Inhalt
Der Richter Christoph Kömüves kommt nach einem langen Arbeitstag und einer Abendgesellschaft erschöpft nach Hause. Hier erwartet ihn ein alter Freund aus Jugendtagen, der Arzt Imre Greiner, dessen Scheidungsakte für den morgigen Tag auf dem Tisch des Richters liegt.
Der 1. Abschnitt des Romans befaßt sich vor allem mit dem Leben und der Karriere des jungen Christoph Kömüves, während im 2. Teil das nächtliche Gespräch der beiden Männer im Mittelpunkt steht.
Der Richter hat die Beziehung zu seiner Ehefrau Hertha eigentlich all die Jahre nie hinterfragt; für Imre Greiner dagegen ist seine Frau Anna, die in jungen Jahren auch mit dem Richter flüchtig bekannt war, Erfüllung und Sinn seines Lebens überhaupt.
Nach einigen Ehejahren wird ihm jedoch schmerzlich bewußt, dass Anna seine Gefühle nicht in derselben Weise zu erwidern imstande ist. Imres Welt zerbricht, für ihn ist die Ehe gescheitert, obwohl er sie noch ein paar Jahre weiterführt. Schließlich will er sich aber nicht länger selbst belügen. Das Ehepaar lebt bereits getrennt, die Scheidung ist beschlossen. Ein letztes Treffen zwischen Imre und Anna führt jedoch die Wende herbei, und so hat der Arzt nur noch eine entscheidende, letzte Frage an den Richter, die dessen festgefügte Welt für einen Augenblick ebenfalls ins Wanken bringen soll.
Der Autor
wurde im Jahre 1900 in Kaschau (heute Slowakei) geboren und schied 1989 in San Diego, Kalifornien, durch Freitod aus dem Leben.
Er gehörte in den 30iger Jahren zu den gefeierten Autoren in Ungarn, geriet aber nach seiner Emigration 1948 in Vergessenheit.
Mit dem internationalen Erfolg seines neuveröffentlichten Romans "Die Glut" wurde Marai als einer der großen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts erkannt.
Meine Meinung
Für mich war es ein wunderschönes Buch, sprachlich und stilistisch ein kleines Meisterwerk und auch vom Inhalt sehr tiefsinnig, weil es den Sinn der Ehe und des Lebensglücks überhaupt, auf nicht alltägliche Art hinterfragt.
Auch der Aufbau des Romans ist sehr gut gewählt, erst das Kennenlernen der Protagonisten, sowie die langsame Annäherung an das zentrale nächtliche Gespräch, in dem die unterschiedlich hohen Ansprüche der beiden Männer an das, was sie sich vom Leben erwarten, was für sie wichtig ist, offenkundig wird.
In seiner unaufgeregten Art erzählt Sandor Marai eine wunderschöne Geschichte vom Sinn des Lebens und der Liebe. Wer auch die leisen Töne in der Literatur zu schätzen weiß, wird an dem Buch sicher seine Freude haben.