Erich Kuby - Mein Krieg

  • Titel: Mein Krieg
    Autor: Erich Kuby
    Verlag: Aufbau Taschenbuch Verlag
    Erschienen: April 1999
    Seitenzahl: 512
    ISBN-10: 3746615887
    ISBN-13: 978-3746615882
    Preis: 8.95 EUR


    Erich Kuby wurde 1910 in Baden-Baden geboren und starb 2005 in Venedig. Heinrich Böll nannte den Journalisten einmal einen „Nestbeschmutzer von Rang“. Kuby kommt aus dem Verlagsgewerbe hat aber zu seinem Bedauern nie einen eigenen Verlag gegründet. Stattdessen arbeitete er für die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, dem STERN, dem SPIEGEL und den FRANKFURTER HEFTEN.


    Mit diesem Tagebuch über „seine ganz persönlichen“ Krieg legt Kuby ein eindrucksvolles Dokument vor, ein eindrucksvolles Dokument über die Schrecken des Krieges. Nie verliert der Chronist dabei den Blick für die schönen Dinge des Lebens, weiß er doch, dass es gerade diese Dinge sind, die überleben werden.


    Erich Kuby hat nicht den eingeengten Blick vieler heutiger Zeitgenossen. Stets hat er sich seine tiefe Menschlichkeit bewahrt. Selbstgerechtigkeit ist nicht sein Ding. Im Krieg sieht er keinen Sinn, ohne sich dabei jedoch in pazifistischen Träumereien und Phantastereien zu verlieren. Er ist ein Realist und seine Tagebücher sind eine realistische Schilderung seiner Kriegserlebnisse. Auch wenn er niemals weiß ob er den nächsten Tag erleben wird, so hat sich seinen Optimismus bewahrt und war auch in schlimmster Zeit bereit immer etwas Neues zu beginnen.


    Ein eindrückliches, ein eminent wichtiges Buch. Ein Buch ohne Tabus. Ein Buch von einem der diese schlimme Zeit wirklich miterlebt hat und der trotzdem immer das Gute und Menschliche im Menschen gesucht und auch gefunden hat.


    Sehr, sehr lesenswert.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von milla
    Danke für die interessante Rezi! :wave
    Eine Frage: Ist das Buch auch tatsächlich in Tagebuchform geschrieben?


    Ja, es ist in Tagebuchform geschrieben. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Ich werde dieses Buch jetzt auch lesen. Es ist in Tagebuchform geschrieben, jedoch nicht wie üblich, die Schrift ist sehr klein und Seite sehr voll geschrieben. Aber eben Lesenswert.
    :wave

    Zitat

    Bücher haben Ehrgefühl, wenn man sie verleiht, kommen sie nicht zurück. T.Fontane


    :lesend :fruehstueck
    Ich lese Thomas Mann; Der Zauberberg;