Murder by magic – Rosemary Edghill (Herausgeberin)

  • Twenty Tales of Crime and the Supernatural


    Anthology


    Aspect Fantasy, October 2004, 346 Seiten


    Handlung:
    Von Amazon kopiert:
    From Booklist
    Here's an interesting collection. These 20 stories, by names both big and small, feature otherwordly crimes and supernatural solutions. Carole Nelson Douglas writes about a stage magician who meets a real magician; Diane Duane introduces us to a detective who solve crimes with the help of the dead; Laura Resnick (in the delightfully titled "Dopplegangster") writes about mobsters who are dying after seeing someone who looks just like them. The stories plunge us deep into history and fling us far into the future. The fantasy elements may put off mystery fans of the never-mix, never-worry variety, but readers who don't mind mixing things up a little, crossing over genres and back again, should have a very good time indeed. David Pitt


    Inhalt:
    • Introduction • Rosemary Edghill • in *
    • Part I: Murder Most Modern
    • Piece of Mind • Jennifer Roberson • ss *
    • Special Surprise Appearance By... • Carole Nelson Douglas • ss *
    • Dopplegangster • Laura Resnick • ss *
    • Mixed Marriages Can Be Murder • Will Graham • ss *
    • The Case of the Headless Corpse • Josepha Sherman • ss *
    • Part II: Murder Unclassifiable
    • A Death in the Working • Debra Doyle • ss *
    • Cold Case • Diane Duane • ss *
    • Snake in the Grass • Susan R. Matthews • ss *
    • Double Jeopardy • M. J. Hamilton • ss *
    • Witch Sight • Roberta Gellis • ss *
    • Overrush • Laura Anne Gilman • ss *
    • Part III: Murder Most Genteel
    • Captured in Silver • Teresa Edgerton • ss *
    • A Night at the Opera • Sharon Lee & Steve Miller • ss *
    • A Tremble in the Air • James D. Macdonald • ss *
    • Murder Entailed • Susan Krinard • ss *
    • Part IV: Murder Fantastical
    • Dropping Hints • Lawrence Watt-Evans • ss *
    • Au Purr • Esther Friesner • ss *
    • Getting the Chair • Keith R. A. DeCandido • ss *
    • Part V: Murder Most Historical
    • The Necromancer’s Apprentice • Lillian Stewart Carl • ss *
    • Grey Eminence • Mercedes Lackey • ss *
    • Afterword • Rosemary Edghill • aw *
    • About the Editor • Misc. Material • bg


    Zur Herausgeberin:
    Siehe http://www.sf.net /people/eluki


    Meine Rezension:
    Diese Anthologie wurde von Rosemary Edghill geschickt zusammengestellt.
    Sie unterteilt die Geschichten, die alle Fantasy mit Kriminalgeschichte mixen ein in die 5 Abschnitte: : Murder Most Modern, Murder Unclassifiable, Murder Most Genteel, Murder Fantastical, Murder Most Historical


    Mir persönlich haben besonders die Geschichten gefallen, die Magie in der heutigen Zeit zeigen.
    Aber auch die anderen Stories haben Niveau.
    Eine Auswahl der Geschichten möchte ich kurz vorstellen:
    Es beginnt mit Piece of mind von Jennifer Robertson, ein ungewöhnlicher opener.
    Die Geschichte ist Nebelverhangen, aber es handelt sich nicht um viktorianischen Nebel, sondern um den Smog in Los Angeles. Hier befindet sich der ausgebrannte Privatdetektiv.
    Er begegnet seiner Nachbarin, eine wunderliche Frau mit vielen Hunden und Katzen, mit denen sie kommuniziert. Diese Begegnung wird sehr hilfreich bei einem ungelösten Mordfall sein, mit einem Hund als Zeuge. Eine angenehm zu lesende, leichte Geschichte, etwas harmlos, aber sie lebt von der Stimmung des Erzählers.


