"Bartimäus, Das Amulett von Samarkand" von Jonathan Stroud (ca. 10 J.)

  • Ich glaube so langsam werde auch ich zum Fantasy-Freund. Bartimäus hat mir sehr gut gefallen und Teil 2 steht schon auf meinem Wunschzettel für Weihnachten.


    Sehr schön fand ich den Schreibstil von Stroud. Besonders wenn Bartimäus den Leser mit seinen frechen Sprüchen direkt angesprochen hat. Der Schluß hat mich aber etwas enttäuscht. Ich fand ihn etwas zu abrubt und... Ich hätte einfach mehr erwartet. Trotzdem war das Buch wirklich toll!


    Geht es denn in Teil 2 nur um Bartimäus, oder erfährt man auch etwas über Nathanael? Ich würde sehr gerne wissen, welche Abenteuer er in seiner Zukunft noch so bestreitet.

    Es gibt 10 Arten von Menschen...
    Die, die das Binärsystem verstehen, und die, die es nicht tun.

  • Nun hab ich auch mit Bartimäus angefangen.
    Schon die ersten Seiten, die "Schrecken" des Dämons - einfach köstlich! :grin
    Die Erklärungen in den Fussnoten habens auch in sich!
    Ich hoffe doch, diese unterhaltsame Lesung flacht nicht ab, bis jetzt ist Sie gut!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Zitat

    Original von magali
    Ein Problem habe ich allerdings.
    Wenn man einen Dschinn oder Kobold oder so beschwören will, braucht man den Namen. Wenn man den hat und die Sprüche geht es los.
    Was ist aber, wenn man den Namen eines Geists erwischt, der schon von jemand beschworen wurde und jetzt grad im Dienst ist?
    Erscheint im Pentagramm dann ein Schild mit 'Bis auf weiteres in Stelllung' oder 'Nicht verfügbar'? Oder was?


    Hey, das ist eine sehr interessante Frage! Hab ich mir noch gar nicht so überlegt..... vielleicht ist es aber auch ganz simpel und der Geist erscheint einfach nicht! Aber das er bei zwei Zauberern gleichzeitig in den Diensten steht, funktioniert ja auch nicht.....wirklich knifflig!


    Horusina, grübelnd

  • Wie ichs verstanden hab ist die Stärke der Beschwörung abhängig von den Sprüchen der Zauberer, um einen Dämon zu binden.
    Und glaube ich das sie einfach fehlschlagen, wenn der Dämon gebunden ist von einem stärkeren Zauber. Dann müssen sie halt einen anderen Beschwören!


    Überleg bloss, wieviel Zauberer es gibt, und er Dämonen beim Namen kennen muss, um erfolgreich zu sein.:gruebel

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Hab nun Gestern das Buch fertig gelesen!
    Einfach Spitze!


    Die Geschichte spritzig und locker geschrieben. Für Leute, die den Potter lesen, ein absolutes Muss!
    Die Erzählweise ist spritzig frisch, und auch sehr gut im Stil der Jugendsprache geschrieben. Gewürzt das Ganze mit schwarzen und bissigen Humor ala Mel Brooks lässt es sich sehr gut lesen.
    Doch finde ich die Altersangabe ab 10 Jahre weit verfehlt! Der Roman ist allgemein brutaler und gewaltvoller als ein Potter. Nathanel bringt am Ende einen seiner Gegner um, und im Finale werden die Zauberer der Reihe nach gemeuchelt. Also, ich würde es meinen Kindern frühestens erst ab 14 Jahren geben.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • So, da ich dieses Jahr nciht mehr für Geld arbeiten muß, mache ich mich an meinen HC-SUB, den ich etwas vernachlässigt habe.


    Da ich auch in meinen 30 Minuten Mittagsppause lese, nehme ich nur TB mit. Die kann ich in einer Hand halten und mit der anderen essen. Bei HCs geht das nicht und erst essen und dann lesen kostet mich ganze 10 Minuten kostbare Lesezeit :grin


    Und nach dem allerseits geposteten Lob nehme ich mir jetzt mal "Das Amulett von Samarkand" vor.


    Bin schon richtig neugierig darauf (der 2. Band SUBt dank Euch auch schon).


