Rezensionsform

  • Zitat

    Original von MagnaMater
    stern anders stammt ich? :gruebel


    Scheint aber ein amüsanter Stern zu sein, von dem du kommst.


    Deine Rezi sind halt anders. :lache


  • Du hast die Rezi zu dem Buch vergessen, das Du gar nicht gelesen hast. :lache


    Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat


    :rofl

  • Zitat

    Original von SiCollier


    Zu einer solchen Rezension werde ich es vermutlich nie bringen, weil mir dazu schlicht und ergreifend die Voraussetzungen fehlen. Deshalb bleibe ich bei meiner Form der Buchvorstellung. So wie eben jeder die Bücher so vorstellt, wie er es kann / für richtig hält.


    Also, ich kann nur sagen, dass ich deine Rezis immer sehr gerne lese. Vor allem aber auch, weil wir grundsätzlich zu Büchern total verschiedene Meinungen haben - ist mir mal aufgefallen. Vor allem im Fantasy-Bereich (Beispiel: "Die letzte Flamme" - Thomas Finn). Ich schreibe zwar selten was dazu, wenn du eine Rezi reingeschrieben hast, weil ich denke, dass jeder seine eigene Meinung hat, aber ich finde es total interessant.

  • Ich schreibe Rezis - wenn ich sie dann mache - so, wie es in den Regeln angegeben ist - Infos zum Autor, Kurzbeschreibung, meine Meinung.
    Bei anderen Rezis lese ich Infos über den Autor nie, als erstes die Kurzbeschreibung und wenn sie mir gefallen hat auch die eigene Meinung. Wenn der Inhalt nix ist, dann interessiert mich auch die eigene Meinung nicht.


    Aber trotz allem denke ich, dass jeder seine Rezi so schreiben sollte wie er möchte - hauptsache, der Inhalt und die eigene Meinung geht daraus hervor. Meiner Meinung nach gibt es schon so viele Regeln in unserem Leben, dass wir nicht noch Regeln bei sowas haben müssen... :rolleyes

  • Ich mag es, wenn Erst-Rezis die gewünschten Infos aufweisen - aber ich mag auch Rezis ohne diese Infos, wenn sie sich intensiv mit dem gelesenen Stoff auseinandersetzen.


    Ich mag es nur nicht, wenn Erst-Rezis nur aus drei Sätzen à la


    Ich habe das Buch gelesen.
    Es ist klasse.
    Kauft Euch dieses Buch.


    bestehen. Da hat Jane recht, die erste Rezension zu einem Buch ist schon sowas wie ein Aushängeschild und sollte ausführlicher sein. Wenn ich zu einem Buch nicht mehr als obige drei Sätze beizutragen habe, dann warte ich einfach, bis es ausführlichere Rezis gibt und hänge mich dann so mit dran.


    Oh, wenn ich an meine uralten Rezis aus 2004 oder so denke, dann erfüllen die mich heute auch mit Grausen. Sie wären mir heute selbst auch in vielen Fällen zu kurz. Aber man lernt ja ständig dazu. :chen


    Im übrigen muß man zu diesem Thema kein Faß aufmachen, Regularien aufstellen oder mit Rezi-Boykott drohen. Es wäre nur einfach schön, wenn jeder, der eine Erstrezi (und nur um die geht es mir hier!) erstellt, mehr als nur die o.g. drei Sätze schreibt. ;-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Tom
    Eine Rezension ist das, was man auch im Feuilleton zu lesen bekommt [...] Mehr als Preis, ISBN, Verlag und manchmal ein Coverfoto findet man im Feuilleton ansonsten nicht.


    Ich persoenlich lese viel lieber die Rezensionen bei den Buechereulen als die im Feuilleton. Eben weil mir die Form solcher Rezensionen nicht so sehr liegt. Mag es gar nicht, dass ich erst den halben Artikel lesen muss bis ich so einigermassen eine Idee hab, was ueberhaupt Inhalt des Buches ist. Eine klare Abtrennung der Inhaltsangabe find ich wesentlich hilfreicher um eine Entscheidung treffen zu koennen, ob dieser Titel was fuer mich ist.


    Auch die Infos zum Autoren find ich durchaus interessant. Sie geben mir schon einen Hintergrund zum Buch. Ich lese selten Buecher, bei denen ich gar nichts ueber den Autoren weiss. Guy Gavriel Kays Titel sind ganz anders zu verstehen, wenn man weiss dass er mit Tolkiens Sohn zusammen gearbeitet hat. Donna Leon mag Amerikanerin sein, aber ihre Titel werden glaubwuerdiger, wenn man weiss dass sie inzwischen seit Jahren in Venedig lebt ...


    Diese eher faktenorientierte Schreibweise einer Rezi ist ja nun auch wirklich nur fuer die ERSTE Vorstellung gedacht. Bei den weiteren ist das doch gar nicht mehr wichtig.


    Rezensionen findet man auf den unterschiedlichsten Webseiten im Netz. Ich komme aber immer zu den Buechereulen als erstes aufgrund der Art wie die Rezis geschrieben sind. Und ich merke ganz deutlich, dass ich wesentlich seltener weiter suche, wenn die Rezis hier schon im grossen und ganzen der vorgegebenen Form entsprechen.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Hallo!


    Ich wusste nicht wohin, mit meinem Anliegen:


    Kann man nur eine Rezi einstellen, wenn zu dem Buch in diesem Forum keine vorliegt oder kann ich getrost meine Rezi an eine vorhandene dranhängen?


    Ich habe das Forum schon durchsucht aber nichts entsprechendes gefunden. Danke für die Info! :wave


    cu
    Nikki

  • Nikki : Ich hänge meistens an bestehende Threads ganze Rezis dran, weil ich die eh auch woanders poste. Wenn ich nicht ganz soviel Lust habe, schreibe ich auch mal nur kurz meine Meinung. Aber ich lese auch sehr gerne mehrere ausführliche Rezis zu einem Thread, deswegen finde ich "komplette Rezis" auch an einen Thread angehangen immer toll.