Kurzbeschreibung
»Man hat den Menschen gesagt: Du darfst nicht töten. Aber man hat ihnen auch gesagt: Du mußt gut zielen, damit Du triffst.« Erich Maria Remarque Erich Maria Remarques Abrechnung mit dem Krieg machte ihn 1929 schlagartig bekannt. »Im Westen nichts Neues« wurde eines der sensationellsten Erfolgsbücher der deutschen Literatur überhaupt. 1933 verboten, erlebte das Buch nach dem Zweiten Weltkrieg eine Renaissance, die bis heute ungebrochen anhält. Unmittelbar nach seinem Welterfolg schrieb Remarque Erzählungen, die erst 1993 aus seinem Nachlass in dem Band »Der Feind« veröffentlicht wurden. Sie handeln von den Erlebnissen der Menschen, die der Hölle der Schützengräben entronnen sind und sich nun in der Nachkriegszeit zurechtfinden müssen.
Seit kurzen befindet sich dieses Buch auf meinen SuB, das ich schon so lange haben und lesen wollte. Ich habe davon Taki erzählt und gefragt, ob sie Lust hätte, mit mir die Leserunde vom letzen Oktober wieder zu beleben (wir würden die vorhanden Threads also verwenden). Jetzt die Frage: Haben noch mehr Eulen Lust, sich uns anzuschließen? Zusammen macht es ja mehr Spaß.
Termin
Ich hatte Mitte/Ende Juli vorgeschlagen, da ich da am besten kann.
Mitlesen:
Wiggli (ab 20.7.)
Taki (ab 20. 7.)
Joschi (Terminlich offen)
Schwarzes Schaf (Mitte August)
Veggie
buzzaldrin
Lesebiene