschenizyn selbst gekürzte Version, die würde sich doch anbieten, oder?