Inhalt (amazon)
Von König Heinrich I. bis zu Kaiser Maximilian I. werden hier alle deutschen Herrscher des Mittelalters in eindrucksvollen und lebendig geschriebenen Kurzbiographien vorgestellt. Ottonen, Salier, Staufer oder Habsburger in den Lebensgeschichten der Herrscher schildern die Autoren gleichzeitig die wichtigsten Weg- und Wendemarken der Reichsgeschichte im Mittelalter. Könige und Kaiser und bisweilen auch die Legenden, die sich um sie ranken haben unser Bild vom Mittelalter geprägt. Die Spuren ihrer Herrschaft, die sie überall im Reich hinterlassen haben, sind bis auf den heutigen Tag allgegenwärtig. Jenseits von Reichskrone, Zepter und heiliger Lanze erscheinen die Herrscher in starkem Maße eingebunden in das Machtgeflecht geistlicher und weltlicher Fürstenherrschaft, aber nicht selten auch bedroht von den Ränken der engsten Verwandten.
Autor (Klappentext)
Dr. Reinhard Pohanka, geb. 1954, ist Archäologe am Historischen Museum der Stadt Wien. Zahlreiche Veranstaltungen mit den Schwerpunkten Mittelalter und römische Zeit. Zahlreiche Publikationen.
Eigener Eindruck
Im Gegensatz zur Inhaltsbeschreibung bei amazon werden nicht ausschließlich Herrscher, sondern auch andere bedeutende mittelalterliche Persönlichkeiten vorgestellt: darunter sind Theologen wie z.B.Bernhard von Clairvaux und John Wyclif, Literaten wie Geoffrey Chaucer, Dante Alighieri und Giovanni Boccaccio, starke Frauen wie Christine de Pizan und Jeanne d´Arc und auch böse Buben wie Gilles de Rais und Vlad Tepes III, der Pfähler...
Da es sich um eine Sammelbiographie vieler Persönlichkeiten handelt, bleibt die Beschäftigung mit dem/der Einzelnen natürlich recht oberflächlich und für ein vertieftes Studium wenig geeignet. Dennoch ist das Buch gut als Nachschlagewerk zu gebrauchen, wenn man z.B. bei der Lektüre historischer Romane die Eckdaten und wichtigsten Fakten aus dem Leben bestimmter Persönlichkeiten recherchieren möchte.
Zu einem Preis von 5 € ist das Buch wirklich ein Schnäppchen.