    LG Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Bin noch nicht ganz fertig, aber schon über die mitte.


    I LOVE BARTIMÄUS!


    Er ist so herrlich lustig und auf seine verdrehte Art und Weise ein klasse Held. Nichts gegen den normalen Helden - wehende Locken und strahlende Zähne - aber Bartimäus ist eine willkommene Abwechslung in meinem Lesemenü!

  • Gestern beendet - bin sehr angetan von diesem Roman.


    Locker - flockig - sich selbst ein bisschen auf den Arm nehmend - es hat richtig Spaß gemacht, obwohl für mich gegen Ende etwas die Luft raus war.


    Aber es gibt ja noch Band 2 - der gleich jetzt drankommt. Mal sehen, wie der Autor seinen Stil durchhält. Sind ja gleich 100 Seiten mehr.


    LG Dyke - dem das Buch 8 Punkte wert war (= Spitzenroman in einem Genre)

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Upps, habe doch vergessen, mich hier zu verewigen.


    Habe gleich nach Hoffis das Buch gelesen. Ist gut geschrieben. Würde mich auch anschließen an die Altersangabe eher erst mit 14 Jahren, da doch ziemlich brutal.

    Gruß Koala :wave


    -----------------------------------
    :lesend Das Licht der Welt von Daniel Wolf
    -----------------------------------

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von koala ()

  • Zitat

    Original von koala
    Upps, habe doch vergessen, mich hier zu verewigen.


    Habe gleich nach Hoffis das Buch gelesen. Ist gut geschrieben. Würde mich auch anschließen an die Altersangabe eher erst mit 14 Jahren, da doch ziemlich brutal.


    Und die Seitenhiebe des englischen Humors bestimmt für einen 10-Jährigen unverständlich!!!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Ich habs aufgegeben.


    Das Buch war einfach langweilig und das Leben ist zu kurz für schlechte Bücher. Wenn ich irgendwann mal langeweile haben sollte, dann fang ich es vielleicht nochmal an, aber vorerst ist das Buch - samt Autor - bei mir unten durch.

    Ich, ohne Bücher, bin nicht ich.


    Bücher sind lebensnotwendig. Ohne Bücher existiere ich. Aber ich lebe nicht.

  • Ich fand das Buch superklasse, obwohl ich erst sehr skeptisch war!
    Man sollte es jedenfalls nicht mit Harry Potter vergleichen...


    Gerade die beiden Sichtweisen, einmal der Junge, einmal der Dschinn, fand ich toll!!! Und eigentlich sind mir auch beide sehr sympathisch :grin


    Mir hat das Lesen jedenfalls sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf den zweiten Teil!!!

    ************


    Hazel


    "Ganze Weltalter voll Liebe werden notwendig sein,
    um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten."


    Christian Morgenstern

  • Ich bin gerade fertig geworden.
    Ein sehr fantasievolles, spannendes und witziges Buch.
    Sowohl Nathaniel als auch Bartimaeus sind interessante Charaktere. Besonders haben mir die Fußnoten gefallen,womit ich bestimmt nicht alleine stehe,aber es hätten von mir aus noch mehr sein können :grin


    Ich schiebe jetzt ein kurzes Buch dazwischen und starte dann mit dem zweiten Teil und der dritte ( in englisch) müsste eigentlich auch noch diese Woche eintreffen :-]

  • Gestern habe ich es beendet. Wow! Der Schreibstil ist absolut witzig, das hielt mich von Anfang an dabei und entlockte mir das ein oder andere Lächeln. Bartimäus war mir sehr sympathisch und auch Nathanael. Toll, wie wissensdurstig er ist und wie gute Fortschritte er macht. Die Geschichte wird mit der Zeit immer spannender. Zwar nicht zum zerreissen spannend, aber dennoch so, dass man gerne weiter liest und unbedingt wissen möchte wie es ausgeht. Es sprüht vor Phantasie, Einfallsreichtum, interessanten Hintergrundinformationen und hat viel Magie.
    Hat mir wirklich hervorragend gefallen. Gleich darauf habe ich den zweiten Teil "Bartimäus - Das Auge des Golem" begonnen. Also sehr empfehlenswert!! LESEN!

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Branka ()