Millie feiert Weihnachten - Dagmar Chidolue [6 - 8 Jahre]

  • Hallo!


    Ich habe heute mal wieder in einigen meiner alten Kinderbücher geblättert und wollte nun eines meiner absoluten Lieblings(kinder)bücher hier rezensieren.


    Zum Inhalt:


    Millies Mama weiß, warum man so lange auf Weihnachten warten muß: Damit man sich so richtig ausgiebig darauf freuen kann. 24 Adventskalenderkläppchen lang darf Millie sich freuen, 24 Geschichten lang der Leser mit ihr warten. Millies "Weihnachtsbuch" erzählt in den Geschichten, wie sich die 5jährige auf Weihnachten vorbereitet. Sie darf Weihnachtslieder singen, ihre Wunschliste schreiben oder Strohsterne basteln.


    Zur Autorin:


    Dagmar Chidolue, 1944 in Sensburg/Ostpreußen geboren, zählt zu den namhaftesten Kinder- und JugendbuchautorInnen und wurde bereits mehrfach, u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, ausgezeichnet.


    Meine Meinung:


    Seit ich in der zweiten Klasse "Millie in London" als Preis bei einem Lesewettbewerb bekommen habe, mag ich die Millie-Bücher total gerne; auch wenn ich mittlerweile wahrscheinlich nicht mehr zur Zielgruppe gehöre. Die Geschichten sind wahnsinnig charmant erzählt und die Autorin erzeugt insbesondere in "Millie feiert Weihnachten" eine warme und besinnliche Atmosphäre. Das Buch vermittelt meiner Ansicht nach auch ein großes Stück deutsche Kultur, das die meisten wohl noch aus der eigenen Kindheit kennen. Typische Weihnachtstraditionen wie zum Beispiel Martinssingen, Weihnachtsbaum schmücken, Weihnachtsgottesdienst und das Weihnachtsfest selber werden sehr atmosphärisch erzählt. Auf diese Art weckt "Millie feiert Weihnachten" Kindheitserinnerungen; auch im Bezug auf kleine Schandtaten wie zum Beispiel im Schrank der Eltern nach Weihnachtsgeschenken suchen oder den Adventskalender vorher schon plündern.


    Die Geschichten werden zwar in der dritten Person erzählt, aber der Stil ist sehr kindlich; so tauchen zum Beispiel immer wieder Fragen und Bemerkungen auf, die Kindern wesentlich erscheinen, obwohl Erwachsene sie als nichtig oder selbstverständlich bezeichnen würden. So zum Beispiel Millies Frage, warum Hunde nicht mit in die Kirche dürfen oder ob der Weihnachtsbaum denn nicht stirbt, wenn man ihn fällt.


    Eine Besonderheit bei "Millie feiert Weihnachten" ist, dass das Buch in 24 Kapitel eingeteilt ist; also quasi wie ein Adventskalender zum Vorlesen. Ich kann das Buch nur wärmstens weiterempfehlen, egal ob zum Vorlesen für die Kinder oder einfach zum Selberlesen.


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.