Themenorientierte Bücherthreads

  • Angeregt durch den Thread über die Zeitreise Bücher kam ich auf folgende Idee:


    Was haltet ihr davon, wenn es Threads geben würde, in denen wir nur Bücher des genannten Themas vorstellen?


    Im Zeitreise Thread halt nur Bücher, die über Zeitreise in der einen oder anderen Form handeln.
    Dann z. b. noch Threads mit Vampirbüchern, Vatikanverschwörungen usw. usf.
    Versteht ihr was ich meine?


    Klar, dass einige Bücher dann auch in mehreren Threads genannt werden müssen weil sie sowohl das eine wie auch das andere Thema abdecken.


    Und eine Bitte, diese Threads sollten dann nicht 'vollgequatscht' werden. Sie werden sonst unübersichtlich.

  • Mir gefällt die Idee auch gut. :-)


    Gab in den letzten Wochen auch einige interessante Threads z.B. zu Birma und China.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.

  • Das passiert doch ohnehin schon.


    Und die Bitte mit dem "Vollquatschen" verstehe ich zwar, aber solange die Kommentare einigermaßen mit dem Thema zu tun haben, finde ich sie sogar hilfreich. Denn da werden Bücher miteinander verglichen, eigene Erfahrung (z.B. von Reisen) berichtet etc.


    Allerdings antworte ich lieber auf konkrete Anfragen oder stelle auch mal mein aktuelles Buch noch in einen alten Thread rein, als dass ich jetzt Lust hätte, zu allen möglichen Themen Büchern zu sammeln.

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Ich bin nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Wenn es darum geht, ähnlich wie im "Zeitreise-Thread" Bücher einfach zu sammeln, die ein bestimmtes Thema (hier eben "Zeitreise") haben, so finde ich das prima. Je nach Leseerlebnis wechseln bei mir auch bisweilen die Interessen, bzw. ich beginne mich für Dinge zu interessieren, für die ich mich noch nie begeistert habe. Die Suche nach Autoren / Titeln bringt dann nicht unbedingt so viel, weil aus diesen Angaben nicht immer der Inhalt hervorgeht.


    Wenn man dann nicht einen Extra-Fred aufmachen will , sondern es bereits solche Themenfreds gäbe, in denen man mit der Suche beginnen könnte - das wäre prima. :-)


    Wenn dann die, welche Bücher einstellen, sich die Mühe machen, zu ggf. vorhandenen Eulenrezis zu verlinken, wäre das noch "primaer". ;-)


    Und das:

    Zitat

    Sabine_D
    Und eine Bitte, diese Threads sollten dann nicht 'vollgequatscht' werden. Sie werden sonst unübersichtlich.


    sehe ich genau so.


    Praktisch könnte das so aussehen, daß es einen Bereich analog "Bücherserien" gibt, wo dann einzelne Thementhreads sind, in denen die Bücher gesammelt werden. Damit Wolke und Mod keine Arbeit damit haben, sollten die Bücher von jedem eingestellt werden können. So wie das in bisherigen "Thementhreads" auch schon geschieht.


    Also ich finde die Idee gut und hilfreich. Sie sollte sich auch mit relativ wenig Aufwand bzw. Arbeit umsetzen lassen.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich bin eher skeptisch.
    Ich frage mich, wieviele Sortierungen wir noch einführen wollen. Wir haben eine tadellos sortierte thematische Einteilung vorliegen. Alle anderen Einteilungen sind nach meiner Meinung unspezifisch und dem persönlichen Geschmack geschuldet oder wieder sehr allgemein.
    Und die Frage bleibt, wo ich z.B. einen Krimi suche, der in der Schweiz spielt und vor allem das Eisenbahnermilieu abdeckt. Such ich das unter Büchern über die Schweiz, unter den Krimis oder bei den Bahn-Büchern?? Und was passiert, wenn sich der Mörder als Vampier herausstellt, oder die GEschichte Anklänge an Fantasy hat??
    Ich weiss echt nicht, ob wir uns damit einen Gefallen tun.

  • Ich finde die Idee auch ganz gut.
    Teilweise wird das auch schon gemacht.
    Aqualady z.B pflegt einen Tread über die Drachenromane.


    Zu den Vampierromanen gibt es zwar auch einen Tread, den finde ich aber sehr unübersichtlich. :-(

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • @ licht


    Bei Krimis kann ich nicht mitreden. :keks


    Bei Fantasy kommt es aber vor, dass magische Geschöpfe auf dem Cover abgebildet werden oder im Titel vorkommen obwohl sie in der Geschichte keine bedeutende Rolle spielen oder eben andersherum - das Vorhandensein bestimmter "Fabelwesen" ist auf den ersten Blick nicht erkennbar.
    Im ersten Fall wird man in so einem Thread auf seinen Irrtum aufmerksam gemacht, im zweiten erfährt man von Büchern, die einen auch interessieren könnten.

