Charlie Huston Der Gejagte

  • Der "Prügelknabe" Hank Thompson ist seinen Verfolgern nach Mexiko entkommen, und versteckt sich in einem kleinen Nest an einem traumhaften Strand. Bis eines Tages ein netter Mann mit einem seltsamen Aktzent auftaucht, der Hank ein Angebot mach, welches dieser... na ja... ablehnt! Und dann ist er wieder auf der Flucht, und ein wahnwitziges Roadmovie nimmt seinen Lauf.


    Hier sind nun die Marx-Brothers hinter Peckinpah her, um ihm so richtig in den ..... zu treten. (siehe "Der Prügelknabe") Wer Teil 1 gut fand wird auch in der Fortsetzung nicht enttäuscht, Huston versteht es sogar, das Tempo noch zu steigern bis es zu einem, diesem Roman würdigen, blutigem Finale kommt.
    Huston ist mein neuer Lieblingsautor, weil er, ohne einfach platte Action zu fabrizieren, großartig unterhält, und, wenn mans mag, eine schräge, aufregende Handlung konsequent vorantreibt. Der Name Tarantino wurde als Gütesiegel schon zu oft mißbraucht, aber ich glaube genau hier findet man die Zielgruppe für Charlie Huston.
    Teil 3, Ein gefährlicher Mann, ist auch gut, aber leider kein wirklich würdiger Abschluß dieser Trilogie. Schade, aber zwei Teile hätten gereicht.

  • Danke für deine Rezi!
    Wie du weißt haben mir die Prügelknaben Bücher nicht so gut gefallen. Erst dachte ich es liege an der Schreibweiße, Gegenwart und vor Dialogen ein Verbindungsstrich, aber da mir die Joe Pitt Romane sehr viel Freude bereitet haben, kann es daran nicht liegen. Der Schreibstiel ist eher als frisch oder jung zu bezeichnen.
    Nach längerem nachdenken glaube ich, das mir einfach die Geschichte nicht zu sagt. Aber wer auf Gangstergeschichten mit symphatischen Verlierern in der Hauptrolle steht, sollte sich diese Buchreihe nicht entgehen lassen.
    Vielleicht schreibst du ja noch eine Rezension zu den Joe Pitt Romanen? Sonst mache ich es. Denn jeder der auf Vampire steht, sollte diese Bücher gelesen haben!

  • Diesen zweiten Teil der Trilogie habe ich damals direkt nach dem erscheinen gelesen, es war leider gut ein Jahr nach dem Lesen des ersten Teils. Ich brauchte damals etwas, um wieder in die Geschichte zu kommen und mich daran zu erinnern, wer die ganzen Personen sind und wer mit wem wie verbandelt ist.
    Der Schreibstil hat mir gut gefallen, vor dieser Trilogie kannte ich den Autor nicht.


    Den letzten Teil fand ich auch sehr gelungen und für mich ein würdiger Abschluss. :-]

  • Hui,


    was ein Pageturner. Hank gibt mal wieder ungewollt Vollgas. Hatte er es doch gerade richtig schön in Mexico und ist einigermaßen zur Ruhe gekommen, geht die blutige Jagd nach dem Geld weiter.


    Huston hat hier, wie auch im ersten Teil, eine furiose, gnadenlose und eine Blutspur hinter sich herziehende Jagd aufs Papier gebracht. Hank Thompson agiert mittendrin und erneut ändert sich sein ganzer kümmerlicher Rest seines Lebens!


    Ich bin gespannt wie es im dritten Teil enden wird.



    Edit: Ich musste gerade an das Buch denken, eigentlich nur an den Trick mit den Zigaretten. Ob das wohl tatsächlich funktioniert?:gruebel

  • Das Buch ist wirklich der absolute Wahnsinn. Trotz der 480 Seiten waren die Seiten nach gerade mal einem Tag dahin. Einfach Wahnsinn. Der zweite hat mir bei weitem besser gefallen als der erste und der war schon sehr gut.


    Hank muss sich auch diesmal mit zig Verlusten von Freunden befassen aber auch er sieht langsam ein das er nicht mehr der nette Typ von nebenan ist.
    Er hat zwar noch immer bis zu einem bestimmten Grad ein Gewissen aber er schreckt nicht mehr davor zurück auch mal jemandem aus eigenem Antrieb zu töten. Unglaublich wie schnell die Seiten durch meine Finger geflogen sind. Nun bin ich mehr als gespannt auf den dritten und letzten Band der Reihe.


    Volle 10 verdiente Punkte :-]

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit