Themenorientierte Bücherthreads

  • Die Gedanken die sich MaryRead über die Bücherthreads mit den "Fransen" gemacht hat, die sind mir sympathisch.
    Solche Threads sind keinen sturen Regeln unterworfen und bieten auch Spielraum für lockere Diskussionen.
    Ich befürchte halt, dass mit diesen reglementierten Threads jede Thread-Neueröffnung in Sachen Buchsuche mit dem Hinweis "Darüber gibs schon einen Thread - GUCK MAL HIER abgeklemmt würde...was dem innovativen und dadurch eben auch bereichernden Verhalten von uns Eulen nicht gerade zuträglich wäre....

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Guter Punkt, Joan. Was ja nicht heißt, dass das jetzt nicht passiert, wenn es das Thema tatsächlich schon mal gab, aber ich möchte eben nicht nur auf "Nachschlagethreads" verwiesen werden.

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)


  • So ausgefranst stelle ich mir "Themen"-Threads auch vor, solange es nicht zu weit vom Thema abkommt. Das wäre für mich, wenn beim Thema Katzen plötzlich über Autos vom Typ Jaguar diskutiert wird, da ein Jaguar ja eine Katzenart ist.


    Ich lese z.Bsp. gerne über Aborigines, egal ob Sachbuch, Bildband, Belletristik, Krimi, Märchen, Mythen, Love Story, Esoterik oder sonst wo.
    Bestimmt ist mir vieles bisher entgangen, obwohl es vielleicht sogar schon in einem meiner Regale steht. Wenn nun das geballte Bücherwissen der Eulen einen Themen-Thread dazu erstellen würde, hätte ich wahrscheinlich für meine restlichen Jahre genug Lesestoff dafür.


    Und was ist so schlimm daran, wenn in 2 Jahren jemand Bücher zu einem Thema sucht und man ihn auf diesen Themen-Thread hinweist??


    Und in "Allerlei Buch" verschwinden solche Threads ganz schnell.


    Bisher hat noch niemand von sturen Regeln und Reglementierung gesprochen, sondern nur davon, dass, wie in jedem anderen Unterforum, es gewisse Spielregeln gibt. Wenn dort ein nicht zum Thema des Forums passender Beitrag gepostet wird, wird er einfach in da richtige verschoben, oder irre ich mich?


    Bestimmt ist schon jede Menge über Zeitreise-Romane bei den Eulen geschrieben worden - über die Suchfunktion bekomem ich 139 Treffer = 5 Seiten. Wer wühlt sich da wirklich durch?? und was hat das Buch "Agatha Christie - Die Schattenhand" mit Zeitreise zu tun??

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Zitat

    Original von Saru
    Ich finde die Idee auch ganz gut.
    Teilweise wird das auch schon gemacht.
    Aqualady z.B pflegt einen Tread über die Drachenromane.


    Zu den Vampierromanen gibt es zwar auch einen Tread, den finde ich aber sehr unübersichtlich. :-(


    Da kann ich doch mal zu beiden Sachen einen Kommentar abgeben. ;-)


    Bei den Drachenbüchern ist es so, dass die Bücher einzeln mit Kurzbeschreibung und Verlinkung aufgelistet werden und ich nachher noch eine Liste mit direkten Links zu Amazon gemacht habe.


    Bei den Vampirromanen gobts ja auch schon eine Lösung. - Eine Tabelle, die runtergeladen werden kann, weil es sonst durcheinander wäre...



    Ich komme mit beiden Threads gut zurecht.


    Zur eigentlichen Frage hin: Ja, ich fände solche Threads eine gute Idee, wobei man denke ich ruhig auch zwischendurch mal schwafeln kann.
    Muss nur alles so sortiert sein, dass man einen Überblick hat. :-)

  • Zitat

    Original von Aqualady
    Bei den Vampirromanen gobts ja auch schon eine Lösung. - Eine Tabelle, die runtergeladen werden kann, weil es sonst durcheinander wäre...


