# Broschiert: 445 Seiten
# Verlag: Piper (Februar 2007)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3492265774
# ISBN-13: 978-3492265775
# Größe und/oder Gewicht: 19 x 12 x 3,8 cm
Kurzbeschreibung
Nach langen Jahrhunderten der Gefangenschaft sieht sich König Arthur plötzlich in seiner Ritterrüstung mitten im heutigen Manhattan. Unterstützt von einem fragwürdigen Team - dem zehnjährigen Merlin, einigen Rittern der Tafelrunde und zwei Straßendieben -, entschließt sich Arthur, für die Wahl des Bürgermeisters von New York City zu kandidieren. Schon bald steht er im Rampenlicht der Presse und geht auf Stimmenfang. Doch seine Halbschwester Morgan durchkreuzt seine Pläne und setzt alles daran, ihn aufzuhalten ...
Zum Autor:
Der amerikanische Autor ist vor allem für seine Bücher zu TV- und Comic-Serien bekannt. Viele seiner Star Trek-Romane waren in den Bestsellerlisten, und er hat Bücher zu den Spiderman- und anderen Comicverfilmungen verfaßt. Außerdem schreibt Peter David auch Drehbücher, unter anderem für die Serie Babylon 5. (*1956)
Peter David legt in diesem Buch eine Überarbeitung seines bereits 1987 erschienen Erstlingwerkes ("Knight Life") vor. Das ursprüngliche Buch ist vergriffen und die Neuauflage des Romans wurde nicht nur überarbeitet, sondern auch um ca. 30.000 Wörter aufgebläht. Die Gegebenheiten wurden den heutigen Standards (Technologie, Politik etc.) und dem heutigen Stadtbild (New York) angepasst.
Die Geschichte selbst ist flüssig, spannend, aber auch sehr witzig geschrieben. So muss sich ein König Arthur in unserer Welt zurecht finden. Unterstützt wird er dabei von einem kindlichen Zauberer Merlin und seinem getreuen Ritter Percival. Aber auch andere Personen stehen ihm mit Rat und Tat zur Seite. Und obwohl Arthur kein Fettnäpfchen auslässt, schafft er es immer wieder, die Szene zu seinem Vorteil enden zu lassen.
Ich habe mich sehr gut amüsiert und würde mich über weitere Werke von dem Autor freuen. Da ich selbst in der letzte Woche in New York war, konnte ich die Wege und Orte mir gut vorstellen.
Einfach nur empfehlenswert!
Für alle Neuigierigen, hier mal zwei Zitate aus dem Buch:
"Es ist viel wissenschaftlicher, Euer Hoheit." "Oh." Arthur nickte. "Wissenschaft. Unverständlich. Man reiche mir Magie."
"Was sagt man zu einem Sohn, der versucht hat, einen zu töten?" "Wie wäre es mit 'Netter Versuch'?"[...] "Netter Versuch."