    Special Surprise Guest appearance by … von Carole Nelson Douglas
    Diese Story zeigt die Welt der Magier und Illusionisten in Las Vegas, in der Majika als wohl einzig weiblicher Magier mit einem verblüffenden „Trick“ auftritt. Ihr ehemaliger Chef, der erfolgreiche Magier Merlin, mit bürgerlichen Namen Marlon, wird eifersüchtig und muss unbedingt wissen, wie diese Illusion funktioniert. Er bietet Majika viel Geld, eine Million Dollar. Dafür macht er eine dämonische Erfahrung.
    Eine gute Geschichte mit interessantem Sujet.
    Kleiner Einwand: ich hätte mir die Protagonistin ausführlicher beschrieben gewünscht, da so gute Ansätze für diese Figur da sind. Das ende ist ein wenig zu abrupt.
    Trotzdem eine meiner Lieblingsgeschichten in diesem Band.


    Dopelgangster von Laura Resnick zeigt das amerikanische Mafialeben in New York, in der Skinny Vinny Vitelli trotz kugelsicherer Weste tot aufgefunden wird. Weitere Gangster werden umgebracht und wie der Titel schon impliziert, sind Doppelgänger von ihnen unterwegs. Das erinnert an Jack Finneys „Invasion of the body snatcher“.
    Fans der Fernsehserie The Sopranos werden die Geschichte vermutlich mögen.
    Doch so richtig großen Eindruck hat die Story bei mir nicht hinterlassen, obwohl auch sie zu den besseren gehört, da sie bei harschen Ton noch viel Wortwitz besitzt.


    Mixed Marriages can be murder von Will Graham
    In seiner ersten Veröffentlichung zeigt der Autor das Detektivpärrchen Jonathan und Emma Steele, die einen Fall in San Francisco übernehmen.
    Der Erzählton ist chandleresk, aber etwas lahm. Dafür hat die Story Witz und ich mag das Ende.


    The case of the headless corpse von Josepha Sherman
    Wie der Titel schon vermuten lässt, wird hier ein Mordfall untersucht, bei der Leiche der Kopf abgerissen wurde. Vermutlich von einem Monster. Zwei Agenten, Raven und Coyote, haben besondere Fähigkeiten und ermitteln.
    Die Geschichte bleibt hinter den Erwartungen zurück. Für mich der Schwachpunkt des Buches, besonders da man bei den großen Namen einen weniger comichaften Stil erwartet hatte.


    In Roberta Gellis Winter sight ist die junge Hexe Brenda angeklagt. Nicht der Hexerei, die ist erlaubt, es gibt sogar einen Studiengang dafür. Aber Brenda wird verdächtigt, ihre Freundin Amy ermordet zu haben.
    Nicht nur Brenda auch die Story ist mir etwas zu brav. Der ermittelnde Inspektor war zu klischeehaft gehalten.
    Davon abgesehen war die Geschichte aber schon unterhaltend und hat mir gefallen.


    Overrush von Laura Anne Gilman
    An dieser Story gefiel mir am besten die Schilderung der Partnerschaft der Hauptfiguren Wren und Sergej, die auch Protagonisten des ersten Romans der Autorin sind.
    Die Geschichte um die magischen Fähigkeiten Wrens ist weniger weichgespült als ein Großteil der Geschichten in dieser Anthologie und deshalb gehört sie für mich zu den Highlights.
    Diane Duane legt mit Cold case eine atmosphärische Story vor, bei der der Ermittler Detektive Sergant DiFalco vom LAPD den Mordfall mit Hilfe des Mordopfers höchstpersönlich bearbeitet.
    Diese Story hat mir auch sehr gut gefallen und gehört zu meinen Leseempfehlungen für diese Anthologie.


    Damit erst einmal genug. Es gibt noch viele weitere Stories von großen Namen wie Lawrence Watt-Evans, Esther Friesner, Mercedes Lackey und vielen anderen.
    Vor jeder Geschichte wird der Autor jeweils kurz vorgestellt.
    Wer Kurzgeschichten aus diesem Genre mag, kann eigentlich bedenkenlos bei dieser Anthologie zugreifen. Fast alle Geschichten haben gutes Niveau, es gibt zwar wenig Highlights aber genauso wenig Ausfälle.