    Eine Tabelle? ?(
    Die muß mir entgangen sein. :keks

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • @ Aqualady
    Dank dir. :knuddel1

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • Auf Grund der Fragen zu den in "Allerlei Buch" gepinnten Threads kam mir dieser wieder in Erinenrung und noch eine Idee zu den Themen-Threads.


    Warum wird nicht ein Sammel-Themen-Thread gepinnt, in dem die Themen-Thread verlinkt sind, wie von hestia bei Wanderbücher?


    Damit kein Flut von gepinnten Threads, sondern einer mehr.


    Ab November (nach meinem Urlaub) würde ich mich bereit erklären diesen zu pflegen und die Tiefen von Allerlei Buch zu durchforsten.


    Hat nichts mit den beanstandeten bereits gepinnten Threads zu tun, sondern mit dem Einwand von Tom.


    LG Dyke - oft vergeblich Suchender

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Einfacher wäre es, wenn man Rezensionen "taggen" könnte, wie das bei Amazon jetzt auch schon geht. Dann könnte sich jeder Rezensent Schlagwörter überlegen, nach denen man später suchen und kategorisieren könnte, ohne das gesamte Forum durchsuchen zu müssen. Aber das würde Änderungen an der Forensoftware erfordern. ;-)


  • Diese Idee finde ich gut. Übrigens wenn du Hilfe brauchst, ich stehe zur Verfügung. :-]

  • Zitat

    Original von Tom
    Einfacher wäre es, wenn man Rezensionen "taggen" könnte, wie das bei Amazon jetzt auch schon geht. Dann könnte sich jeder Rezensent Schlagwörter überlegen, nach denen man später suchen und kategorisieren könnte, ohne das gesamte Forum durchsuchen zu müssen.


    Das ist genau das Problem: wenn sich jeder seine eigenen Schlagworte überlegt, wirds am Ende nur ein Schlagwortchaos. In einem solchen Fall müßten die Schlagworte (und vermutlich auch die Schreibweise, es sein denn, es gibt eine phonetische Suche) vorgegeben werden; m. E. zu umständlich.


    Ich persönlich fände es am praktischsten, wenn es bei "Allerlei Buch" eine Unterrubrik (ähnlich "Ankündigungen" oder "Autorenlesungen") gäbe, in der solche Sammelthreads gesammelt werden. Ich finde diese Themensammlungen nämlich prima und nutze die bei Bedarf auch recht gerne. Wenn die schon länger nicht mehr aktualisiert wurden und "in den Tiefen von Allerlei Buch" verschwunden sind, wird es nur mit dem Finden bisweilen schwierig. Stichwort: auch die beste Suchfunktion findet nur mit den richtigen Suchworten.


    Das wäre auch mit nur geringem Aufwand verbunden (die alten Threads verschieben und neue Sammelthreads gleich in der richtigen Abteilung eröffnen).


    Edit. Schreibfehler berichtigt.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von SiCollier ()

  • Zitat

    Das ist genau das Problem: wenn sich jeder seine eigenen Schlagworte überlegt, wirds am Ende nur ein Schlagwortchaos.


    Dem könnte man mit einer Schlagwortbibliothek beikommen. Manch ein Buch würde zu mehreren Themen passen. "Die Frau des Zeitreisenden" befasst sich mit dem Thema "Zeitreise", ist aber auch ein Liebesroman, und gleichzeitig auch eine amerikanische Gesellschaftsstudie. Nur als Beispiel.

  • Zitat

    Original von Tom
    Einfacher wäre es, wenn man Rezensionen "taggen" könnte, wie das bei Amazon jetzt auch schon geht. Dann könnte sich jeder Rezensent Schlagwörter überlegen, nach denen man später suchen und kategorisieren könnte, ohne das gesamte Forum durchsuchen zu müssen. Aber das würde Änderungen an der Forensoftware erfordern. ;-)


    Das würde bei den Themen-Threads nicht viel helfen, da häufig Bücher genannt werden, für die es keine Rezension gibt.


