vorablesen.de

  • Du hast natürlich recht, Daniliesing, leihen würde reichen.


    Aber bis ein aktuelles Buch bei uns in der Bücherei in Mainz erhältlich ist, dauert immer ewig. Und bis ich dann in der Warteliste endlich nach vorne gerutscht bin, noch viel länger *seufz*

    LG
    Alisha

    -------------------
    Good girls go to heaven, bad girls go everywhere! :-]
    (Jim Steinman)


  • Zitat

    Original von Alisha
    Du hast natürlich recht, Daniliesing, leihen würde reichen.


    Aber bis ein aktuelles Buch bei uns in der Bücherei in Mainz erhältlich ist, dauert immer ewig. Und bis ich dann in der Warteliste endlich nach vorne gerutscht bin, noch viel länger *seufz*


    Stimmt - das ist sicher häufig der Fall. Hier in Leipzig kommt man noch relativ schnell und gut auch an die neuen Bücher. Zudem werden Anschaffungsvorschläge fast immer angenommen.


    Aber in Form von WB oder direkten Leihangeboten über vorablesen o.Ä. geht es ja auch.

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Daniliesing : Von "Sorry" wurden doch auch Hörbücher verschickt, oder?
    Ein Hörbuch hätte ich ja super gern gehabt ( aber natürlich habe ich mich auch über das Buch gefreut :grin ).


    Ja, das stimmt. Verhältnismäßig sind es allerdings wenige Hörbücher. Bisher habe ich bei vorablesen im Forum auch noch von niemandem gelesen, dass ein Hörbuch ankam. Wobei sich dort ja auch bei weitem nicht alle melden.

  • Es sollten 10 Hörbücher sein, soweit ich weiß.
    Ich bevorzuge aber eigentlich Bücher, da ich Hörbücher ja nur beim Autofahren höre und zur Zeit fahre ich so wenig... :cry

  • Also hier ist die Bibo so ein Zwischending. Viele Bücher haben wir mehrfach, aber viele, die ich gerne hätte, gibt es gar nicht. Na ja, genug Lesestoff habe ich trotzdem... Auch wenn es nicht das Aktuellste ist.


    Hörbücher, hab ich festgestellt, sind nicht so mein Ding. Kann mich nicht die ganze Zeit über konzentrieren und verliere so schnell den Faden...


    Dani, deine Rezensionsseite ist toll. :wave
    Ich überlege, mir demnächst auch so was in Form eines Blogs zu machen... Überlege aber schon seit Ewigkeiten. :lache


    Wenn nicht ich für mich eintrete, wer dann?
    Wenn ich nur für mich selbst eintrete, was bin ich?
    Wenn nicht jetzt, wann dann?



  • Zitat

    Original von Daniliesing
    Du würdest also deine Rezension zur Originalausgabe als Leseeindruck einstellen wollen? Oder war das jetzt anders gemeint?
    Als Leseeindruck ist das sicher in Ordnung, wobei ich nicht glaube, dass man an den paar Seiten der Leseprobe schon erkennen kann, wie gelungen die Übersetzung ist.


    Direkt als Rezension fände ich es nicht so gut, da die Bücher ja z.B. ganz unterschiedliche ausgestattet sind... andere Bindung, anderes Cover usw.
    Und die Übersetung ist ja auch nicht zu verachten. Vielleicht sind viele Fehler in der deutschen Ausgabe... das wüsste man ja so alles nicht.


    Dani,


    ich sag eigentlich in meinen Rezensionen zu 99% nichts zur Ausstattung, egal in welcher Sprache das Buch geschrieben wird. Es ist mir persoenlich bei der Auswahl eines Buches in der Regel total unwichtig. Ich glaub ich hab bei einer Rezi hier in den Eulen mal reingeschrieben, dass ein Grund unter anderem beim Abbruch eines Buches war, dass der Font so winzig war, dass ich es kaum lesen konnte. Und das koennte man durchaus schon beim Vorabdruck erkennen.