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • @ Licht
    Ich habe nach Deinem Post nochmals drüber nachgedacht. Ich halte den Vorschlag immer noch für sinnvoll und solche Threads für hilfreich (gut, ich bin egoistisch, mir würden sie auf jeden Fall helfen ;-) ).


    Und zu Deinem "Einteilungsproblem": also wenn Du ein Buch wie von Dir beschrieben bei den "Bahn-Büchern" einsortieren solltest, würde ich Dir den dringenden Rat geben, außer "Schuß- bzw. Schlagweite" der Eisenbahnbuchfreunde bzw. Eisenbahnbuchsucher zu bleiben. Denn das ist auf jeden Fall kein Bahnbuch (sagt einer, der ein ganzes Regal voll richtiger Bahnbücher besitzt). Und wenn ich ein Bahnbuch suche, aber einen Krimi bekomme, werde ich ärgerlich. :fetch


    Ich denke, es war ein Extrembeispiel, aber in den allermeisten Fällen sollten sich die Bücher eindeutig ein oder zwei solcher Threads zuordnen lassen. (Ich habe meine Bücher teilweise auch nach "Themen" stehen. Das funktioniert recht gut, obwohl manches Buch eigentlich in verschiedene Regale gehören würde.)


    Edit. Unklare und mißverständliche Formulierung präzisiert.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von SiCollier ()

  • Solche einen Unterpfad unter Bücher würde ich auch begrüßen.


    Die Kategorien für Buchbesprechungen sind Genre-Bezeichnungen.


    Themen dagegen sind Genre-übergreifend und es muß keine Besprechung dazu existieren.


    Nur sollte für mein Empfinden, dieser Unterpfad moderiert werden, damit nur wirkliche Themenübersichten aufgenommen werden und nicht "was ist der beste Krimi" oder "ich suche neues Fantasy-Buch".


    Joans Biographie- und Länder-Threads gehören für mich auch dazu

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Das Schöne am jetzigen informellen System à la "Welche Katzenbücher kennt ihr" ist gerade, dass die Ränder ausgefranst sein dürfen. Da dürfen Ratgeber neben Katzenkrimis stehen, und wenn noch ausnahmsweise ein Hundebuch dabei ist oder jemand ein Katzenerlebnis aus dem letzten Urlaub erzählt, sagt auch keiner was. Ein bisschen so, als stehe man gemeinsam vor einem großen Bücherregal und stachele sich gegenseitig an, sich die schönsten Bücher zu einem Thema zu zeigen, das sich im Gespräch auch mal weiterentwickeln kann.


    Und so sehe und benutze ich die Eule halt auch, nicht als Datenbank mit starren Kategorien.


    Heißt für mich auch: Wenn ich nach Bahnbüchern frage, darf mir gern auch jemand einen Krimi nennen, in dem ein Bahnliebhaber getötet wurde und der Kommissar im Bahnliebhabermilieu ermittelt und ständig auf Rangierbahnhöfen herumkraucht.


    Wenn sich das verbinden lässt, dann habe ich nichts dagegen, die Themen-Threads an einem Ort zu versammeln. Finden würde ich sie allerdings auch weiterhin wohl eher über die Suchfunktion, und dann können sie auch gleich in "Allerlei Buch" bleiben.

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • :gruebel Ich finde die Idee zwar gut, aber in der Tat sehe ich dieselben Probleme wie licht. Viele Bücher wären schwer einzuordnen und was wäre dann mit den schon bestehenden unzähligen Threads? Die dann in die entsprechenden Themen nachträglich einzuordnen würde ziemlich viel Arbeit machen - würde man sie aber so belassen, und neue Kategorien hinzufügen, wäre das Ergebnis nicht sehr übersichtlich.


    Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, welche und wieviele Threads dann eröffnet werden? Legt das dann erstmal jemand fest, oder wachsen diese auch im Lauf der Zeit? (Was sich evtl. auf die Kapazität des Servers auswirken könnte...) :gruebel

  • Ich sage mal so: Diese Threads kommen eh immer wieder mal ganz von alleine auf, weil eben jemand seine Liebe zu Irlandromanen etc. entdeckt hat.


    Forcieren muß man das nicht, "nur damit" wir für jedes Thema einen Sammelthread haben.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)