    Es geht um die Threads wie Bücher zu


    Buddhismus
    Tempelritter
    oder Joans Threads zur Schweiz, Biographien usw.


    die in Allerlei Buch einige Zeit aktiv waren und dann immer weiter in die Tiefen des Forums rutschen.


    Und auch die von Dir aufgezählten Threads


    zu Leseverhalten
    zur Bücherpflege
    und was da alles dabei war.


    Damit wären Neulinge nicht mit der Suche überfordert und hätten eine Übersicht über bereits gestellte Fragen/Themen/Umfragen ohne bis zur Seite 129 blättern zu müssen.

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Zitat

    Original von Tom
    Dem könnte man mit einer Schlagwortbibliothek beikommen. Manch ein Buch würde zu mehreren Themen passen. "Die Frau des Zeitreisenden" befasst sich mit dem Thema "Zeitreise", ist aber auch ein Liebesroman, und gleichzeitig auch eine amerikanische Gesellschaftsstudie. Nur als Beispiel.


    Was genau ist eine Schlagwortbibliothek?


    Ich kenne aus anderen Foren noch Folgendes: Wenn man auf die Rubrik "Suchen" klickt, kann man nicht nur nach einem Wort o.ä. suchen, man sieht auch über dem Suchfeld Wörter, nach denen in diesen Forum am meisten gesucht wird, aufgelistet. Sobald man auf eins dieser Wörter klickt, kommen entsprechende Suchergebnisse.


    MfG,
    Wile E.

  • @ Tom


    Stimmt. Aber die müßte einer erst mal erstellen. Wenn mans sehr gründlich machen will, artet das zum einen in Arbeit aus, zum anderen wird es sehr umfangreich (ich denke da etwa an den Schlagwortkatalog zum VlB). Selbst wenn man es nicht so gründlich macht, die Liste muß erstellt und gepflegt werden.


    Beispiel "Die Frau des Zeitreisenden" (habe ich schon gelesen): Zeitreise ist klar, Liebesroman auch. Aber "amerikanische Gesellschaftsstudie" hätte ich nicht angegeben. Will sagen, eine solche "Verschlagwortung" leidet darunter, daß jeder andere Schlagworte vergeben würde. Dann wirds wieder unübersichtlich.


    Das Thema an sich ("Finden von Buchsammelthreads" bzw. "Finden von Büchern zu einem bestimmten Thema") ist gut und wichtig und gehört auch zu einem Bücherforum. Es sollte halt eine Lösung gefunden werden, die möglichst wenig Arbeit und Aufwand verursacht.


    Daß das am Ende eine Mischlösung, in der mehrere Komponenten enthalten sind, sein kann, steht auf einem ganz anderen Blatt.



    Das Problem derzeit ist, daß alles in "Allerlei Buch" verschwindet. Über die (sehr mächtige) Suchfunktion zwar leicht gefunden werden kann. Aber dazu bedarf es der richtigen Stichworte. Da bin ich auch schon gescheitert, weil ich entweder die falschen Suchworte eingeben hatte, oder dank Rechtschreibreform jeder anders schreibt, oder - ist kürzlich passiert - weil in einer Threadüberschrift ein Tippfehler war. Wenn man dann nicht weiß, wie man mit einer solchen Suchfunktion "spielen" kann/muß, um zu Ergebnissen zu kommen, ist das Datennirwana nicht mehr weit. Obwohl man ganz sicher weiß, da war doch was, nur wo ...



    @ Wile E. Coyote
    Ich nehme an, Tom meint - vereinfacht gesagt - eine Liste, aus der man die Schlagworte auswählen kann.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich fände die Idee, die Themenbücher in einem Unterforum zu sammeln, sehr schön, vor allem, weil dies die für die Administration voraussichtlich am wenigsten aufwändige Methode wäre...


    Wenn Dyke das pflegen würde, umso besser, dann braucht es nur das neue Unterforum...


    Ich wäre dafür.

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein