'Das Zeichen des Ketzers' - Seiten 448 - Ende

  • Auch für mich war es völlig überraschend, dass Alban der Verursacher von Martins fehlenden Fingern ist und genauso überraschend, dass Rogatus damals schon seine Blicke auf Alban geworfen hat. Meine Güte fünf Jahre solche Demütigungen ertragen. Trotz seiner persönlichen Schwäche muss Albans Glaube extrem stark gewesen sein.


    Rogatus Tod in dieser auch für ihn extrem aufregenden Situation - war ja eh schon geschwächt - fand ich plausibel. Dass allerdings unser polnischer Freund nach der Ansprache von Susanna so einfach des Weges zieht, fand ich auch etwas merkwürdig. Der war Martin ja schon vor seiner Anheuerung durch Rogatus nicht gewogen. Und dann zieht der so einfach ab?


    Ich hatte in Charlies Runde im letzten Abschnitt geschrieben, dass es Bücher nach der Lektüre der zwölften Nacht schwer haben, bei mir zu bestehen, weil meine Erwartungshaltung gestiegen ist.
    Dein Ketzer, liebe Sabine, hat mit Bravour bestanden :anbet

  • Die Sorge war wirklich völlig unbegründet :-)


    Am Ende hat Alban dann doch noch Boden gut bei mir gemacht. Ich hab ihn irgendwie verstanden. Gerade auch nach dem Wissen, dass er diesem widerlichen Rogatus so lange ausgeliefert war. Es ist ein wunder, dass er daran nicht zerbrochen ist.


    Du hast ein wunderbares Buch geschrieben, Sabine. Danke, für die tolle Geschichte der beiden ungleichen Brüder, deren Liebe am Ende doch stärker ist als der Hass und die Wut. Beide haben mich sehr berührt und wirklich bewegt.

  • Zitat

    Original von fabuleuse
    Für mich braucht "Das Zeichen des Ketzers" keine Fortsetzung mehr, zumindest im Moment nicht. Eigentlich sind alle Fragen schlüssig beantwortet.
    Über die Husitenkriege und Korzs gäbe es vielleicht noch zu schreiben. Aber Martin ist eine "in sich abgeschlossene" Person (geworden), es wäre schade, da noch mehr zu schreiben. (Vielleicht sieht das eines Tages ja anders aus ;-) )


    Hast du übrigens rundum perfekt ausgedrückt. Ich hatte diese Ideen und war auch erstmal hingerissen davon, aber mir ist dann auch irgendwie klar geworden, dass es eher dem Wunsch entsprang, die Charaktere nicht loslassen zu müssen. Ihnen eine neue Geschichte auf den Leib zu schneidern, ist ja auch mächtig reizvoll, aber was diese ausmachte - die Schuld der Vergangenheit - würde fehlen.


    Und - was wirklich schade wäre - ich müsste beantworten, ob Alban überlebt.


    Aber man soll ja nie nie sagen.

  • Die Auflösung hat mich vollkommen überrascht. Hut ab.


    Das Motto gefällt mir sehr, sehr gut ... Danke für den Hinweis auf die Verbindung zwischen Buchende und Anfang.



    Zitat

    Ich hatte diese Ideen und war auch erstmal hingerissen davon, aber mir ist dann auch irgendwie klar geworden, dass es eher dem Wunsch entsprang, die Charaktere nicht loslassen zu müssen.


    Kommt mir das bekannt vor? :gruebel


    Zitat

    Und - was wirklich schade wäre - ich müsste beantworten, ob Alban überlebt.


    Saaabiiinneee! Also nee jetzt!



    Danke für die schönen Lesestunden. Im letzten Abschnitt zog die Spannung noch mal so an, dass ich mir wenig notiert habe. Rezi kommt garantiert.


    Liebe Grüße


    Kirsten

  • Hm. Für mich war beim Lesen völlig klar, dass er überlebt. Auf einen anderen Gedanken bin ich irgendwie gar nicht gekommen (wahrscheinlich weil ich ihn zum Ende hin wirklich mochte und mir auch nicht vorstellen mag, dass er seinen Brandverletzungen erliegt).


    Ich fand das Ende perfekt. Für mich ist nichts offen geblieben, alle haben ihren Frieden gemacht :-)

  • Also den letzten Teil habe ich dieses Wochenende auch durch.


    Hausarbeit musste liegenbleiben - ich war gehindert! :lache


    Der letzte Teil insbesondere war super spannend. Und das Alban an Martins Verletzung schuld war :yikes



    Vielen Dank liebe Sabine für die tolle Leserunde!


    LG Lesebiene

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Ich habe zu danken (auch wenn ich das Gefühl habe, mich fürchterlich zu wiederholen) :-)


    Vermutlich wird es den meisten so ergehen, dass sie Alban in Gedanken das Überleben sichern. Da hätte man auch gleich deutlichere Anzeichen in den Text einbauen lassen. Aber so einfach wollte ich es dem Leser dann doch nicht machen.

  • Zum Ende lösen sich alle Fragen schlüssig auf. Die Brüder finden zueinander. Jan Hus fand sein von der Geschichte vorbestimmte Ende. Und Rogatus stirbt mit samt seiner Rache.


    Zitat

    von Sabine
    Wie überraschend war das eigentlich, dass Alban derjenige war, welcher?


    Für mich schon überraschend, da Alban nicht zu Gewalttätigkeiten neigte und die Lüge zu Martin's Leben gepasst hat. Die Beiden hätten auch durch ein anderes "dunkles" Geheimnis auseinandergebracht worden sein.


    Zitat

    von Toebi
    Die einzige Szene, die mir nicht so richtig gefiel war, dass Rogatus stirbt, während Martin ausgepeitscht wird. Das fand ich irgendwie unrealistisch, zu weit hergeholt. Der Spannungsabfall war mir an der Stelle zu groß.


    :write und zu theatralisch!


    Das Buch, die Schreibe und die Protagonisten haben mir gut gefallen. Es war spannend und unterhaltsam von Anfang bis Ende. Trotzdem hätte ich mir das ein oder andere etwas tiefschürfender gewünscht, ähnlich der Szene der letzten Anhörumg von Jan Hus und der anschließenden Hinrichtung. Aber ich eiß nicht jeder liebt alles so detailiert.


    Vielen Dank Sabine für die Begleitung der Leserunde, es hat mir sehr viel Spaß gemacht!

  • Zitat

    Original von SabineW
    Vielen Dank auch dir. :-)


    Von einer Lektorin (es ging durch drei Hände) kam ja der Vorschlag, dass Susanna Korsz ersticht. DAS wär sicher nicht nur Theater, sondern großes Kino gewesen. :-D


    :wow


    Das hätte ich mir bei Susanna oder für Susanna nie vorstellen können. Gut, man weiß nie, wie jemand vielleicht im Affekt handelt. Aber gerade Susanna, die immer ausgleichend wirkt, Susanna der Ruhepol. Da hätte so eine Szene gar nicht gepasst, finde ich.

  • Vor allem hätte es das eigentliche Problem nicht gelöst, denn warum hätten die anderen Söldner friedlich gehen sollen, nachdem ihr Anführer erstochen worden ist?


    Es war in dieser ersten Fassung allerdings so, dass Susanna gar nichts sagte. Ihr Appell war dann der Kompromiss, denn ich hab ja eingesehen, dass Korszs Verschwinden eine haarige Stelle ist.


  • :write


    Ich bin gestern auch fertig geworden und habe mehrere Abschnitte hintereinander durchgelesen.


    Vielen lieben Dank Sabine für Deine nette Leserundenbegleitung.
    Das Zeichen des Ketzers habe ich wirklich sehr gerne gelesen und freue mich schon auf Deine nächsten Bücher, die da noch kommen werden :grin


    Zitat

    Original von SabineW
    Wie überraschend war das eigentlich, dass Alban derjenige war, welcher? Hattet ihr Martins Lügengeschichte nie angezweifelt? Ich hab mich bemüht, das so wasserdicht wie möglich zu machen, denn wenn ihm zwei Finger fehlen und im Klappentext von einem alten Geheimnis zwischen den Brüdern die Rede ist, dachte ich, im Grunde braucht man doch nur Zwei und Zwei zusammenzuzählen ... Und hier kam ja auch prompt der Verdacht auf, dass Alban damit zu tun haben könnte (bevor Martin Susanna die Geschichte erzählte).


    Also ich war auch sehr überrascht. Ich habe Martin seine Lügengeschichten geglaubt :lache


    Zitat

    Original von SabineW
    Von einer Lektorin (es ging durch drei Hände) kam ja der Vorschlag, dass Susanna Korsz ersticht. DAS wär sicher nicht nur Theater, sondern großes Kino gewesen. :-D


    :wow Das Susanne den Korsz ersticht? Nee, das hätte ich nicht geglaubt.
    Dazu wäre sie doch kräftemäßig gar nicht in der Lage gewesen.
    Das jetzige Ende ist logisch und paßt sehr gut.

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Willkommen im Ziel :lache


    Zitat

    Original von bonomania
    Dazu wäre sie doch kräftemäßig gar nicht in der Lage gewesen.
    Das jetzige Ende ist logisch und paßt sehr gut.


    Das freut mich :-] Ich versteh aber, dass man das auch anders empfinden kann.

  • Zitat

    Original von SabineW
    Vielen Dank auch dir. :-)


    Von einer Lektorin (es ging durch drei Hände) kam ja der Vorschlag, dass Susanna Korsz ersticht. DAS wär sicher nicht nur Theater, sondern großes Kino gewesen. :-D


    Nee, das hätte nicht zu ihr gepasst. Da müsste schon eine wirklich sehr ungewöhnliche Situation gewesen sein, dass ich mir das vorstellen könnte.


    So, wie es ist, ist es absolut stimmig, die Figuren haben sich alle schön entwickelt und ihr Handeln passt auch zu ihnen.


    Mich hat das Ende, bzw. das Buch im Gesamten als glückliche zufriedene Leserin zurückgelassen. Und das ist für mich ein Zeichen, dass es ein gutes Buch war.


    Noch was zu den Fingern und dem Geheimnis: ich wäre zwar nie drauf gekommen, dass es Alban war, aber ich hab mich halt zwischendurch dann schon gefragt, was denn nun das angekündigte Geheimnis zwischen ihnen ist und wann man da mal mehr erfährt. Dass es dann in diesem Abschnitt enthüllt wird, war der absolute Überraschungseffekt.