    Ich versteh jetzt nicht wie du das mit Fehlern in der deutschen Uebersetzung meinst. Wieviele Leute erkennen denn rein vom Lesen des deutschen Buches ob da Fehler drin sind und koennen da was zu in ihrer Rezi schreiben??

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()

  • Ich hab bei vorablesen.de auch schon ein Buch rezensiert, welches ich mir auf Englisch gekauft habe. Am Anfang sag ich halt, dass ich die englische Version gelesen habe und der Rest meiner Rezi bezieht sich auf die Geschichte, da sollte auch eine Rezi der engl. Version möglich sein.


    Und selbst wenn man was zur Ausstattung sagen möchte... ist doch kein Problem... "meine englische Fassung hat ein ganz tolles Cover, aber der Verlag hat an der Bindung gespart, mir sind schon auf S. 5 die ersten Seiten entgegen geflogen"... oder so ähnlich :grin

  • Naja bei Fehlern meinte ich z.B. Druckfehler im Buch, viele Rechtschreibfehler, Namen durcheinander gebracht o.Ä.
    Wenn soetwas gehäuft auftritt (was ja tatsächlich ab und zu vorkommt), würde ich das schon in die Rezi schreiben.


    Auf jeden Fall würde ich die Rezension nicht einstellen bevor die Bücher von vorablesen verschickt wurden, wenn du die Rezension direkt zur englischen Ausgabe einstellst (also unter Rezensionen).

  • Zitat

    Original von uert
    Und selbst wenn man was zur Ausstattung sagen möchte... ist doch kein Problem... "meine englische Fassung hat ein ganz tolles Cover, aber der Verlag hat an der Bindung gespart, mir sind schon auf S. 5 die ersten Seiten entgegen geflogen"... oder so ähnlich :grin


    Das mit der Bindung ist witzig. Genau das ist mir nämlich bei der englischen Ausgabe (neu gekauft und HC) von "Breaking Dawn" passiert ;-) Die meisten englischen Bücher haben wirklich eine furchtbare Qualität.


    Wobei ich es dann lieber ganz weglassen würde mit der Ausstattung. Es geht ja immerhin um die Ausgabe des deutschen Verlags und da ist es doch eigentlich uninteressant, ob die englische auseinanderfällt oder nicht, oder?

  • Zitat

    Original von Daniliesing
    Die meisten englischen Bücher haben wirklich eine furchtbare Qualität.


    Wohl wahr. Grad die Taschenbücher, da ist auch oft der Druck miserabel, total verschmiert oder verwischt. Aber, die sind halt oft auch sehr preisgünstig, da darf man wohl nicht meckern :gruebel ;-)

  • Zitat

    Original von Daniliesing


    Wobei ich es dann lieber ganz weglassen würde mit der Ausstattung. Es geht ja immerhin um die Ausgabe des deutschen Verlags und da ist es doch eigentlich uninteressant, ob die englische auseinanderfällt oder nicht, oder?


    Bei vorablesen.de würde ich es auch weg lassen, hier bei den Eulen würde ich es vermutlich schreiben. Gerade auch wenn die Cover sehr unterschiedlich sind (sieht man ja hier durch unsere kleinen Vorschaubildchen immer schön) und hier gibt es doch einige "Original-Leser"... ;-)

  • Zitat

    Original von uert


    Wohl wahr. Grad die Taschenbücher, da ist auch oft der Druck miserabel, total verschmiert oder verwischt. Aber, die sind halt oft auch sehr preisgünstig, da darf man wohl nicht meckern :gruebel ;-)


    Ja, aber auch bei gebundenen Ausgaben habe ich mittlerweile schon schlimmes erlebt. Ich bin wirklich vorsichtig beim lesen, aber der Buchrücken war so labberig, dass er gebrochen ist, dabei bekomme ich sonst nichtmal Knicke in TB rein.
    Das mit den Billigbüchern in GB o.Ä. liegt auch nur daran, dass es keine Preisbindung gibt. Sowas würde man in Deutschland gar nicht herstellen.